Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Perilymphe  (1)
  • Schlüsselwörter Hypoglossusparese  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 224 (1979), S. 85-88 
    ISSN: 1434-4726
    Schlagwort(e): Aquaeductus cochleae ; Innenohr ; Liquor cerebrospinalis ; Perilymphe ; radioaktiver Tracer ; Aqueduct of cochlea ; Inner ear ; Cerebrospinal fluid ; Perilymphatic fluid ; Radioactive tracer
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Radioactively labelled chromium was instilled in the cerebrospinal fluid of guinea pigs. After different intervals, the radioactivity of inner ear fluids was measured and compared with those of other regions. The results lead to kinetic information about the permeability of 51Cr between cerebrospinal and inner ear fluids.
    Notizen: Zusammenfassung Radioaktiv markiertes Chrom wurde in den Liquor cerebrospinalis von Meerschweinchen eingebracht. Nach verschiedenen Zeitintervallen wurde die Radioaktivität der Innenohrflüssigkeiten gemessen und mit der anderer Regionen verglichen. Die Ergebnisse führen zu kinetischen Informationen über die Permeabilität von 51Cr zwischen Liquor und Innenohrflüssigkeiten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 46 (1997), S. 34-37 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Hypoglossusparese ; Intubationsnarkose ; Septumkorrektur ; Key words Hypoglossal nerve palsy ; Intubation anaesthesia ; Nasal septum surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background: We report a case of irreversible unilateral hypoglossal nerve palsy in connection with nasal septum surgery in intubation anaesthesia. On account of the spatial distance, there is no danger of injuring the hypoglossal nerve during nasal surgery. However, in the otorhinolaryngological and anaesthesiological literature, some cases of hypoglossal palsy following endotracheal intubation, use of the laryngeal mask airway, bronchoscopy and laryngoscopy are reported. Case report: One day after uneventful nasal septoplasty in intubation anaesthesia in a 45-year-old male patient, an unilateral hypoglossal nerve palsy and a hematoma in the area of the ipsilateral lingual tonsil were observed. A detailed diagnostic work-up failed to provide additional insights into the cause of the nerve injury. Despite pharmacological treatment, the palsy was irreversible and the patient sued for recovery of damages. Discussion and conclusions: According to the available publications, it must be assumed that in the process of intubation pressure from the MacIntosh blade was the cause of the hypoglossal palsy. This complication is extremely rare, so that routine preoperative briefing of the patient does not appear necessary.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Nach einer operativen Korrektur der Nasenscheidewand in Intubationsnarkose trat bei einem Patienten eine irreversible einseitige periphere Hypoglossusparese auf. Eine direkte Schädigung des N. hypoglossus im Rahmen einer Septumkorrektur ist aber aus anatomischen Gründen unmöglich. In der Literatur werden dagegen einzelne Fälle beschrieben, bei denen es nach Intubation und Endoskopien zu meist reversiblen Hypoglossusparesen kam. Kasuistik: Bei dem 45jährigen Patienten wurden nach unproblematischer Septumplastik in Intubationsnarkose eine einseitige Hypoglossusparese und ein Hämatom am Zungengrund beobachtet. Eine weiterführende Diagnostik ergab keine zusätzlichen Aspekte zur Genese der Nervenläsion. Die Parese blieb auch nach medikamentöser Behandlung irreversibel, so daß der Patient Regreßansprüche stellte. Diskussion und Schlußfolgerungen: Nach Durchsicht der wenigen bisherigen Veröffentlichungen zu diesem Thema muß als Ursache der Hypoglossusparese der Druck des MacIntosh-Spatels auf den seitlichen Zungengrund zum Zeitpunkt der Intubation angesehen werden. Diese Komplikation ist so extrem selten und atypisch, daß eine Aufklärungspflicht nicht abzuleiten ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...