Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Sprache
  • 1
    ISSN: 1572-9648
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Maschinenbau , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Certain results of formal processes of “approximation” in the kinetic theory are similar in form to constitutive relations of continuum mechanics. It is wrong to regard them as such. Continuum mechanics takes the variables entering constitutive functions as being independent. Thus it is possible to ask whether or not those functions be frame-indifferent. In the kinetic theory, on the contrary, all solutions automatically satisfy the principle of linear momentum. In order even to ask whether gross relations satisfied by solutions be frame-indifferent, it would be necessary to show first that those relations pertain to a class of solutions that correspond to velocity fields which differ from one another by arbitrary time-dependent orthogonal transformations of the motion. It is not presently known whether any such classes of solutions exist in the kinetic theory. Indeed, as the constraint imposed by the principle of linear momentum is frame-dependent, the existence of any such class is implausible. Be that as it may, to claim that the kinetic theory can bear in any way whatever upon the principle of material frame-indifference is presently ridiculous.
    Notizen: Sommario Alcuni risultati di procedimenti formali di “approssimazione” nella teoria cinetica dei gas sono formalmente simili a relazioni costitutive della meccanica dei continui. È peraltro errato considerarli come tali. La meccanica dei continui considera le variabili che entrano nelle funzioni costitutive come indipendenti. È così possibile domandarsi se queste funzioni siano, o no, indipendenti dal sistema di riferimento. Nella teoria cinetica dei gas, invece, tutte le soluzioni soddisfano automaticamente il principio delle quantità di moto. Al fine di poter domandarsi se relazioni globali soddisfatte da soluzioni siano indipendenti dal riferimento, sarebbe necessario dimostrare anzitutto che queste relazioni appartengono a classi di soluzioni che corrispondono a campi di velocità differenti l'uno dall'altro per trasformazioni arbitrarie ortogonali dipendenti dal tempo. Non è al presente noto se tali classi di soluzioni esistono nella teoria cinetica. Anzi, poichè il vincolo imposto dal principio della quantità di moto è dipendente dal riferimento, la esistenza di una classe siffatta non è plausibile. Ad ogni modo, l'asserire che la teoria cinetica possa aver riferimento in un qualche modo con il principio della indipendenza dal riferimento è al presente assurdo.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Meccanica 31 (1996), S. 607-610 
    ISSN: 1572-9648
    Schlagwort(e): History of mathematics ; Differential geometry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Maschinenbau , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 3 (1952), S. 79-95 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Notizen: Zusammenfassung Nach einigen Bemerkungen über die Grundlagen der klassischen Mechanik behandelt dieser Artikel die allgemeine Natur der nichtlinearen Elastizität und Viskosität. Die Experimente, die das Vorhandensein von eigentlich nichtlinearen Federkräften und den Zustand des Fließens anzeigen, werden zusammengefaßt. Eine allgemeine Untersuchung vonReiner, die zeigt, daß jede Theorie nichtlinearer Vorgänge qualitative Merkmale dieser Phänomene angibt, wird wiedergegeben und erläutert. Für diese beiden, im wesentlichen voneinander verschiedenen, aber vorausgesagten neuen Phänomene werden die BezeichnungenKelvin-Effekt undPoynting-Effekt vorgeschlagen. Die Theorie der nichtlinearen Viskosität in Flüssigkeiten wird mit Hilfe des Dimensionsprinzips auf eine mehr explizite Form zurückgeführt. Zwei verschiedene Flüssigkeiten werden unterschieden: die «Stokessche Flüssigkeit», die vom Autorangegeben worden ist, in der keine Materialkonstante der Zeitdimension besteht, und die Theorie vonReiner undRivlin, in der eine Zeitkonstante von Wichtigkeit ist. Diese einleitenden Betrachtungen führen zum Hauptteil des Artikels, zu einem Programm von 11 Richtlinien physikalischer Forschung—sowohl für die Theorie als auch für das Experiment—, das angegeben wird in der Hoffnung, daß, angeregt durch das Vorhandensein dieser weitreichenden und wichtigen, noch ungelösten physikalischen Probleme, maßgebende Physiker veranlaßt werden, in das neue Gebiet der nichtlinearen Mechanik der Kontinua weiter vorzudringen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :Springer,
    Titel: ¬The¬ non-linear field theories of mechanics /
    Autor: Truesdell, Clifford
    Beteiligte Person(en): Noll, Walter
    Ausgabe: 3. ed.
    Verlag: Berlin [u.a.] :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2004
    Seiten: XXIX, 602 S.
    ISBN: 3-540-02779-3
    Materialart: Buch
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...