Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1963
    Keywords: Schlüsselwörter Fetalautopsie ; Bilddatenbank ; Pränatale Diagnostik ; Intranet ; Key words Fetal autopsy ; Image database ; Prenatal diagnostics ; Intranet
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Modern ultrasonic diagnostic instruments with high resolution and color Doppler sonography allow the obstetrician to describe pathological findings very precisely and at an early stage of pregnancy. The use of high-resolution ultrasound makes it possible to detect heart malformations already between the 8th and 10th week of gestation. This development has essentially changed the clinical requirements on fetal autopsy which in its traditional way no longer meets the increased demands. Unless the pathologists faces this challenge the importance of fetal autopsy will diminish. Modern image databases and communication techniques allow the pathologist to have direct access to text and images of pre-findings by other clinics. Great importance, however, must be attached to the interdisciplinary cooperation with obstetricians and geneticists. We report on routine fetal autopsy by using an interdisciplinary database an the Charité.
    Notes: Zusammenfassung Die medizinische und technologische Forschung in der pränatalen Diagnostik erfuhr in der letzten Zeit enorme Fortschritte. Unter Anwendung hochauflösender Ultraschalltechnik und Farbdopplersonographie gelingt den pränatal tätigen Gynäkologen eine immer frühere und genauere Diagnostik fetaler Fehlbildungen und Anomalien während der Schwangerschaft. Herzfehler lassen sich im pränatalen Ultraschall bereits in der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche erkennen. Diese Entwicklung hat zu einer wesentlichen qualitativen Veränderung der klinischen Anforderungen an die Fetalautopsie geführt, so daß eine Fetalautopsie im herkömmlichen Verständnis diesen erweiterten Anforderungen nicht entsprechen kann. Stellt sich der Pathologe dieser Herausforderung nicht, wird die Bedeutung der Fetalautopsie für die Kliniken, insbesondere an spezialisierten Einrichtungen, sinken. Durch die Entwicklung von Videotechnik, digitalen Bilddatenbanken und modernen Kommunikationstechniken stehen dem Pathologen die technischen Hilfsmittel zur Verfügung, den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Neben diesen technischen Voraussetzungen spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Gynäkologen und Genetikern in der Diagnostik eine entscheidende Rolle. Im vorliegenden Beitrag wird vorgestellt, wie unter Nutzung einer interdisziplinären Datenbank an der Charité routinemäßig Fetalautopsien durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1963
    Keywords: Schlüsselwörter Angeborene Herzfehler ; Fetale Autopsie ; Autopsiemethode ; Pränatale Diagnostik ; Keywords Congenital heart defects ; Fetal autopsy ; Autopsy method ; Prenatal diagnostics
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract As a result of the quality of prenatal ultrasound and the expanded experience of prenatal diagnosticians, it is possible to observe congenital heart malformations in increasingly greater detail and at an ever earlier stage of gestation [4]. Since it is on the basis of ultrasound findings that decisions to terminate pregnancies are made, it is of cardinal importance that after termination monitoring and confirmation of the prenatal diagnosis be carried out. This need can only be adequately met by autopsy. There are different methods for carrying out autopsies when there is suspicion of a congenital heart defect: a) the Anderson sequential segmental analysis as modified according to the Berlin method; b) use of a special autoptic method corresponding to the ultrasound findings, based on defining a preferred sectional plane; c) stereo-microscopically; or d) microscopically after embedding and preparation of serial microscopic sections. For the pathologist the consequence is that he has to adapt his autopsy method to the ultrasound findings and the age of the fetus. This enables him to determine an optimal, case-based autopsy strategy for each type of cardiac defect, which is essential for monitoring of the prenatal diagnosis. The present paper discusses the various autoptic methods used in cases of congenital heart malformations and the consequences for the pathologist of the continuing improvements in prenatal diagnostics.
    Notes: Zusammenfassung Aufgrund der Qualität der Untersuchungsergebnisse des pränatalen Ultraschalls und der gestiegenen Erfahrungen in der Pränataldiagnostik, lassen sich angeborene Herzfehler detaillierter und in immer früheren Schwangerschaftswochen darstellen [4]. Da auf der Basis der Ultraschallbefunde Entscheidungen über die Beendigung von Schwangerschaften getroffen werden, besteht nach vollzogener Beendigung der Schwangerschaft, ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle und Bestätigung der pränatalen Diagnostik. Dies kann erschöpfend nur durch die Sektion befriedigt werden. Angeborene Herzfehler können mit verschiedenen Methoden seziert werden: a) nach der Anderson-Segmentanalyse, modifiziert nach der Berliner-Methode, b) nach einer speziellen Sektionstechnik entsprechend der Ultraschallbefunde mit Festlegung einer pathologisch-anatomischen Vorzugsschnittebene, c) stereomikroskopisch oder d) mikroskopisch nach Einbettung und Aufarbeitung in Serienschnitten. Die Konsequenz, die sich daraus für den Pathologen ergibt ist, dass er seine Sektionstechnik in Abhängigkeit von Ultraschallbefund und Alter des Fetus anpassen und festlegen muss. Somit kann eine adäquate fallabhängige Autopsiestrategie für jeden speziellen Herzfehler festgelegt werden, die für die Qualitätskontrolle der pränatalen Diagnostik unerlässlich ist. In dem folgenden Beitrag werden verschiedene Sektionstechniken bei angeborenen Herzfehlern analysiert und die sich aus den derzeitigen Ergebnissen der pränatalen Diagnostik ableitenden Konsequenzen für Pathologen, dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...