Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 366 (1985), S. 331-331 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Lungenembolieprophylaxe ; Cavafilter
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die hohe Verschlußrate der Vena cava (70%–80%) nach Implantation des „Cavaschirms” (Mobin-Uddin Umbrella), dessen Anwendung nach Pulmonalisembolektomie von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1984 in ihren Mitteilungen (G 18) empfohlen wurde, ferner die zunehmend angezweifelte Wirksamkeit des Greenfield-Filters waren Anlaß, nach verbesserten Methoden der „mechanischen” Lungenembolieprophylaxe zu suchen. Ziel war es, eine adäquate Filtereffizienz mit einer minimalen Nebenwirkungsrate zu verbinden unter besonderer Berücksichtigung einer Vermeidung der Cavathrombose. Letzteres ist nur dann möglich, wenn der Filter per se keine Spontanthrombose verursacht und zusätzlich eine spontane Lyse zurück gehaltener Emboli gestattet. Ein neu entwickelter, spiralförmiger Cavafilter (Helix-Filter), der transvenös von cranial (via V. jugularis) oder caudal (via V. saphena/femoralis) eingesetzt werden kann, scheint geeignet, diese Anforderungen weitgehend zu erfüllen. Bisher wurde der Helixfilter bei 7 Patienten implantiert. Indikationen waren: rezidivierende Lungenembolien trotz adäquater Anticoagulation (3mal) oder bei Kontraindikation für Anticoagulantien (1mal), nach lokaler Fibrinolyse bei schwerer parazentraler Lungenembolie (1mal) und schließlich präoperativ-prophylaktisch bei Risikopatienten (2mal). Operativ-technische Probleme oder durch den Filter verursachte Komplikationen wurden bisher nicht beobachtet (max. 12 Monate). Kein Patient wies bei klinisch-angiologischen oder phlebographischen Kontrollen (5) einen Cavaverschluß auf. Zweimal konnten Emboli im Filter und einmal die spontane Lyse eines Embolus nachgewiesen werden. Bei einem Patienten (prophylaktische Implantation) kam es trotz Filter und Heparinisierung infolge unbekannter anatomischer Besonderheiten zu fatalen Lungenembolien. Bei elektiver Implantation sollte die präoperative, möglichst beidseitige Phlebographie immer angestrebt werden um wichtige anatomische Varianten des Venensystems rechtzeitig zu erkennen. Alle Beobachtungen sprechen dafür, daß die Cavathrombose als Begleiteffekt einer Filterimplantation vermeidbar ist, ohne die Filtereffizienz zu kompromittieren. Neben einem alternativen Schutz vor Lungenembolien bei Kontraindikation oder Versagen üblicher Vorbeugungsmaßnahmen (postoperative Frühmobilisation, Physiotherapie, Ànticoagulantien etc.) kann auch ein additiver, präoperativer Schutz für ausgewählte Hochrisikopatienten in Betracht gezogen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 358 (1982), S. 573-573 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Dissection ; Thoracic aorta ; Dissezierendes thorakales Aortenaneurysma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Von 1967–1981 wurden 199 Patienten mit dissezierendem thorakalem Aortenaneurysma (99 Typ I, 33 Typ II, 67 Typ III nach De Bakey) behandelt. Die Frühmortalität (30 T) der operierten 47 Typ I betrug 40%, der 23 Typ 11 4%, der 62 nicht operierten Typ I/II jedoch 100%. Nach 4,8 Jahren starben 15% Typ I und 9% Typ II. 39/67 Patienten mit Typ III wurden mit einer Frühmortalität von 26% versus 39%. der konservativ behandelten Patienten elektiv operiert. Die Spätletalität war 10% in beiden Gruppen.Schlußfolgerung: Nach Angiographie und antihypertensiver Stabilisierung sollen Typ I/II sofort und Typ III nach 4–6 Wochen operiert werden.
    Notes: Summary A total of 199 patients with dissecting aneurysm of the thoracic aorta (99 of type I, 33 of type II, 67 of type III) were treated between 1967 and 1981. Early mortality (30 days) was 40% in the 47 patients in type I who were operated on, but only 4% in the 23 type II patients. However, it was 100% in the 62 patients of types I and II who were not operated on. In type III, 39 of 67 patients underwent surgery: early mortality was 26% versus 39% in patients treated concervatively; late mortality was 10% in both groups. It is concluded that acute dissection of type I or II should be operated on immediately after angiography and in type III after 4–6 weeks of medical treatment.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 88 (1999), S. 526-528 
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Catheter-induced –, coronary artery –, aortic root – dissection – treatment – stent ; Schlüsselwörter Dissektion – Katheter-induziert – Aortenwurzel – Koronararterien – Stent – Behandlung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Wir beschreiben die Katheter-induzierte Dissektion der rechten Kranzarterie mit Übergriff auf die Aortenwurzel. AlsAlternative zur notfallmäßigen Operation wurde die proximale rechte Koronararterie mit einem Dacron-gedeckten Stent versehen, mit konsekutivem Verschluß des Intimarisses und somit der Aortenwurzelwand. Die Patientin wurde zu einem späteren Zeitpunkt einer elektiven aortokoronaren Revaskularisationsoperation unterzogen. Die therapeutischen Optionen in dieser nicht seltenen Situation eines älteren Patienten mit diffusem, aber nur an einem Ort hochgradigen Koronarbefall werden diskutiert.
    Notes: Summary We describe a catheter-induced dissection of the ostium of the right coronary artery extending to the aortic root. As an alternative to emergency surgery, a dacron stent-graft was placed in the proximal right coronary artery, thus, sealing the dissection. The patient later underwent elective aortocoronary bypass surgery. The therapeutic options in this situation with diffuse coronary disease, in which only one severe culprit lesion can be identified, are discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 349 (1979), S. 541-541 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Endarterectomy ; Proximal subclavian artery ; Long-term results ; Endarterektomie ; Proximate Arteria subclavia ; Langzeitresultate
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 80 Patienten wurden wegen 70 Verschlüssen oder Stenosen, 7 Aneurysmen, 2 Aplasien und 2 Verletzungen der prox. A. subclavia operiert. Bei 67 Patienten war die Endarterektomie die Operation der Wahl. 1 Patient verstarb postoperativ. 72 Patienten wurden 5,5 Jahre nach der Operation nachkontrolliert. 92% waren beschwerdefrei, 94,5 % zeigten einen anterograden Vertebralisfluß. Die Endarterektomie ist in geübten Händen eine einfache und wirksame Operation. Die Mortalität ist gering und die Langzeitresultate sind außerordentlich gut.
    Notes: Summary 80 patients had been operated on for 70 occlusions or stenosis, 7 aneurysm, 2 aplasia and 2 injuries of the prox. subclavian artery. 67 pat. were endarterectomized. 1 pat. died in hospital. 72 pat. had a follow-up after 5.5 years. 92 % were symptom-free. 94.5 % had an anterograde flow in the vertebral artery. The endarterectomy of the prox. subclavian artery is in our hands the method of choice. The mortality is very low and the long-term results are excellent.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...