Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird über eine akute Isoniazid-intoxikation bei einem 17jährigen mit einer ungewöhnlich hohen Menge von 30 g berichtet, die von dem Patienten unter einer antikonvulsiven und massiven Infusionstherapie überlebt wurde. Die Bestimmung des Isoniazids und seiner Metaboliten erwies, daß die Elimination des INH aus dem Plasma weitgehend von der Metabolisierungsgeschwindigkeit in der Leber abhängig ist. Da durch eine Dialyse die Ausscheidungsrate nicht gesteigert werden kann und bei entsprechenden Behandlungsversuchen INH nur in geringen Mengen im Dialysat nachweisbar war, stellt die induzierte Diurese auch auf Grund unserer Erfahrungen die Methode der Wahl dar. Neben dieser Behandlung sollte unbedingt eine antiazidotische Therapie stehen — die akute Intoxikation ist von einer massiven metabolischen Acidose begleitet —, wofür sich die Gabe von Tris-Puffer (THAM), der zugleich als osmotisches Diuretikum wirksam ist, besonders empfiehlt. Die psychorganischen und neurologischen Veränderungen überdauern die Zeit der schweren Bewußtseinsstörung erheblich. Nach ihrem Abklingen waren bis zu drei Wochen pathologische elektroencephalographische Veränderungen nachweisbar, die somit ein gutes Maß für die Restitution der Hirnfunktion nach der Intoxikation darstellen.
    Notes: Summary The authors report the case of a 17 year old patient with acute isoniacid intoxication; he received the unusually high dose of 30 gm. He survived thanks to anticon-vulsive treatment and intensive infusion therapy.—The assessment of isoniazid (INH) and its metabolites showed that the elimination of INH from plasma mainly depends on the rate of metabolisation in the liver. As the elimination by dialysis could not be augmented and as INH was only found in small quantities in the dialysates, the diuresis induced is the best means of treatment, as already confirmed by previous experiments of the authors. In addition to this treatment, an antiacidotic therapy should be applied in every case because the acute intoxication is accompanied by massive metabolic acidosis. The best antiacidotic effects are by tris-buffer (THAM) which is an osmotic diuretic as well.—The psycho-organic and neurological symptoms outlast the severely deranged condition of consciousness for a long time. After their cessation pathological electro-encephalographic changes are seen up to three weeks later and are therefore good evidence for the restitution of brain functions after the intoxication.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 227 (1969), S. 83-98 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Abstract The half-lives of the intrinsic states at 1,285.8 and 1,502.2 keV in184W have been measured in the decay of184Re m to be 8.33±0.18Μs and 2.35±0.10 ns, respectively. These half-lives determine absolute gamma-ray transition probabilities of eight transitions and yield upper limits for three transitions. The decay scheme of184Re m →184W is improved through measurements of delayed gamma-ray spectra with a Ge(Li) detector. Spin and Nilsson model interpretations are discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 138 (1964), S. 338-344 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden die mit dem enzymatischen Test bestimmten stationären Konzentrationen von ATP, ADP und AMP in der Leber von in situ in flüssigem Stickstoff eingefrorenen Mäusen mitgeteilt. Für ATP liegen diese höher, für ADP niedriger als sie von anderen Autoren für Ratten und Kaninchen angegeben wurden. In erster Linie werden dafür die Art der Narkose und der Leberentnahme verantwortlich gemacht. Der Nahrungsentzug bis 52 Std hatte im Gegensatz zu anderen Untersuchern bei unseren Versuchen auf die Konzentration der Nucleotide in der Leber keinen Einfluß. Die Schädigung mit intraperitoneal verabreichtem CCl4 führt zu einer Abnahme der ATP-Konzentration im Lebergewebe, welche nach 5 Std deutlich wird und nach 24 Std mit einem Zehntel des Gehaltes der normalen Leber das Maximum erreicht hat. 96 Std nach Schädigungseintritt sind die Ausgangswerte wieder erreicht. Die Konzentrationen von ADP und AMP erfahren hingegen nur unbedeutende Veränderungen. Eine Abhängigkeit hinsichtlich der von uns gewählten CCl4-Konzentrationen wurde nicht sicher beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Chromatographia 2 (1969), S. 251-255 
    ISSN: 1612-1112
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Quantitative Analysen mit einem Flammenionisationsdetektor erfordem eine genaue Kenntnis der Detektoreigenschaften. Durch Vermessung des elektrischen Feldes wie auch der Brennluft- und Wasserstoffmengenabhängigkeit wurden die Bedingungen für eine einwandfreie FID Funktion geprüft. Mittels einer neuen Gasmischmethode gelang es, die Linearität des FID zu messen. Es wurden für Methan q-Werte von $$7,23 \cdot 10^{ - 3} \frac{{A \cdot \sec }}{{gr}} \pm 0,4\%$$ bei einem Linearitätsverhältnis von 1∶2·107 gefunden. Für Butan $$q = 9,2 \cdot 10^{ - 3} \frac{{A \cdot \sec }}{{gr}} \pm 0,45\%$$ mit einem Linearitätsverhältnis von 1∶4·107.
    Abstract: Sommaire L'analyse quantitative au moyen d'un détecteur à ionisation de flamme demande des données exactes sur les propriétés de détection. Les paramètres pour un fonctionnement stable du D.I.F. ont été étudiés en mesurant le champ électrique, ainsi que la dependance quantitative avec les débits d'air et d'hydrogène fournis au brûleur. En utilisant un nouveau système de mélange des gaz, il s'est révélé possible de mesurer la linéarité du D.I.F. Pour le méthane, des valeurs q de $$7,23 \cdot 10^{ - 3} \frac{{A \cdot \sec }}{{gr}} \pm 0,4\%$$ ont été trouvées, avec un rapport de linéarité de 1∶2·107. Pour le butane, $$q = 9,2 \cdot 10^{ - 3} \frac{{A \cdot \sec }}{{gr}} \pm 0,45\%$$ , avec un rapport de linéarité de 1∶4·107.
    Notes: Summary Quantitative analysis by means of a flame ionization detector require exact data on the detection properties. By measuring the electrical field and also the quantitative dependence upon the burner air and Hydrogen supply, the parameters for stable operation of FID have been checked. Using a new gas mixing system, it has proved possible to measure the linearity of the FID. For Methane, q-values of $$7.23 \cdot 10^{ - 3} \frac{{A \cdot \sec }}{{gr}} \pm 0.4\%$$ with a linearity ratio of 1∶2·107 have been found. For Butane, $$q = 9.2 \cdot 10^{ - 3} \frac{{A \cdot \sec }}{{gr}} \pm 0.45\%$$ with a linearity range of 1∶4·107.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...