Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 207 (1949), S. 352-362 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Die Untersuchungen gingen von der Vorstellung aus, daß dem Nierenferment „Renin“, unter dessen Wirkung der Bluteiweißkörper „Hypertensinogen“ in blutdrucksteigerndes „Hypertensin“ umgewandelt wird, physiologische Bedeutung für die Aufrechterhaltung der normalen Blutdruckhöhe zukomme. Die von dieser gedanklichen Grundlage aus vorgenommenen Untersuchungen zur Aufklärung der Beziehungen zwischen eiweißarmer Ernährung und pathologisch niedrigem Blutdruck ergaben Anhaltspunkte dafür, daß am Zustandekommen der durch Eiweißmangel bedingten Hypotonie ein Mangel an „Hypertensinogen“ ursächlich beteiligt sein kann. Der Hypertensinogengehalt des Serums war vermindert:Bei der Fraktionierung der Bluteiweißkörper mit Ammoniumsulfat verteilt das Hypertensinogen sich zwar sowohl auf die durch 1/2- als die durch 1/1-Sättigung gewonnene Fraktion, scheint aber konstitutionsmäßig den Albuminen näher zu stehen als den Globulinen, indem bei mangelhafter Albuminbildung auch die Synthese von Hypertensinogen in Mitleidenschaft gezogen wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...