Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 135-141 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Tonsillektomie ; Argon-Plasma-Koagulation (APC) ; Hochfrequenzchirurgie ; Key words ; Tonsillectomy ; Argon-Plasma-Coagulation ; High-frequency surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: The Argon-Plasma-Coagulation (APC) offers an innovative possibility for the tonsillectomy combined with a high-frequency technology. Aim of our study was to inves-tigate the differences between this high-frequency-technology and the traditional tonsillectomy. No reports exist in the use of the APC in the tonsillectomy. Methods: Argon-Plasma-Coagulation tonsillectomy (TE-APC) was compared with the traditional blunt dissection tonsillectomy (TE-trad) with hemostasis by compression and bipolar coagulation. 133 patients were stratified in two age groups in a clinical prospective randomised study. Results: Average surgical time and blood loss were markedly decreased in the TE-APC group (p〈0,01). There was no significant difference between the two techniques concerning postoperative pain, otalgia, and primary or secondary haemorrhage. In the TE-APC group more extensive fibrin layer appeared after surgery. In the TE-APC patients’ group, there was a slightly higher consume of analgetics in some postoperative days. Conclusions: The one-step dissection and coagulation procedure leads to an almost bloodfree woundground and to a reduction of operation-time. The self-limited and effective coagualative properties of the APC-method leads to a controlled penetration depth. The often associated extensive post operative pain and uncontrolled tissue- damage, known from electrical and lasersurgical techniques, was not found in TE-APC-patients-group.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Die Argon-Plasma-Koagulation (APC) bietet eine innovative Möglichkeit eine Tonsillektomie durchzuführen. Wie sich diese Hochfrequenzchirurgietechnik von konventionellen Tonsillektomieverfahren unterscheidet, soll anhand einer Studie untersucht werden. Patienten und Methode: In einer klinisch-prospektiven randomisierten Blindstudie mit 133 Patienten wurde die APC-Tonsillektomie (TE-APC) mit der stumpfen Dissektion, mit Kompression und bipolarer Koagulation zur Primärblutstillung (TE-konv), verglichen. Ergebnis: Der intraoperative Blutverlust und die durchschnittliche Operationsdauer waren bei der TE-APC signifikant erniedrigt (p〈0,01). Kein signifikanter Unterschied lies sich bei dem postoperativen Schmerz, der Otalgia und der aufgetretenen Nachblutungen zwischen den beiden Verfahren feststellen. Bei der TE-APC kam es zu vermehrter Fibrinbelagausbildung und an einzelnen postoperativen Tagen zu einem geringfügig erhöhten Analgetikaverbrauch. Schlußfolgerung: Bei der TE-APC erfolgten Dissektion und Koagulation in einem Schritt, dadurch wurde die Operationsdauer signifikant verkürzt. Durch den selbstlimitierten Effekt der Gewebepenetration der APC wird eine kontrollierte Eindringtiefe in das Gewebe erreicht. Die bei elektro- und laserchirurgischen Techniken üblicherweise festzustellende ausgeprägte postoperative Schmerzsymptomatik fand sich bei der APC-TE nicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...