Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 328 (1971), S. 72-83 
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Single Breath Test ; Intrapulmonary Gas Mixing ; Stratification ; Single-Breath-Test ; Intrapulmonale Gasmischung ; Stratifikation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur Untersuchung der intrapulmonalen Gasmischung wurden an zehn Versuchspersonen die exspiratorischenpO2- undpCO2-Kurven fortlaufend und simultan massenspektrometrisch in Abhängigkeit vom Atemvolumen bei Atmung von Stickstoff-Sauerstoff-, Helium-Sauerstoff- und Argon-Sauerstoff-Gemischen registriert. Im Mischluftanteil wurden für den Abfall despO2 von 75% auf 25% der Endamplitude im Mittel bei N2−O2-Atmung 81,6 ml, bei He−O2-Atmung 66,1 ml und bei Ar−O2-Atmung 71,9 ml benötigt. Die entsprechenden Zahlen für den Anstieg despCO2 sind bei Atmung von N2−O2 84,9 ml, von He−O2 68,5 ml und von Ar−O2 80.6 ml. DerpO2 des Alveolarluftanteils sank während der letzten 300 ml Exspirationsvolumen bei Atmung des N2−O2-Gemisches im Mittel um 4,7 Torr, bei He−O2 um 3,4 Torr und bei Ar−O2 um 6,8 Torr. DerpCO2 stieg gleichzeitig im Mittel bei Atmung des N2−O2-Gemisches um 2,8 Torr, bei He−O2 um 2,1 Torr und bei Ar−O2 um 3,7 Torr. Die Ursachen dieser Differenzen werden für den Mischluftanteil auf unterschiedliche Diffusions- und Strömungsbedingungen in den zentralen Lungenabschnitten zurückgeführt. Demgegenüber lassen sich die unterschiedlichen Partialdruckänderungen im Alveolarplateau durch Diffusion in den peripheren Lungenabschnitten und durch die Form der O2 und CO2-Bindungskurven erklären.
    Notizen: Summary To investigate intrapulmonary gas mixing the expiratorypO2 andpCO2 curves have been followed simultaneously and continuously by mass spectrometry in 10 subjects. The curves were plotted against tidal volume during breathing of the following gas mixtures: nitrogen 79%-oxygen 21%, helium-79%-oxygen 21%, and argon 79%-oxygen 21%. The mean volume of gas expired for a decrease inpO2 from 75% to 25% of the final amplitude was 81.6 ml for N2/O2, 66.1 ml for He/O2, and 71.9 ml for Ar/O2. The respective figures for CO2 were 84.9 ml, 68.5 ml, and 80.6 ml. During expiration of the last 300 ml of the tidal volume the mean decrease inpO2 was 4.7 torr for N2/O2, 3.4 torr for He/O2, and 6.8 torr for Ar/O2. The simultaneous increase inpCO2 was 2.8 torr for N2/O2, 2.1 torr for He/O2, and 3.7 torr for Ar/O2. The differences in the volumes of gas expired for a given change in partial pressure may be attributed to variations in diffusion and convection in the central parts of the lung, whereas the differences in the alveolar plateaus of the partial pressure curves can be explained by diffusion in the peripheral parts of the lung and by the shape of the dissociation curves of O2 and CO2.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...