Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 785-795 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A New Entry to Alkylthio(trifluoroacetyl)furans by Way of Thermal [3 + 2]Cycloaddition Reactions of New Mesoionic 1,3-Oxathiol-4-ones to AlkynesAs cyclic carbonyl ylides, the novel 2-alkylthio-5-trifluoroacetyl-1,3-oxathiolylium-4-olates of type 1a-d combine with dimethyl acetylenedicarboxylate across the 2,5-position with formation of non-isolable primary adducts, which release COS to give the furandicarboxylic diesters 3a-d. Methyl propiolate reacts with 1a-c to produce mixtures of the regioisomeric furancarboxylic esters 4a-c and 5a-c, whose main components 4a-c are isolable. On the other hand, the reactions of phenylacetylene, 1-diethylaminopropyne, or (Z)-1-methoxy-1-buten-3-yne with 1a proceed with regiospecific formation of the furan derivatives 6, 7, or 8, respectively. The observed regioselectivities are qualitatively discussed on the basis of MO-perturbation theory.
    Notizen: Als cyclische Carbonyl-ylide nehmen die neuen 2-Alkylthio-5-trifluoracetyl-1,3-oxathiolylium-4-olate vom Typ 1a-d in 2,5-Stellung Acetylendicarbonsäure-dimethylester unter Bildung nicht-isolierbarer Primäraddukte auf, die unter COS-Abspaltung Furandicarbonester 3a-d liefern. Mit Propiolsäure-methylester reagiert 1a-c zu Gemischen aus den regioisomeren Furancarbonestern 4a-c und 5a-c, deren Hauptkomponenten 4a-c isolierbar sind. Dagegen vereinigen sich Phenylacetylen, 1-Diethylaminopropin bzw. (Z)-1-Methoxy-1-buten-3-in mit 1a regiospezifisch zu den Furan-Derivaten 6, 7 bzw. 8. Die beobachteten Regioselektivitäten werden qualitativ auf der Basis der MO-Störungstheorie diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 119 (1986), S. 2317-2338 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Regio- and Stereoselectivity of Novel Thermal [3 + 2] Cycloaddition Reactions of Mesonionic 1,3-Oxathiol-4-ones to Alkynes and AlkenesAs potential carbonyl ylides, the 1,3-oxathiolyium-4-olates 1c or 1d combine with dibenzoylacetylene or 1-(diethylamino)-1-propyne via nonisolable [3 + 2] primary adducts of type 2, which release COS to give the furan derivatives 3a or b, respectively. On the other hand, some representative of 1 reacts with symmetrically and unsymmetrically substituted olefinic substrates with regio- and/or stereoselective formation of the isolable [3 + 2] primary adducts 4-16. In the example of the reactions of 1c with trans- and cis-cyclooctene, the stereospecificities and the competition constant are determined. Furthermore, the thermolyses of the cycloadducts 4b,5,6, and 7a,b are investigated. The addition directions, derived from the FMO and PMO theory, are compared with the experimentally realized regiochemistry.
    Notizen: Als potentielle Carbonyl-ylide vereinigen sich die 1,3-Oxathiolylium-4-olate 1c oder 1d mit Dibenzoylacetylen oder 1-(Diethylamino)-1-propin über nicht isolierbare [3 + 2]-Primäraddukte vom Typ 2 unter COS-Abspaltung zu Furan-Derivaten 3a bzw. b. Demgegenüber reagieren einige Vertreter von 1 mit symmetrisch und unsymmetrisch substituierten olefinischen Substraten regio- und/oder stereoselektiv zu isolierbaren [3 + 2]-Primäraddukten 4-16. Am Beispiel der Umsetzung von 1c mit trans- und cis-Cycloocten werden die Stereospezifitäten und die Konkurrenzkonstante ermittelt. Weiterhin werden die Thermolysen der Cycloaddukte 4b, 5, 6 und 7a,b untersucht. Die aus der FMO- und PMO-Theorie abgeleiteten Additionsrichtungen werden mit der experimentell realisierten Regiochemie verglichen.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 774-784 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis and Properties of Stable New Mesoionic 1,3-Oxathiol-4-onesThe synthetically interesting 1,3-oxathiolylium-4-olates of type 5a-e, which belong to the class of the mesoionic 6π hetarenes, are isolated for the first time. Their synthesis from the alkylthio(thiocarbonyloxy)acetic acids 3a-e, some thermolysis reactions, and their infrared, electronic, NMR, and mass spectra are described.
    Notizen: Die synthetisch interessanten 1,3-Oxathiolylium-4-olate vom Typ 5a-e, die zur Klasse der mesoionischen 6π-Hetarene zählen, werden erstmals isoliert. Ihre Synthese aus den [Alkylthio(thiocarbonyloxy)]essigsäuren 3a-e, einige Thermolysen sowie ihre Infrarot-, Elektronen-, NMR- und Massenspektren werden beschrieben.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 21 (1982), S. 779-779 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...