Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Plant pathology 41 (1992), S. 0 
    ISSN: 1365-3059
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Notes: The progress of infection by high- and low-virulence isolates of Mycosphaerella pinodes was examined in susceptible and partially resistant pea leaves. Conidia germinated with one or more germ tubes which frequently branched and formed appressorium-like structures on the leaf surface. Penetration occurred through the epidermal walls. A structure similar to an infection vesicle was formed, lying partly in the epidermal wail and partly in the cell lumen. From this structure, a penetration hypha was derived which initiated the development of the intra- and intercellularly-growing fungal colony. Infections led to rapid tissue collapse in both susceptible and resistant interactions. In resistant interactions, the formation of infection vesicles and penetration hyphae was reduced, and the development and spread of lesions was retarded.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Weed research 20 (1980), S. 0 
    ISSN: 1365-3180
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Notes: Diclofop-methyl, ein herbtzider Wirkstoff aus der Gruppe der Di(phenoxy)propiosäurederivate, hatte keinen Einfluß, auf die Keimung der Samen von Zea mays. Wurden vorgekeimte Maisoder Bohnenkeimlinge mit dem Wirkstoff behandelt, so kam es beim Mais bereits im Bereich niedriger Wirkstoffkonzentrationen zu einer Hemmung des Keimwurzelwachstums, während die Bohne wesentlich unempfindlicher reagierte. Innerhalb der ersten 24 Std, nach der Herbizidbehandlung war die Wirkung auf dus Längenwachstum der Maiskeimwurzeln reversibel, wenn die Keimlinge auf herbizidfreies Medium übertragen wurden. Höhere Konzentralionen von Diclofop-methyl (≥10−6 M) leiteten an den Keimwurzeln eine Nekrose ein, die etwa am 2. Tag nach der Behandlung im Bereich der Teilungsund Streckungszonen der Wurzelspitzen sichtbar wurde und sich dann über die Wurzel zum Korn hin ausbreitete- Das Herbizid erhöhte das Frisch- und Trockengewicht sowie den Trockcnsubstanzgehalt der Keimwurzelspitzen von Zea mays. Diese Effekte konnten auf eine Anreicherung von Zellwandmaterial in den herbizid-behandelten Wurzelspitzen zurückgeführt werden. In Gegenwart von Hydroxyharnstoff”, einem selektiven Hemmstoff der Zellteilung, war die Wirkung von Diclofopmethyl auf das Längenwachstum der Kcimwurzeln zwar abgeschwächt, jedoch nicht aufgehoben. Aus diesen Ergebnissen kann gefolgert werden, daß Diclofop-methyl in Prozesse eingreift, die sowohl an der Zellteilung als auch an der Zellstreckung mitwirken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 50 (1960), S. 9-18 
    ISSN: 1437-1596
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Notes: Zusammenfassung Es werden Prinzip, Beweis und Anwendung einer Methode dargelegt, die es auf Grund der Häufigkeiten blutgruppenserologisch nachweisbarer Merkmale erlaubt, die maximale Irrtumswahrscheinlichkeit, mit welcher die Behauptung einer Erzeugerschaft belastet ist, durch eine einfache, allgemein verständliche und wissenschaftlich vertretbare Zahl auszudrücken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 13 (1966), S. 147-152 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The authors report on a medium for the storage of test blood cells ready for use. This medium ensures a good stability. Nevertheless, the test blood cells stored according to this method should not be used for more than one week, since there is no guarantee that weak antibodies, e. g. anti-Kell, can be diagnosed after that time.
    Notes: Zusammenfassung Es wird über ein Medium zur gebrauchsfertigen Aufbewahrung von Testblutkörperchen berichtet, welches eine gute Haltbarkeit gewährleistet. Dennoch sollten die so aufbewahrten Testblutkörperchen nicht viel länger als eine Woche verwendet werden, da nach dieser Zeit nicht mehr die Sicherheit gegeben ist, daß auch schwache Antikörper, z. B. Anti-Kell, diagnostiziert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 3 (1957), S. 128-128 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 32 (1954), S. 975-977 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ein Fall einer Mischimmunisierung gegen die Rh-Faktoren c und E wird beschrieben, bei dem es gleichzeitig zu einem Transfusionszwischenfall der Mutter und einer tödlichen Erythroblastose des Neugeborenen kam. 1. Eine unterschiedliche Immunisierungsbereitschaft bei einer Person gegen 2 Antigene wird an Hand des vorliegenden Falles zur Diskussion gestellt. 2. Es wird die Forderung aufgestellt, jede Schwangere möglichst noch vor der Entbindung gründlich auf vorhandene Immunantikörper zu untersuchen. 3. Die Bezeichnung Rh+ und rh—muß vermieden werden, weil sie unzureichend ist und irreführend sein kann. Statt dessen sollten die Rh-Faktoren C, D, E, c, d und e nach Möglichkeit festgestellt und genannt werden. Entsprechende Testseren zur Bestimmung der Faktoren C, D, E und c sind seit längerer Zeit im Handel. 4. Anti-c-Testseren müssen auf gleichzeitig vorhandenes Anti-E untersucht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 3 (1957), S. 1-14 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Aus je 10 000 Blutgruppenbestimmungen wurden die Häufigkeitsverteilungen der Blutgruppensysteme ABO, MN, Rh, P und K im Bereiche Hamburgs (1954/55) berechnet und tabellarisch dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 9 (1963), S. 44-44 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 3 (1957), S. 195-203 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1432-1203
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Allgemeine und spezielle Techniken zur Bestimmung von Serum-(Haptoglobin) und Erythrocytenenzym-Polymorphismen (SEP, PGM, Ak, ADA) mit Hilfe der horizontalen Polyacrylamidgel-Elektrophorese werden beschrieben. Im Vergleich zu Stärkegel-Techniken ergeben sich bestimmte Vorteile bei Verwendung von Polyacrylamid (PAA): 1. Verbesserte Trennung und Reproduzierbarkeit der Protein- und Enzymmuster. 2. Geringere Empfindlichkeit der PAA-Gele gegen Erhitzung und Austrocknung während der Elektrophorese. 3. PAA-Gele können bis zum Gebrauch gelagert werden. 4. PAA-Gele sind transparent und ermöglichen dadurch densitometrische Untersuchungen in durchfallendem Licht.
    Notes: Summary General and special procedures for the determination of serum (haptoglobin) and red cell enzyme polymorphisms by horizontal polyacrylamide (PAA) gel electrophoresis are given. As compared to starch gel techniques certain advantages could be established: 1. Improved separation and reproducibility of the patterns using PAA. 2. PAA gels are less sensitive to heating and desiccation during electrophoresis. 3. PAA gels can be stored prior to use. 4. PAA is transparent and enables densitometric studies using translucent light.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...