Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-0533
    Keywords: Key words Dementia ; Lewy body ; Neuropathology ; Synuclein ; Western blotting
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract The identification of the α-synuclein gene on chromosome 4q as a locus for familial Lewy-body parkinsonism and of α-synuclein as a component of Lewy bodies has heralded a new era in the study of Parkinson’s disease. We have identified a large family with Lewy body parkinsonism linked to a novel locus on chromosome 4p15 that does not have a mutation in the α-synuclein gene. Here we report the clinical and neuropathological findings in an individual from this family and describe unusual high molecular weight α-synuclein-immunoreactive proteins in brain homogenates from brain regions with the most marked neuropathology. Distinctive histopathology was revealed with α-synuclein immunostaining, including pleomorphic Lewy bodies, synuclein-positive glial inclusions and widespread, severe neuritic dystrophy. We also discuss the relationship of this familial disorder to a Lewy body disease clinical spectrum, ranging from Parkinson’s disease to dementia with psychosis.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 186 (1964), S. 137-148 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurden Hirnstromuntersuchungen mittels Radioübertragung nach Kofes (Telemetrie) während rotatorischer Vestibularisreizung und gleichzeitiger Registrierung des Elektronystagmogramms an 25 Kontrollpersonen und 16 cerebral Erkrankten (vorwiegend Anfallsleiden) vorgenommen. Dabei wurden zwei bipolare Ableitungen über jeder Hemisphäre durchgeführt. Der Nystagmus wurde vertikal und horizontal bei geschlossenen Augen registriert. 2. Bei überschwelliger Winkelbeschleunigung kam es in der Mehrzahl der Fälle beim Andrehen zu einer allgemeinen Spannungsreduktion für eine Zeitdauer von 2–17 sec. Nach Erreichen der Endgeschwindigkeit erfolgte meist eine Normalisierung des EEG, während nach Stop eine erneute Spannungsreduktion auftrat. 3. Bei vier Kontrollpersonen mit überdurchschnittlicher Neigung zu Schwindel bei Vestibularisreiz traten während der Winkelbeschleunigung Dysrhythmien, Amplitudensteigerungen sowie δ- und Zwischenwellen auf. Dieser Effekt war bei Ableitungen von der temporo-parietalen Übergangsregion am deutlichsten. Dabei zeigte das ENG, daß es sich nicht um eine peripher-vestibuläre Störung handelte. 4. Bei 16 Anfallskranken kam es neunmal zu deutlichen Herdaktivierungen. In drei Fällen erfolgte die Herdaktivierung in Abhängigkeit von der Drehrichtung. 5. Es wird angenommen, daß bei Vestibularisreiz außer der unspezifischen Reizbeantwortung auch eine lokalisierte Reaktion des Cortex eintritt, die über der temporo-parietalen Übergangsregion am deutlichsten ist. Hier ist ein corticales Vestibulariszentrum zu vermuten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...