Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 146 (1998), S. 951-956 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Asthma ; Epidemiologie ; Hospitalisation ;  Alter ; Mortalität ; Key words Asthma ; Epidemiology ; Hospitalization ; Age ; Mortality
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Objective: The aim of the study was to examine the trend of hospitalization rates of children with acute asthma in the city area of Lübeck in the years 1976 to 1995. Method: In a retrospective study we identified all children ≤17 years old admitted at the Children’s University Hospital of Lübeck due to acute asthma between January of 1976 and December 1995. Asthma hospitalization rates were calculated based on age dependant population data of the city of Lübeck. The age of the children admitted to the hospital were expressed as mean values per year with 95% confidence interval.  Statistical evaluation was performed by linear regression analysis. Results: Overall 826 children were hospitalized with acute asthma, 496 boys and 330 girls. Hospitalizations peaked in August through November. The average age of patients was 9.4 years in 1976 and 5.6 years in 1995. Over the study period from 1976 to 1995 there was a significant decline of the age of children admitted to hospital with acute asthma. Of the hospitalized patients 574 (69%) lived in the city of Lübeck and 252 (31%) in the rural catchment area of the children’s hospital with no change of the proportion over the study period. Asthma hospitalization rate for children in the city area of Lübeck was 29/100000 population in 1976 and 138/100000 population in 1995. In the age group ≤5 years the hospitalization rate was 15/100000 in 1976 and 224/100000 in 1995. Analyzing the study period 1976 through 1995 a statistically significant increase in hospitalization rates was registered, which was more pronounced in the age group ≤5 years. Conclusion: Hospital admission rates for childhood asthma, found in the city of Lübeck confirm the increase of hospitalization rates observed in several other countries of the western world. Prospective studies are needed to further clarify the reasons for this trend.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Haben sich die Hospitalisationsraten für das Asthma bei Kindern im Stadtgebiet Lübeck über den Zeitraum 1976–1995 verändert? Methode: In einer retrospektiven Studie wurden alle Kinder im Alter bis zu 17 Jahren erfaßt, die in den Jahren von 1976–1995 an der Universitäts-Kinderklinik Lübeck mit der Diagnose Asthma stationär behandelt wurden. Das Patientenalter wurde für jedes Jahr als Mittelwert mit 95% Konfidenzintervall ermittelt. Die Hospitalisationsraten wurden unter Verwendung der altersentsprechenden Bevölkerungszahlen der Stadt Lübeck berechnet. Die statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe eines linearen Regressionsverfahrens. Ergebnisse: Insgesamt wurden 826 Kinder mit Asthma hospitalisiert, davon 496 Jungen und 330 Mädchen. Eine Häufung der Klinikaufnahmen wurde in den Monaten August bis November registriert. Das Alter der Patienten lag im Jahr 1976 bei durchschnittlich 9,4 Jahren und im Jahr 1995 nur noch bei 5,6 Jahren. Die statistische Auswertung des Patientenalters über den gesamten  Untersuchungszeitraum zeigte entsprechend einen signifikant absinkenden Trend. Aus dem Stadtgebiet Lübeck stammten 574 (69%), und aus dem überwiegend ländlichen Einzugsbereich der Kinderklinik 252 (31%) Patienten, wobei sich dieses Verhältnis über die Jahre von 1976–1995 nicht signifikant veränderte. Für das Stadtgebiet Lübeck wurde eine Hospitalisationsrate für Asthma bei Kindern von 29/100000 Einwohner für das Jahr 1976 und 138/100000 Einwohner für das Jahr 1995 ermittelt. In der Altersgruppe der ≤5Jährigen betrug die Hospitalisationsrate 15/100000 Einwohner im Jahr 1976 und 224/100000 Einwohner im Jahr 1995. Bei Auswertung des gesamten Untersuchungszeitraums zeigte sich ein statistisch signifikanter Anstieg der Hospitalisationsraten, wobei die Zunahme in der Altersgruppe der ≤5Jährigen am deutlichsten war. Schlußfolgerung: Der Anstieg der Hospitalisationsraten für das Asthma bei Kindern, im Stadtgebiet Lübeck ist ein epidemiologisches Phänomen, das auch in verschiedenen anderen Ländern der westlichen Welt in den letzten Jahrzehnten zu beobachten ist. Prospektive Studien zur genauen Klärung der Ursachen für diese Entwicklung sind dringend erforderlich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-055X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: 1991 hat Herr Prof. Dr. H.-N. Herden im Auftrag der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) das bundeseinheitliche Notfalleinsatzprotokoll vorgestellt [3]. 1994 folgte das bundeseinheitliche Rettungsdienstprotokoll der DIVI [4]. Beide Protokolle haben sich in den vergangenen Jahren in zahllosen Rettungsdienstbezirken erfolgreich durchgesetzt. Inzwischen existieren sogar Übersetzungen in andere Sprachen. 1997 hat die DIVI den Auftrag erteilt, die Erfahrungen aus der Anwendung des DIVI-Notarzteinsatzprotokolls in einer neuen Version (Version 4.0) einfließen zu lassen (Abb. 1). Die Überarbeitung des Protokolls war davon geleitet, die Grundstruktur unverändert zu lassen und lediglich Details zu optimieren. Um den minimalen Notarztdatensatz (MIND) [1] bilden zu können, wurde insbesondere der Mainz Emergency-Evaluation-Score (MEES) [2] integriert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 254 (1975), S. 49-54 
    ISSN: 1432-069X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Von 639 histologisch als Verrucae seborrhoicae befundeten Exzisaten wurden die zugehörigen Angaben über Lokalisation und Bestandsdauer, klinische Diagnosen und Differentialdiagnosen, Alter und Geschlecht der Patienten auf Maschinenlochkarten übertragen. An diesem Material wurden mit Hilfe eines entsprechenden EDV-Programms [14] Grundauszählungen und multidimensionale Häufigkeitsauszählungen durchgeführt. Die Ergebnisse sprechen für die Annahme, daß es sich bei den in der Literatur vielfach unterschiedenen klinischen Formen seborrhoischer Warzen nicht um verschiedene Entitäten, sondern um Varianten desselben Krankheitsbildes handelt.
    Notizen: Summary A clinico-statistical study is reported, basing on a material of 639 excised tumours which were defined histologically as seborrheic keratoses. All statements concerning clinical diagnoses and differential diagnoses, localization, development, age and sex of patients were transferred to punch cards. By means of a suitable EDA program, basic counts and a multidimensional analysis of conditioned frequencies [14] were performed. The results indicate, that the different clinical forms of seborrheic warts, often discriminated in the literature, are variants of the same entity.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1435-1420
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1439-0973
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Untersuchung faßt die Ergebnisse einer kompletten Durchuntersuchung nach ätiologischen Mikroorganismen bei 1461 Patienten mit der Symptomatik einer chronischen Prostatis und 202 gesunden Kontrollen in den Jahren 1976 bis 1988 zusammen.
    Notizen: Summary The paper summarizes the results of a thorough search for involved microorganisms in 1,461 patients suffering from chronic prostatitis and 202 controls from 1976 to 1988 following a standardized diagnostic program.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 1436-0578
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: 1991 hat Herr Prof. Dr. H.-N. Herden im Auftrag der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll vorgestellt [3]. 1994 folgte das bundeseinheitliche Rettungsdienstprotokoll der DIVI [4]. Beide Protokolle haben sich in den vergangenen Jahren in zahllosen Rettungsdienstbezirken erfolgreich durchgesetzt. Inzwischen existieren sogar Übersetzungen in andere Sprachen. 1997 hat die DIVI den Auftrag erteilt, die Erfahrungen aus der Anwendung des DIVI-Notarzteinsatzprotokolls in einer neuen Version (Version 4.0) einfließen zu lassen (Abb. 1). Die Überarbeitung des Protokolls war davon geleitet, die Grundstruktur unverändert zu lassen und lediglich Details zu optimieren. Um den minimalen Notarztdatensatz (MIND) [1] bilden zu können, wurde insbesondere der Mainz Emergency-Evaluation-Score (MEES) [2] integriert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 73 (1961), S. 383-388 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei Polymethin-Farbstoffen sind wie bei den Polyenen neben der all-trans-Form verschiedene cis-Formen möglich und experimentell nachweisbar. Die ermittelten Oszillatorenstärken (f-Werte) zeigen eine Abhängigkeit von dieser Stereoisomerie. Es werden in der Konfiguration sterisch festgelegte Cyanine untersucht. Sodann werden Konfigurationen zugeordnet. Für den Vergleich von f-Werten müssen die Lage der Absorptionsbanden sowie sterische Effekte berücksichtigt werden.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 74 (1962), S. 466-466 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 73 (1961), S. 273-273 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 76 (1964), S. 379-379 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...