Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Keywords. Silsesquioxanes; Organotin(IV) compounds; Mößbauer spectroscopy; Organohafnium(IV) compounds; X-Ray crystallography.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung.  Vier Komplexe von Silsesquioxanen mit Di- und Triorganozinn(IV)-Kationen wurden hergestellt; ihre Zusammensetzung wurde mit analytischen und spektroskopischen Standardmethoden bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, daß in den gebildeten Komplexen Organozinneinheit und Ligand im Verhältnis von 1:1 vorhanden sind. FTIR-Spektren stehen im Einklang mit dem Auftreten von Sn*O-Schwingungen in den Verbindungen. Die Struktur der Komplexe wird auf der Grundlage von Mößbauer-Spektren und multinuklearen NMR-Experimenten (1H, 13C, 119Sn, 29Si) diskutiert. Ein Vergleich der experimentell beobachteten Quadrupolaufspaltung (QS) mit nach dem Konzept der partiellen Quadrupolaufspaltung (PQS) berechneten Werten ergab sowohl für die mit dem Dialkyzinn(IV)-Kation gebildeten Komplexe als auch für die Trialkylderivate eine regelmäßige tetraedrische Struktur. Ein neues Organohafniumsilsesquioxanderivat ([Cy 7Si7O12Hf(C5Me5)], Cy=Cyclohexyl, 5) wurde durch Umsetzung von [Cy 7Si7O9(OH)3] mit (C5Me5)HfMe3 unter Abspaltung von Methan hergestellt; seine Molekülstruktur wurde mittels Röntgenstrukturanalyse bestimmt.
    Notizen: Summary.  Four complexes of silsesquioxanes with di- and triorganotin(IV) cations have been prepared; their composition was determined by standard analytical and spectroscopic methods. The results show that complexes containing an organotin(IV) moiety and the ligand in a 1:1 ratio are formed. FTIR spectra are consistent with the presence of Sn*O vibrations in the compounds. The structure of the complexes is discussed on the basis of Mößbauer and multinuclear (1H, 13C, 119Sn, and 29Si) NMR spectroscopic measurements. Comparison of the experimental quadrupole splitting (QS) with that calculated on the basis of the partial quadrupole splitting (PQS) concept revealed that the complexes formed with dialkyltin(IV) cations as well as the trialkyl derivatives have a regular tetrahedral structure. A new organohafnium silsesquioxane derivative ([Cy 7Si7O12Hf(C5Me5)], Cy=cyclohexyl, 5), was prepared by treatment of [Cy 7Si7O9(OH)3] with (C5Me5)HfMe3 under elimination of methane. The molecular structure of 5 was determined by X-ray crystallography.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...