Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Splenic rupture  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 355 (1981), S. 532-532 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Splenic rupture ; Autotransplantation ; Operative technique ; Phagocytosis ; Milzruptur ; Autotransplantation der Milz ; Operationstechnik ; Phagocytose
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Seit April 1980 wurde bei 8 polytraumatisierten Patienten (6–43 Jahre) die Milz wegen einer ausgedehnten Ruptur entnommen und nach einer neuen Technik in das Omentum majus transplantiert. Der zusätzliche Zeitaufwand betrug etwa 15 min. Komplikationen als Folge der Transplantation traten nicht auf. 4 Monate postoperativ hatten sich Immunelektrophorese, Howell-Jolly-Körper und „pitted” Erythrocyten normalisiert. Ein Szintigramm mit99mTc-Human-Serum-Albumin-Millimikrosphären bewies in allen Fällen die Phagocytose und Proteolyse des Transplantats, so daß ein ausreichender Infektschutz zu erwarten ist.
    Notizen: Summary Since April 1980 the ruptured spleen has been removed in eight patients (6–43 years old) and reimplanted into the omentum majus using a new operative technique. This procedure took about 15 min, and there were no complications. Four months after the operation electrophoresis of immunglobulins, Howell-Jolly bodies, and ‘pitted’ RBCs were totally normalized. A99mTc scan with human albumin-millimicrospheres proved an intact phagocytosis and ingestion by the transplant. Therefore, good protection against infections can be expected.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...