Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 146 (1972), S. 288-296 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Verfasser berichten über 62 Fälle von Leberblindpunktionen. Sie stellen folgende Indikationsgruppen bei Lungentuberkulose und sonstigen chronischen Lungenerkrankungen auf: 1. Pulmonologische Differentialdiagnose, 2. Diagnostik und Prognostik der diffusen Hepatopathien, 3. zur Beurteilung medikamentöser Nebenwirkungen. Aus den 62 Fällen zeigten die histologischen Befunde in 14 Fällen intakte Lebergewebe, in 24 Fällen degenerative Veränderungen, in 21 Fällen Veränderungen mit chronischer Entzündung, in 2 Fällen Cirrhose und in 1 Falle Amyloidose + Tuberkel. Die durch AT-Mittel verursachten Läsionen zeigen sich vor allem in adipösen Degenerationen. Nach Ansicht der Verfasser soll in den Lungenheilanstalten die regelmäßige Durchführung der Leberbiopsie unbedingt gesichert werden, da diese wesentliche Informationen hinsichtlich der Diagnostik, Prognose und Therapie vermitteln.
    Notes: Abstract The authors report experiences with aspiration needle biopsies of the liver in 62 pulmonary patients. The method was found suitable for the following indications: 1. Differential diagnoses of pulmonary diseases; 2. Diagnoses and prognoses of diffuse hepatopathies; 3. Drug toxicity damages. Results were as follows: normal hepatic tissue in 14 cases, degenerative alterations in 24 cases, chronic inflammatory alterations in 21 cases, cirrhosis in 2 cases, amyloidosis and tubercles in 1 case. Antituberculous drugs have caused adipose degenerations in most cases. It was concluded that liver biopsy procedures are necessary for pulmonary departments because they give substantially important information concerning the diagnosis, prognosis and therapy of pulmonary disease.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 151 (1974), S. 41-54 
    ISSN: 1432-1750
    Keywords: Rifampicin ; Electron-Microscopy ; Liver-Damage
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Verfasser verfolgten regelmäßig die serumtransaminase-Werte (SGOT) bei 50 chronischen TB-Patienten, die mit RMP behandelt wurden. Als Kombinationsmittel wurde EMB verabreicht. Im 2. Monat der Behandlung zeigten sich bei 44% der Patienten erhöhte SGOT-Werte. In 5 Fällen wurde eine Menghini-Leberblindbiopsie vorgenommen, die sich in histologischer Aufarbeitung als pathologisch erwiesen. Die Elektronenmikroskopische Untersuchung ergab in 2 Fällen eine schwere Destruktion der Membran der Gallencanaliculi und im Zytoplasma der Leberzellen autophage Vakuolen eigenartiger Struktur.
    Notes: Abstract Serum transaminase level (SGOT) was regularly determined in 50 patients during prolonged treatment with Rifampicin and Etambutol. At the 2nd month of treatment the SGOT level was increased in 44% of the cases. Liver biopsy by Menghini's method performed in 5 cases revealed pathologic tissue. Marked destruction of small bile vessels as well as autophage vacuoles of characteristic structure in the cytoplasm of hepatic cells have been found by electron-mikroskope investigation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 119 (1958), S. 218-227 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Um den Wert des Pneumoperitoneums (Pnp.) in der Therapie der Lungentuberkulose zu bestimmen, wurden aus dem — in der Zeitdauer vom 1. 11. 52 bis 31. 3. 55 — entlassenen Krankengut zwei Gruppen ausgewählt; 154 mit Pnp. + Antituberkulotika behandelte Fälle und 102 Koch-positive Fälle mit Kavernen, die ausschließlich mit Antituberkulotika behandelt wurden. Sämtliche Fälle betreffend kann festgestellt werden, daß das bessere Heilresultat bei den auch mit Pnp. behandelten Kranken erreicht wurde. Das Ergebnis wurde jedoch einerseits dadurch beeinflußt, daß in der auch mit Pnp. behandelten Gruppe — in jenen Fällen, wo Pnp. als vorbereitendes Verfahren figurierte (49 Fälle) — operative Eingriffe durchgeführt wurden, andererseits beeinträchtigten die chronischen Fälle die Heilresultate der ausschließlich medikamentierten Gruppe. Deshalb haben die Autoren die akuten und subakuten Krankheitsformen getrennt und fanden, daß bei diesen Gruppen das Ausheilen der Kaverne (77,2; 72,5%) und Koch-Negativwerden (81,0; 77,4%) fast im gleichen Prozentsatz erfolgte. Bei diesen Krankheitsformen konnte mit Hilfe des Pnp. —obwohl die mit Pnp. Behandelten die schwereren Fälle waren — doch das gleiche Resultat erreicht werden wie mit ausschließlich antituberkulöser Medikation bei den für die tuberkulostatische Behandlung idealen Fällen. Von den ausschließlich mit Pnp. behandelten 97 kavernösen Fällen, bei denen also keine Operation durchgeführt wurde, war in einem höheren Prozentsatz (69%) Kavernenschließung zu erreichen, als beim Durchschnitt der in heimischen Heilanstaltenliegenden Kranken. Ungefähr bei einem Drittel der mit Pnp. Behandelten hat man — nachdem sie operationsfähig wurden — Ptx. oder Resektion durchgeführt. Auf Grund der mit dem Pnp. erworbenen Erfahrungen werden die Indikationen und die Durchführung der Behandlung besprochen. Es ergibt sich die Schlußfolgerung, daß das Pnp. bei entsprechender Indikation die tuberkulostatische Behandlung vorteilhaft unterstützt, wobei dies auch im Heilresultat zum Ausdruck kommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...