Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 196 (1953), S. 223-255 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Hand von über 800 Einzeluntersuchungen werden die mit Hilfe der Papierelektrophorese ermittelten Serumeiweißverschiebungen dargestellt und die zur Zeit möglichen Folgerungen, auch im Vergleich zu den bisherigen Literaturangaben, besprochen. Die Serumveränderungen bei folgenden Erkrankungen, größtenteils bei einer Mehrzahl der jeweiligen Dermatose untersucht, werden besprochen: Blasenbildende Dermatosen: Pemphigus vulgaris und vegetans, Dermatitis herpetiformis Duhring, Epidermolysis bullosa, Herpes zoster, Pustulosis varicelliformis, Bullöse Dermatitiden, vergleichende Blutserum- und Blaseninhaltsuntersuchungen. Vorwiegend entzündliche Dermatosen: Salvarsan-Dermatitis (Salvarsan-Agranulocytose, Wismut-Stomatitis), Toxische Exantheme, Erythrodermien, Ekzem, Neurodermitis, Urticaria, Erythema exsudativum multiforme. Psoriasis, Akrodermatitis continua suppurative Hallopeau, Lichen ruber. Erythematodes, Lichtdermatosen. Mit Kreislaufstörungen verbundene Dermatosen. Rosacea. Chronisch entzüdliche Dermatosen mit Granulationsgewebe: Erythema induratum Bazin, Lues III. Atrophien und Dyskeratosen: Sklerodermie, Dermatomyositis, Poikilodermia vascularis atrophicans (Petges-Jacobi) Acrodermatitis atrophicans Herxheimer, Keratoma palmare et plantare, Arsenhyperkeratosen, Morbus Darier. Epitheliale Geschwülste: Melanomalignom, Carcinoma erysipelatodes, Cancer en cuirasse. Sonstige Geschwülste: Retothelsarkom, Mycosis fungoides, Reticulohistiocytosis cutis. Sarcoma idiopathicum hämorrh. multipl. Kaposi. Die erhobenen Befunde werden in den einzelnen Kapiteln besprochen und abschließend die Zusammenhänge zwischen Leber- und Serumeiweißveränderungen gestreift.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 194 (1952), S. 671-678 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Nach kurzer Beschreibung der Entwicklung der Elektrophorese wird näher auf die von uns angewendete Papierelektrophorese-Methodik (Elphor-H-Gerät) sowie auf einige von uns gemachten Beobachtungen eingegangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 138 (1964), S. 338-344 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden die mit dem enzymatischen Test bestimmten stationären Konzentrationen von ATP, ADP und AMP in der Leber von in situ in flüssigem Stickstoff eingefrorenen Mäusen mitgeteilt. Für ATP liegen diese höher, für ADP niedriger als sie von anderen Autoren für Ratten und Kaninchen angegeben wurden. In erster Linie werden dafür die Art der Narkose und der Leberentnahme verantwortlich gemacht. Der Nahrungsentzug bis 52 Std hatte im Gegensatz zu anderen Untersuchern bei unseren Versuchen auf die Konzentration der Nucleotide in der Leber keinen Einfluß. Die Schädigung mit intraperitoneal verabreichtem CCl4 führt zu einer Abnahme der ATP-Konzentration im Lebergewebe, welche nach 5 Std deutlich wird und nach 24 Std mit einem Zehntel des Gehaltes der normalen Leber das Maximum erreicht hat. 96 Std nach Schädigungseintritt sind die Ausgangswerte wieder erreicht. Die Konzentrationen von ADP und AMP erfahren hingegen nur unbedeutende Veränderungen. Eine Abhängigkeit hinsichtlich der von uns gewählten CCl4-Konzentrationen wurde nicht sicher beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...