Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 325 (1969), S. 663-668 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei der Ormondschen Erkrankung können ganz verschiedenartige Grundkrankheiten zu retroperitonealen Fibrosierungen führen und in der chirurgischen Praxis schwierige differentialdiagnostische Probleme aufgeben. Die Annahme einer idiopathischen Retroperitonealfibrose ist erst dann berechtigt, wenn symptomatische Formen ausgeschlossen sind. Sehr wichtig ist die Abgrenzung reaktiv-entzündlicher von neoplastischen Prozessen. In der Diagnostik hat sich hier die Übersichtsaortographie mit translumbaler Punktionstechnik bewährt.
    Notizen: Summary In Ormonds disease, the most varied basic disorders may lead to retroperitoneal fibrosis and create difficult problems in differential diagnosis in surgical practice. The assumption of an idiopathic retroperitoneal fibrosis is only justified, when all symptomatic forms have been eliminated. Differentiation between reactive-inflammatory and neoplastic processes is of the utmost importance. In this aspect of diagnosis, general aortography with the translumbar puncture technique has proved extremely valuable.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 334 (1973), S. 914-915 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Komplikationen infolge intrakardialer, intraarterieller oder intravenöser Punktionen zur intra- und postoperativen Blutdruckmessung sind selten. Bei 200 Herzoperationen der Jahre 1971–1972 wurden in 2 Fällen derartige Komplikationen beobachtet, die in einem Fall eine Reoperation (nach Verschluß eines ASD) bedingte und im zweiten Fall nach Sprengung einer Mitralstenose IV. Grades durch die sekundäre Ruptur der hochgradig skler Pulmonalarterie zur mittelbaren Todesursache wurde.
    Notizen: Summary Complications caused by intracardiac, intra-arterial, and intravenous punctures for intra- and postoperative pressure monitoring are rare. In a series of 200 consecutive heart operations (1971–1972) such complications occurred in two cases. In one patient, reoperation was mandatory after closure of ASD to stop bleeding. The second patient died of secondary rupture of the severely sclerotic pulmonic artery which was punctured after commissurotomy of the mitral valve (grade IV mitral stenosis).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 69 (1957), S. 116-116 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...