Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1871-4528
    Keywords: sol ; plante ; effet ; rhizosphère ; flore fusarienne
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary A study was carried out on the transmission to progeny tubers of 6 species r varieties ofFusarium, F. solani var.coeruleum (F.s. coer.), F. roseum var.sambucinum (F.r. samb.), F. roseum var.arthrosporioides (F.r. arth.), F. roseum var.graminearum (F.r. gram.), F. roseum var.culmorum (F.r. culm.), andF. roseum type X (F.r. X). The relative role of the seed tuber, soil and of the growing plant was re-examined in depth. More than 50% ofFusarium isolates from the soil wereF.s. coer. and it was the most common of the different potatoFusarium present (Fig. 1).F.r. X, F.r. culm, F.r. samb., F.r. gram. andF.r. arth. made up 15, 12, 8, 7 and 3%, respectively, of theFusarium soil flora. Soil and progeny tuber contamination increased when contaminated seed was planted (Table 1). In contrast to otherFusarium, disease caused byF.s. coer. andF.r. samb. spread more easily. Moreover, a close relationship was found in the case ofF.s. coer. between soil contamination level and that of the progeny tubers but was apparently absent in the case ofF.r. samb. Seed tubers lightly contaminated withF.s. coer. andF.r. samb. transmitted the pathogen, especially if they had been wounded, not only to the progeny tubers but also, particularly in the case ofF.s. coer. to the soil (Fig. 2). With allFusarium, soil contamination level and/or that of progeny tubers increased during the growing season and consequently the risks of contamination increased with late harvesting (Table 2). Soil infestation by any one of theFusarium species or varieties resulted in an increase in progeny tuber contamination, and soil contamination level also tended to increase after haulm destruction (Table 3). Moreover, even low levels of soil infestation could result into progeny tuber contamination (Fig. 3). The plant could affect transmission in two ways. First,F. roseum varieties colonized and grew in the growing plant (Table 4). Microbiological isolations made from underground and aerial parts showed that the relative number of these fungi increased after haulm death.F.s. coer. apparently failed to colonize the plants and remained soil-born. In addition to theseFusarium, F. oxysporum was frequently isolated and in some cases the only species present in the plant. Finally,Colletotrichum coccodes andRhizoctonia solani were also frequently isolated (Table 5). Second, growth of the soil-born pathogens was favoured near the underground parts of the plant (Table 6). This rhizosphere effect was particularly evident withF.s. coer. andF.r. culm. These results suggested that 4 stages were involved in the contamination of progeny tubers as is discussed in the Conclusion (Fig. 4).
    Abstract: Zusammenfassung Es wird die Übertragung von 6 Arten oder Sorten desFusarium, F. solani var.coeruleum (F.s. coer.), F. roseum var.sambucinum (F.r. samb.), F. roseum var.arthrosporioides (F.r. arth.), F. roseum var.graminearum (F.r. gram.), F. roseum var.culmorum (F.r. culm.), undF. roseum Typ X (F.r. X.) untersucht. Die betreffenden Rollen der Saatknollen, des Bodens und der sich in Vegetation befindenten Pflanze werden vertieft untersucht. F.s. coer. macht, unter den verschiedenen Fusarium der Kartoffel, die im Boden am häufigsten vorkommende Art aus, stellt sich doch mehr als 50% der abgesonderten Stämme (Abb. 1).F.r.X, F.r. culm., F.r. samb., F.r. gram. undF.r. arth. beteiligen sich mit entsprechend 15, 12, 8, 7 und 3% an derFusarium-Flora. Die Pflanzung von befallenen Saatknollen zieht eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Bodens und dessen der Nachkommenschaft mit sich (Tab. 1). Im Gegensatz zu den anderenFusarium überträgt sich die Krankheit sehr leicht im Fall vonF.s. coer. undF.r. samb. Im weiteren besteht eine enge Beziehung im Fall vonF.s. coer. zwischen dem Ansteckungszustandes des Bodens und der Nachkommenschaft; im Gegensatz dazu scheint eine sichtbare Abwesenheit der Verbindung zwischen diesen Werten im Falle vonF.r. samb. zu bestehen. DurchF.s. coer. undF.r. samb. wenig angesteckte Saatknollen sind geeignet den Parasiten auf die Nachkommenschaft zu übertragen, um so mehr wenn sie zuvor verletzt wurden, aber auch, vor allem im Fall vonF.s. coer., auf den Boden (Abb. 2). Schlussendlich ist für alleFusarium gültig, dass der Ansteckungszustand des Bodens und (oder) der Nachkommenschaft im Verlauf der Anbauperiode zunimmt, was öfters bei späten Ernten das Ansteckungsrisiko erhöht (Tab. 2). Die Verseuchung des Bodens durch jede Art oder Sorte vonFusarium zieht eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Nachkommenschaft mit sich und die Ansteckung des Bodens neigt dazu nach der Krautabtötung zuzunehmen (Tab. 3). Auch ist ein schwacher Verseuchungszustand des Bodens dazu geeignet, eine Ansteckung der Nachkommenschaft hervorzurufen (Abb. 3). Die Pflanze beeinflusst die Übertragung auf 2 Ebenen: - Einerseits stellt sie einen Träger fürF. roseum dar, welcher sie im Verlauf der Vegetation kolonisiert und sich auf ihr vermehrt (Tab. 4). Mikrobiologische Absonderungen, welche auf den unter- und den überirdischen Teilen der Pflanze verwirklicht wurden, haben gezeigt, dass die relative Anzahl dieser Arten nach der Krautabtötung zunimmt.F.s. coer. scheint nicht die Pflanzen zu kolonisieren und bleibt völlig mit dem Boden verbunden. Im weiteren dieserFusarium wirdF. oxysporum häufig abgesondert und kann, in gewissen Fällen, die einzige, auf der Pflanze vorkommende, Art darstellen. Häufig werden auchColletotrichum undRhizoctonia abgesondert (Tab. 5). - Anderseits trägt sie dazu bei, das in nächster Nähe der unterirdischen Pflanzenteile im Boden vorkommenden Infektionsmaterial anzuregen (Tab. 6). Diese in der Rhizosphäre bedingte Wirkung ist besonders wichtig beiF.s. coer. undF.r. culm. Schlussendlich zeigen uns die Resultate 4 Abschnitte in der Ansteckung der Nachkommenschaft auf, sie werden in der Schlussfolgerung genauer erörtert (Abb. 4).
    Notes: Résumé Les rôles du tubercule de semence, du sol et de la plante en végétation, dans la transmíssion à la descendance de 6 espèces ou variétés deFusarium sont étudiés.F. solani var.coeruleum constitue l'espèce la plus fréquemment isolée du sol. La plantation de tubercules de semence contaminés entraîne pour tous lesFusarium, à la fois, la détérioration de l'état sanitaire du sol et celle de la descendance. Celle-ci est plus importante dans le cas de récoltes tardives. De même l'infestation du sol entraîne la détérioration de l'état sanitaire de la descendance. La plante contribue à stimuler, à proximité immédiate des parties souterraines, l'inoculum présent dans le sol. De plus, elle constitue un support auxF. roseum qui la colonisent en cours de végétation et s'y multiplient. Il est discuté dans la conclusion des différentes étapes intervenant dans la transmission desFusarium à la descendance.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...