Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 173 (1928), S. 373-394 
    ISSN: 0863-1786
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es wurde eine Reihe von festen gepulverten Stoffen mit Wasser und wäßrigen Lösungen, sowie verschiedenen organischen Flüssigkeiten zusammengeknetet bzw. zu Schlickern, Formlingen und gebrannter Ware verarbeitet. Die Fähigkeit, mit diesen Flüssigkeiten) plastische Massen zweiter Art zu bilden, hatten alle festen Stoffe, welche durch die Flüssigkeit zwar benetzt, aber nicht gelöst oder sonst wie im ganzen verändert wurden. Wesentlich für die Bildung solcher Massen war eine hinreichend starke Zerteilung des festen Stoffes und eine passende Wahl der Flüssigkeit. Mit reinem Wasser gaben SiO2, WO3 und Prot gut plastische Massen. In allen anderen Fällen waren zur Erzeugung plastischer Massen saure Elektrolytlösungen nötig. Die Wirkung der Säuren wurde wieder wie in der vorausgegangenen Arbeit vor allem als eine solche ihrer [H.] erkannt; in einzelnen Fällen muß die Ursache der Entwicklung plastischer Eigenschaften aber auch in der Adsorption bestimmter Elektrolyte gesehen werden, als deren Folge eine elektrolytische Spaltung der Adsorptionsverbindung eintritt. Beide Vorgänge führen zu einer elektrischen Aufladung der Oberfläche der festen Teilchen und zur Bildung einer Flüssigkeitshülle. Bei Verwendung anderer Flüssigkeiten als Wasser, bei denen nicht allein schon die Viscosität ausreicht, um plastische Massen erster Art zu bilden, scheint ein stark polarer Bau der Moleküle für die Bildung von plastischen Massen zweiter Art wesentlich zu sein.
    Zusätzliches Material: 7 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...