Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Talanta 20 (1973), S. 895-897 
    ISSN: 0039-9140
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Thin Solid Films 23 (1974), S. S29-S31 
    ISSN: 0040-6090
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Microchimica acta 62 (1974), S. 815-818 
    ISSN: 1436-5073
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Ein rasches und empfindliches Verfahren zur Bestimmung von Diboran in Gasgemischen wurde beschrieben. Dessen Genauigkeit beträgt im 100 ppm-Bereich ±2%. Eine Analyse dauert etwa 70 min. Retentionsprobleme wie bei der Massenspektrometrie oder der IR-Analyse treten hier nicht auf. In Druckflaschen aufbewahrt, zersetzt sich Diboran langsam.
    Notizen: Summary A fast and sensitive method is described for the determination of diborane in diborane-gas mixtures. The precision of the method in the 100-ppm range is ±2%. The analysis takes about 70 min to perform. No such retention problems occur as can do in the mass spectroscopy and infrared analysis methods. It is shown that diborane stored in a pressure gas-container slowly decomposes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 276 (1975), S. 197-199 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Spurenanreicherung an Manganoxidhydrat ; konz. NH4F-Lösungen
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Spurenmitfällung von As, W, Sn, Au, Ag, Hg, Co, Fe, Cu, Cd und Zn an MnO(OH)2-Niederschlägen in konzentrierten NH4F-Lösungen wurde mit Hilfe ihrer radioaktiven Isotope gemessen. Der Einfluß der Ionenausgangskonzentration (10−6–10−3%), der MnO(OH)2-Menge und der Verweilzeit des Niederschlages in der Lösung wurde untersucht. Der MnO(OH)2-Niederschlag wurde aus Mn7+ und Mn2+ im stöchiometrischen Verhältnis in situ erzeugt. Die Methode kann zur Spurenanreicherung für analytische Zwecke sowie zur Reinigung von NH4F-Lösungen benutzt werden.
    Notizen: Abstract The co-precipitation of traces of As, W, Sn, Au, Ag, Hg, Co, Fe, Cu, Cd and Zn with MnO(OH)2 in the concentrated NH4F solutions was measured by means of their radioactive isotopes. The influence of the starting-concentration (10−6–10−3%), of the MnO(OH)2 amount and of the duration of standing of the sediment in the solution was investigated. The MnO(OH)2 was formed in situ from Mn7+ and Mn2+ in stoichiometric proportion. This method can be used for an enrichment of traces in analysis as well as for the cleaning of NH4F solutions.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 273 (1975), S. 283-286 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Best. von Kupfer, Silber, Palladium in Verzinnungsbädern, Zinn-Blei-Legierungen ; Spektralphotometrie, Atomabsorption ; Schnellmethode
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Eine Absorptionsmethode zur direkten Bestimmung von Cu, Ag und Pd in Pb-Sn-Legierungen wurde erarbeitet. Für die Bestimmung vorteilhafte Absorptionslinien (Cu 324,7 nm, Ag 338,3 nm und Pd 276,3 nm) wurden ermittelt und auf diesen intermetallische Interferenzen von 0–500 ppm Cu, Ag und Pd sowie von 10000ppm Pb und Sn gemessen. 1g der Legierung wird in 10 ml HNO3 (D 1,52) und 2 ml 50 % HF gelöst. Die Lösung wird in einer Acetylen-Luft-Flamme analysiert. Die Methode erlaubt Gehalte bis zu 3·10−4 % Cu, 5·10−4 % Ag und 8·10−4% Pd (zweifache Blindwerthöhe) mit ausreichender Genauigkeit zu bestimmen.
    Notizen: Abstract An atomic absorption method for direct determination of Cu, Ag and Pd in Pb-Sn-alloys has been developed. For the determination favourable absorption lines (Cu 324.7 nm, Ag 338.3 nm and Pd 276.3 nm) were found out. Intermetallic interferences of 0–500 ppm of Cu, Ag and Pd as also 10000 ppm of Pb and Sn were measured on these lines. 1 g of the alloy is dissolved in 10 ml HNO3 (d 1.52) and 2 ml of 50 % HF. The solution is analyzed in an acetylene-air flame. This method allows the analyzing of contents up to 3×10−4 % Cu, 5·10−4% Ag and 8×10−4% Pd (twofold blank) with sufficient precision.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 268 (1974), S. 347-348 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Abtrenn. von Arsen aus Ammoniumfluoridlösungen ; Mitfällung an Manganoxidhydrat
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur Abtrennung von Arsen aus Ammoniumfluoridlösungen wird die Mitfällung an MnO(OH)2 benutzt, das innerhalb der Lösung aus stöchiometrischen Mengen von MnSO4 und KMnO4 gebildet wird. Der Niederschlag wird in HC1 gelöst und As nach bekannten Methoden bestimmt.
    Notizen: Abstract Arsenic has been separated from NH4F solutions by coprecipitation with MnO(OH)2, which is formed within the solution by addition of stoichiometric amounts of MnSO4 and KMnO4. The precipitate is dissolved in HC1 and As determined by known methods.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 266 (1973), S. 348-351 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Best. von Ammoniumhydroxid in Ammoniumfluorid-Pufferlösungen ; Spektralphotometrie ; Indicatoren der Phenolgruppe
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur reproduzierbaren Herstellung von NH4F-HF-Ätzlösungen muß der Gehalt an NH4OH in den käuflichen 40% igen NH4F-Lösungen ermittelt werden. Hierzu wurde eine colorimetrische Methode unter Verwendung von pH-Farbindicatoren der Phenolgruppe ausgearbeitet, die geringe pH-Wertabweichungen (0,007 pH) vom Soll (0% NH4OH) zu messen erlaubt, wobei der Sollwert durch stabile Citronensäure-Phosphatpuffer simuliert wird. Durch Extinktionsmessung gelingt es, 0,01% NH4OH in NH4F-Lösungen zu erfassen. Die gefundenen Werte liegen zwischen 0,1–0,3%.
    Notizen: Abstract To obtain NH4F-HF etching agents with constant etching behaviour the concentration of NH4OH in commercially available 40% NH4F solutions has to be measured. By application of pH-indicators of the phenol type very small pH-deviations (0.007 pH) from the specified value (0% NH4OH) can be measured. The specified value is simulated by the stable McIlvaine buffer. By determining the differences in optical absorption 0.01% NH4OH can be measured in NH4F solutions. Values found in practice are between 0.1– 0.3%.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...