Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    MOCT-MOST 7 (1997), S. 137-162 
    ISSN: 1573-7063
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Economics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 191 (1963), S. 114-123 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Das mechanische Relaxationsverhalten isotroper Polymerer wird durch zwei Kenngrö\en vollstÄndig erfa\t. In der Arbeit wird zunÄchst kurz erlÄutert, da\ es im Hauptrelaxationsgebiet notwendig ist, auf Grund der geringen Me\genauigkeit mehr als zwei Kenngrö\en zu bestimmen. Anschlie\end wird über Messungen der Relaxation desYoungschen ModulsE, des SchermodulsG und desPoissonschen VerhÄltnissesΜ an PolymethacrylsÄuremethylester im Frequenzbereich von 5 · 10−4 bis 10−1 Hz und im Temperaturbereich von 90
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Nach einführenden phÄnomenologischen Betrachtungen zur Analogie des dielektrischen und mechanischen Relaxationsverhaltens wird über Me\ergebnisse an Polyvinylchlorid und Polystyrol berichtet. Dabei wurde im Frequenzbereich von 10−1 Hz bis 105 Hz die komplexe DielektrizitÄtskonstanteɛ und im Frequenzbereich von 5 · 10−4 Hz bis 10−1 Hz derYoungsche ModulE bzw. dieYoungsche NachgiebigkeitF gemessen. Es zeigten sich folgende Ergebnisse: Die mittleren Relaxationszeiten der analogen Grö\enɛ undF sind um Grö\enordnungen verschieden, dagegen sind die mittleren Relaxationszeiten vonε undE, die keine analogen Grö\en darstellen, ungefÄhr gleich. Schlie\lich wird versucht, zu einer theoretischen Deutung dieses überraschenden Ergebnisses zu gelangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 204 (1993), S. 127-137 
    ISSN: 0003-3146
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: Water-borne paints have received greater attention. Existing concepts related to suitable binders are polymethacrylate dispersions crosslinkable by autoxidation. Essential synthesis steps of such dispersions and characteristic properties also of adequate coatings are described.Oil fatty acid structure units are enriched in the shell-region of the dispersed particles and the rest of nearly 30% is localized in the water phase as substituent of a water-soluble copolymer.
    Notes: Wäßrige Anstrichsysteme setzen sich in zunehmendem Maße durch. Als eine Entwicklungsvariante für diesbezüglich geeignete Bindemittel kommen autoxidativ vernet zende Polymethacfrylatdispersionen in Betracht. Es werden wesentliche Schritte der Synthese derartiger Dispersionen un dcharakteristische Eigenschaften auchvon Beschichtungen vorgestellt.Die Ölfettsäurestruktureinheiten sind im Schalenbereich der disperigierten Teilchen angereichert, und sie befinden sich außerden zu etwa 30% in der wäßrigen Phase als Substituenten eines löslichen Copolymeren.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 642-652 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese von β.β′-disubstituierten Divinyläthern und Divinylthioäthern durch Wittig-Reaktion wird beschrieben. Die entstehenden cis.trans-Isomeren werden getrennt und durch ihre IR- und NMR-Spektren charakterisiert. Die arylsubstituierten Divinyläther sind beständige Verbindungen und werden selbst durch Kochen mit starken Säuren nicht oder nur langsam gespalten.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 634-641 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Darstellung und Eigenschaften des Dimethyläther-α.α′-bis-triphenylphosphoniumbromids und dessen Kondensation zu Derivaten des Oxepins und Furans werden beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 20 (1963), S. 132-141 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: n-Butylazid setzt sich mit Carbeniumionen unter Abspaltung von Stickstoff um; die gebildeten Nitreniumionen reagieren vorzugsweise unter Eliminierung zu Schiffschen Basen, Wobei die Saytzew-Regel befolgt wird. In geringerem Ausmaß findet auch eine Umlagerung statt. Mit Triphenylmethyl-perchlorat kommt es zu unübersichtlichen Reaktionen unter Bildung von Triphenylmethan und von n-Butylamin.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 208 (1993), S. 107-116 
    ISSN: 0003-3146
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: Sowohl die Wirkung von kettenverlängernden Diaminen auf die Lösungseigenschaften von Polyurethan-Harnstoffen (PUU) als auch der Effekt von zugesetztem LiCl, das die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Harnstoffeinheiten der in DMF gelösten PUU's zerstört, wurde untersucht. Es wurde beobachtet, daß PUU-Lösungen mit gerader Anzahl an Methylengruppen höhere Viskositäten besitzen als entsprechende Lösungen mit ungerader Anzahl an Methylengruppen. Die Lösungen von PUU's mit gerader Methylengruppenzahl zeigen einen deutlichen Anstieg ihrer Viskositäten in Abhängikeit von der Zeit  -  sogar Gelierung wurde beobachtet  - , während sich die Viskositäten der Lösungen mit ungerader Methylengruppenzahl nicht mit der Zeit verändern. Durch Zugabe geringer Mengen LiCl zu PUU-Lösungen mit gerader Anzahl an Methylengrupppen konnten wegen des dadurch bewirkten Assoziatabbaus ebenfalls Lösungen mit zeitlich unveränderlichen, niedrigen Viskositäten erhalten werden. Dieser Effekt des LiCl wurde im festen Zustand anhand von Filmen, die aus den Lösungen hergestellt wurden, bestätigt.
    Notes: Both the effect of the diamine chain extender on solution properties and the effect of added LiCl destroying the urea hydrogen bonds of the PUU's (polyurethane ureas) in DMF have been investigated. PUU solutions with an even number of CH2 units in the chain extender have higher viscosities than the corresponding solutions with an odd number of CH2 units. While the viscosity of solutions with odd-numbered methylene groups is independent of time, the even-numbered ones show a drastic increase in dependence on time and gelation may even occur. Due to diminished associates, time-independent solution systems of low viscosity have also been obtained by adding a small amount of LiCl to solutions with even-numbered methylene groups.In films cast from the solutions the effect of LiCl has been proved in the solid state.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 110 (1925), S. 354-358 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...