Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Clinical and experimental dermatology 15 (1990), S. 0 
    ISSN: 1365-2230
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Medizin
    Notizen: We report a cutaneous infection by Aspergillus flavus in a tetraplegic but otherwise healthy young man. He presented with multiple erythematous to violaceous indurated papules and plaques which had progressed to central ulcers or black eschars. Lesional scrapings, biopsies and cultures demonstrated a fungus, Aspergillus flavus, as the aetiological agent. As the patient had to leave for his home country before diagnosis had been established, we cannot report on the results of therapy in this case.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 259 (1977), S. 169-176 
    ISSN: 1432-069X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Aus seborrhoischen Follikelfilamenten von 11 Personen wurden Propionibacterium-acnes-Stämme isoliert und hinsichtlich ihrer Porphyrinproduktion untersucht. Dabei wurde Quantität und Qualität der produzierten Porphyrine sowohl bei Wachstum der Organismen auf festem Nährboden als auch im flüssigen Milieu bei 5- und 10tägiger Bebrütungsdauer bestimmt. Es zeigten sich starke Schwankungen hinsichtlich der Quantität, sowohl bei Vergleich der einzelnen Stämme untereinander als auch bei den Stämmen in den verschiedenen Ansätzen. Das in der Dünnschichtchromatographie zur Darstellung kommende Porphyrinspektrum umfaßte Porphyrine mit 2–8 Carboxylgruppen, wobei sich zumeist Koproporphyrin als stärkste Bande abzeichnete.
    Notizen: Summary Strains of P.a. were isolated from seborrheic filaments from 11 persons and investigated according to their production of porphyrins. After growing the organisms during a 5 resp. 10 days cultivation period on solid as well as in liquid culture medium the quantity and quality of the bacterial porphyrins were determined. There existed intense variations in quantity not only when the special strains were compared with each other but also when the same strains were treated with different preparations. The porphyrin-spectrum, as demonstrated by thinlayer-chromatography, showed porphyrins with 2–8 carboxyclic groups, the coproporphyrin standing out in most cases as the most intense band.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 261 (1978), S. 175-179 
    ISSN: 1432-069X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Porphyrinproduktion von Propionibacterium acnes-Stämmen, die einerseits aus entzündlichen Acneläsionen, andererseits aus seborrhoischen Follikelfilamenten von je 10 Versuchspersonen reingezüchtet worden waren, wurde am geopoolten Material quantitativ und qualitativ verglichen. Dabei konnte bei den Acne-Stämmen eine etwas gesteigerte Porphyrinproduktion sowie die Abgabe eines größeren prozentuellen Anteils von Porphyrinen an die Umgebung beobachtet werden. In der dünnschichtchromatographischen Auftrennung zeichnete sich im Acne-Material die Koproporphyrinbande deutlich stärker ab.
    Notizen: Summary The porphyrin productions of P.a.-strains, isolated on the one hand from inflammatory acne lesions, on the other hand from sebaceous follicle filaments from 10 persons each were compared quantitatively and qualitatively, after the appropriate material had been pooled. With respect to the acne strains one could observe a somewhat increased porphyrin production as well as the discharging of a percentually greater portion of porphyrins to the surrounding material. When separated by TLC the acne material showed a more intense coproporphyrin band.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 271 (1981), S. 127-133 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Propionibacteria ; Porphyrins ; Propionibakterien ; Porphyrine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Von sechs verschiedenen Haut-bzw. Schleimhautarealen—einschließlich Akneläsionen—wurden Propionibakterien isoliert und hinsichtlich ihrer Porphyrinproduktion untersucht. Nach dem Wachstum der Organismen in verschiedenen Kulturmedien wurde die Quantität und Qualität der Porphyrine von jedem Ansatz einzeln bestimmt. Die von verschiedenen Akneläsionen isolierten Propionibakterien unterschieden sich von den von anderen Stellen gewonnenen in charakteristischer Weise; denn sie zeigten zum Unterschied von den anderen Propionibakterien unter verschiedenen Einflüssen ein einheitliches Verhalten und produzierten in dem von ihnen bevorzugten Kulturmedium nicht nur Koproporphyrin, sondern auch reichliche Mengen an Porphyrinen mit fünf bzw. sechs Carboxylgruppen.
    Notizen: Summary Strains of Propionibacteria were isolated from six different areas of the dermis and the mucosa, respectively (including acne lesions) and investigated according to their production of porphyrins. After growing the organisms in different culture mediums the quantity and quality of porphyrins of each preparation were determined. The P. strains from several acne lesions were characteristically different from those isolated from other areas, since they showed, in contrast to the others, a uniform behavior when treated in various ways and produced in their favorite culture medium not only coproporphyrin but aslo rich amounts of porphyrins with five or six carboxyl groups, respectively.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...