Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 86 (1964), S. 4686-4690 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 90 (1968), S. 5905-5906 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 90 (1968), S. 2706-2707 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 55 (1968), S. 233-233 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 157 (1972), S. 193-195 
    ISSN: 1433-8580
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Anatomy and embryology 144 (1974), S. 101-122 
    ISSN: 1432-0568
    Schlagwort(e): Subcommissural organ ; Periodically structured bodies ; Vascular permeability ; Rat
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Capillaren des Subcommissuralorgans (SCO) und deren Umgebung wurden an 38 adulten Sprague-Dawley- und an 6 adulten Wistar-Ratten nach Perfusionsfixierung im Elektronenmikroskop untersucht. Saure Mucopolysaccharide wurden mit Alcianblau und Rutheniumrot, Glykoproteide mittels der Perjodsäure-Silbermethenamin-Reaktion nachgewiesen. Der Stofftransport in den Capillaren wurde mit Meerrettichperoxidase (MRP) als Tracer untersucht. Die subcommissuralen Capillaren besitzen ein ungefenstertes, vesikelarmes Endothel, das einer einfachen, durchgehenden Basallamina aufsitzt. In der Umgebung der Capillaren finden sich neben periodisch strukturierten Körpern (PSK) vereinzelt Basallamina-Labyrinthe und regellos angeordnete kollagene Mikrofibrillen. Mit der Perjodsäure-Silbermethenamin-Reaktion lassen sich Glykoproteide im Bereich der Basallamina und der nach außen anschließenden Intercellularspalten darstellen, vereinzelt auch — teils im Bereich der Basallamina, teils ihr eng angeschlossen — Gruppen parallel angeordneter, linearer Strukturen mit einem periodischen Streifenmuster. Saure Mucopolysaccharide sind nur in der lumenseitigen Glykokalyx des Capillarendothels nachweisbar. Der Aufbau der PSK aus Kollagenfilamenten erscheint sehr wahrscheinlich. Vermutungen zur Entstehung dieser hochgeordneten Strukturen werden vorgebracht. Die Traceruntersuchungen ergeben, daß unter normalen Bedingungen in den subcommissuralen Capillaren eine Blut-Hirn-Schranke (BHS) für MRP besteht, die im Endothel lokalisiert ist. Bei einem Teil der Sprague-Dawley-Ratten ist die Barriere geschädigt und der Tracer gelangt über cytopemptische Vesikel in Basallamina und Gefäßumgebung. Der Basallamina und den PSK kommt in solchen Fällen keine besondere Schranken- oder Verteilerfunktion zu. Offenbar bewirkt bei manchen Sprague-Dawley-Ratten die MRP-Injektion über die Freisetzung von endogenen biogenen Aminen aus Mastzellen eine Schädigung der BHS, was bei Wistar-Ratten nicht eintritt.
    Notizen: Summary The capillaries of the subcommissural organ (SCO) and their adjacent structures of 38 adult Sprague-Dawley rats and 6 adult Wistar rats were examined in the electron microscope after perfusion fixation. Acid mucopolysaccharides were shown by Alcian Blue and Ruthenium Red, glycoproteins were identified by the periodic acid-silver methenamine technique. Horseradish peroxidase (MRP) was used as a tracer for vascular permeability. The subcommissural organ's capillaries are characterized by an unfenestrated, continuous endothelium, showing only few vesicles; the endothelium is surrounded by a single, continuous basal lamina. Adjacent to the capillaries wall there are “periodically structured bodies” (PSK), labyrinths of the basal lamina and irregularly arranged collagen fibrils. Glycoproteins are found in the basal lamina and within the intercellular clefts; in a few cases groups of parallel arranged, periodically banded linear structures are seen within or adjacent to the basal lamina. Acid mucopolysaccharides are found within the endocapillary layer of capillaries. It seems very likely that PSK represent an atypical arrangement of collagen fibrils. The formation of these structures is discussed. Under normal conditions, MRP, after intravenous injection, does not enter the perivascular space surrounding the capillaries of the SCO. A blood-brain barrier exists at the level of the capillary endothelium. In a few Sprague-Dawley rats MRP seems to alter the permeability of the capillaries. Reaction product of MRP is found within endothelial vesicles and the adjacent structures. It appears that the basal lamina and the PSK are not involved in the barrier mechanism or regulation of transport. In Sprague-Dawley rats intravenous injection of MRP seems to alter the blood-brain barrier by release of endogenous biogenic amines associated with mast cell degranulation. This effect is not observed in Wistar rats.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Histochemistry and cell biology 33 (1973), S. 349-368 
    ISSN: 1432-119X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Entwicklung des Subcommissuralorgans (SCO) der Ratte wurde morphologisch und histochemisch untersucht. Zwischen dem 15. und 16. Embryonaltag steigt mit Ausbildung der hochprismatischen Ependymzellen die Enzymaktivität des Energiestoff-wechsels (GAP-DH, LDH, SDH, CyO) deutlich an, wobei die anaerobe Glykolyse überwiegt. Die gleichzeitige Aktivitätszunahme der G6P-DH, NADPH2-Reduktase, Thiaminpyrophos-phatase und sauren Phosphatase führt zu dem für das Ependym der adulten Ratte charakteristischen Enzymmuster. Dieser bis zum 18. Tag anhaltende Anstieg wird mit der beginnenden sekretorischen Tätigkeit in Beziehung gebracht. Der Glykogengehalt nimmt ebenfalls allmählich zu. Nach der Geburt fällt die Enzymaktivität des Energiestoffwechsels allmählich ab. Der Glykogengehalt und die Zahl apikaler Protrusionen nehmen anfänglich noch zu, dann aber ebenfalls langsam ab. Es wird auf einen Rückgang der sekretorischen Aktivität geschlossen. An dem nur spärlich ausgebildeten Hypendym treten erst in der 3. Lebenswoche ähnliche Änderungen der Enzymaktivitäten und des Sekretgehalts auf. Mit dieser verzögerten Entwicklung des Hypendyms schließt die Differenzierung des SCO in der 4. Lebenswoche ab. Die Anlage eines besonderen Ependymbereichs, der okzipital an das SCO anschließt, wird beschrieben. Vor der Geburt weist er dem SCO vergleichbare morphologische und histochemische Eigenschaften auf, fehlt jedoch bei der erwachsenen Ratte. Die mögliche Bedeutung dieser Kückbildung wird diskutiert.
    Notizen: Summary The development of the Subcommissural organ (SCO) of the rat has been investigated morphologically and histochemically. Between the 15th and 16th prenatal day elongated ependymal cells appear. The activities of enzymes of the energy metabolism (GAP-DH, LDH, SDH, CyO), particularly of the anaerobic glycolysis, increase. With the synchronous increase of activities of G6P-DH, NADPH2-reductase, thiamine pyrophosphatase and acid phosphatase, an enzyme pattern appears which is characteristic for the ependyma of the adult rat. This increase which is observed to the 18th day may correspond to the onset of the secretory activity. The content of glycogen increases gradually. After birth the enzyme activities of the energy metabolism decrease gradually. After an initial increase, the glycogen content and the amount of apical protrusions decrease, too. The amount of secretory material increases till the 10th day, and remains unchanged thereafter. This may reflect a decrease in secretory function. The hypendyma is poorly developed. Similar changes in enzyme activities and secretory content appear in the 3rd postnatal week. In the 4th week the differentiation of the SCO is completed. The anlage of a specialized ependyma adjoning the SCO caudally is described. Prenatally it has some of the morphological and histochemical characteristics of the SCO. It has not been observed in the adult rat. The possible significance of this involution is discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 36 (1903), S. 172-174 
    ISSN: 0365-9496
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...