Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 54 (1976), S. 19-24 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Polyacrylamide-gradient gels ; microelectrophoresis ; proteinuria ; glomerulonephritis ; Polyacrylamid-Gradientengele ; Mikroelektrophorese ; Proteinurie ; Glomerulonephritis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird über die Anwendung der Mikroelektrophorese in Polyacrylamid-Gradientengelen zur Differenzierung der Proteinurie bei Glomerulonephritis berichtet. Die zeitlichen und methodischen Vorteile dieser Elektrophorese erlauben eine routinemäßige Durchführung in der Klinik. Durch die Auftrennung der Urinproteine nach ihrer Molekulargröße und Form lassen sich vier Proteinuriemuster unterscheiden: kleinmolekular, mittelmolekular, intermediär und hochmolekular. Glomerulonephritisformen, die konstante morphologische und klinische Veränderungen zeigen (z.B. minimal proliferierende Glomerulonephritis, mesangioproliferative Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung), lassen eine Zuordnung ihrer Proteinurie zu einem der vier Proteinuriemuster zu, während bei den anderen Glomerulonephritisformen (z.B. perimembranöse Glomerulone-phritis, mesangioproliferative Glomerulonephritis) eine Abhängigkeit des Proteinuriemusters von der Glomerulonephritisphase vermutet wird.
    Notizen: Summary It is possible to differentiate the proteinuria of glomerulonephritis by means of microelectrophoresis in polyacrylamide-gradient gels. The advantages of this method (quick, cheap, concentration of the urine not required) led to its introduction into clinical use. Upon separating the urinary proteins according to their molecular weight and form, four patterns of proteinuria may be differentiated: low molecular, middle molecular, intermediate and high molecular. Those forms of glomerulonephritis which show constant morphological and clinical findings (e.g. minimal proliferative glomerulonephritis, mesangioproliferative glomerulonephritis with crescents) can be related to one of the four patterns of proteinuria, whereas the pattern of proteinuria in other forms of glomerulone-phritis (e.g. (peri-)membranous glomerulonephritis, mesangioproliferative glomerulonephritis) are dependent on the phase of the disease.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...