Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 238 (1985), S. 671-672 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Reine, homologe Uterussarkome gehören zu den bösartigsten Malignomen des weiblichen Genitale. Sie wachsen lokal ungemein agressiv und metastasieren rasch haematogen und lymphogen, so daß die Prognose ausgesprochen schlecht ist. Die Prognose korreliert in erster Linie mit dem Stadium. Die operative Radikalität entscheidet über den weiteren Verlauf. Die adjuvante Radiotherapie reduziert wahrscheinlich die Lokalrezidive, ohne jedoch die Überlebenszeit zu beeinflussen. Dadurch bekommt die Chemotherapie eine immer größer werdende Wichtigkeit. Dank der modernen, adjuvanten Chemotherapie in den letzten Jahren erscheint ein gewisser, vorsichtiger Optimismus berechtigt zu sein.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 253 (1993), S. S133 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 256 (1995), S. S122 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Dem Umstand, daß Tamoxifen die Entstehung von malignen Endometriumveränderungen begünstigt, muß insbesondere im Rahmen von Präventionsstudien besonders Rechnung getragen werden. In erster Linie bietet sich zur Überwachung des Endometriums der vaginale Ultraschall vor Tamoxifen-Beginn und anschließend in etwa jährlichen Abständen an. Bei einer Verbreiterung des Endometriums über 8 mm oder bei Auftreten einer vaginalen Blutung wird die histologische Abklärung empfohlen. Wenn in der Curettage inadäquates Material gefördert wird, ist eine hysteroskopische Endometriumresektion zu empfehlen. Zur Differenzierung zwischen einfacher Endometriumveränderung und (abklärungsbediirftigen) Endometriumpolypen kann die Hydrosonographie auch schon bei einer Verbreiterung zwischen 5–8 mm herangezogen werden. Wir empfehlen die Weiterführung der sonographischen Endometriumkontrollen über mindestens 10 Jahre nach Absetzen der Tamoxifen-Verabreichung, weil Endometriumkarzinome auch Jahre nach Absetzen der Tamoxifen-Therapie noch gehäuft auftreten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 256 (1995), S. S122 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung. Dem Umstand, daß Tamoxifen die Entstehung von malignen Endometriumveränderungen begünstigt, muß insbesondere im Rahmen von Präventionsstudien besonders Rechnung getragen werden. In erster Linie bietet sich zur Überwachung des Endometriums der vaginale Ultraschall vor Tamoxifen-Beginn und anschließend in etwa jährlichen Abständen an. Bei einer Verbreiterung des Endometriums über 8 mm oder bei Auftreten einer vaginalen Blutung wird die histologische Abklärung empfohlen. Wenn in der Curettage inadäquates Material gefördert wird, ist eine hysteroskopische Endometriumresektion zu empfehlen. Zur Differenzierung zwischen einfacher Endometriumveränderung und (abklärungsbedürftigen) Endometriumpolypen kann die Hydrosonographie auch schon bei einer Verbreiterung zwischen 5–8 mm herangezogen werden. Wir empfehlen die Weiterführung der sonographischen Endometriumkontrollen über mindestens 10 Jahre nach Absetzen der Tamoxifen-Verabreichung, weil Endometriumkarzinome auch Jahre nach Absetzen der Tamoxifen-Therapie noch gehäuft auftreten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...