Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1435-1544
    Schlagwort(e): Key words AV-delay – dual chamber pacemaker – surface ECG ; Schlüsselwörter AV-Intervall – Zweikammer-Schrittmacher –¶Oberflächen-EKG
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die individuelle Anpassung der AV-Intervalle ist Voraussetzung für die hämodynamischen Vorteile der Zweikammerstimulation. Die bisher angewandten Methoden zur Optimierung der AV-Zeiten bedingen einen gewissen apparativen Aufwand und sind zeitintensiv. Eine einfache und schnelle Methode ist die approximative Einstellung der AV-Intervalle mit Hilfe des Oberflächen-EKG. Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung und die Validierung dieser neuen Methode.¶   Das optimale AV-Intervall (AVI) ist dann gegeben, wenn am Ende der atrialen Kontraktion die Mitralklappe durch den ventrikulären Druckanstieg geschlossen wird. Um dies bei Schrittmacher- Patienten zu erreichen, müssen die individuell unterschiedlichen atrialen und ventrikulären elektrophysiologischen Leitungszeiten berücksichtigt werden. Über das Oberflächen-EKG lassen sich die unterschiedlichen Leitungszeiten feststellen. Die intra- und interatriale Leitungszeit lässt sich vom Beginn des atrialen Stimulus bis zum Ende der P-Welle definieren. Der ventrikuläre Druckanstieg korrespondiert mit der Spitze des stimulierten Kammerkomplex (Beginn der isovolumetrischen Kontraktionszeit, ISVK) und ist abhängig von der interventrikulären Leitungszeit. Bei 100 Patienten, die keinen Herzschrittmacher tragen, wurde das Intervall vom Ende der P-Welle (linksatriale Erregung, EP) bis zum Gipfel der R-Welle (ISVK) in Ruhe und unter Belastung gemessen und ein altersbezogener Mittelwert von 100ms festgestellt, dieser dient als Normwert, wenn keine Überleitung vorhanden ist. Die approximierte optimierte AV-Zeit ist dann gegeben, wenn das Intervall vom Ende der P-Welle (linksatriale Erregung) bis Spitze stimulierter Kammerkomplex 100ms beträgt. Über einen einfachen Algorithmus lässt sich das optimierte AV-Intervall berechnen:¶   Es wird ein langes AVI programmiert und das Intervall vom Ende der nativen oder stimulierten P-Welle bis zur Spitze des stimulierten Kammerkomplex (EP/ISVK) bestimmt. Der gefundene Wert EP/ISVK wird nun vom langen AVI abgezogen, die 100ms Normwert werden nun addiert und man erhält das approximativ optimierte AVI.¶   Zur Validierung der beschriebenen Methode wurden 13 konsekutive Patienten (2 Frauen, 11 Männer, Durchschnittsalter 67±7,8 Jahre) eingeschlossen, die aus unterschiedlicher Indikation (7 Mal Sick Sinus Syndrom, 4 Mal AV Block 3, 2 Mal Zwei-Knotenkrankheit) einen DDD-Schrittmacher (Affinity, St. Jude Medical) erhielten. Etwa 8 Wochen nach der Implantation unterzogen sich alle Patienten einer PA Katheter-Untersuchung, um die AV-/PV-Zeiten des Schrittmachers im Hinblick auf das zu erzielende maximale Herzzeitvolumen (HZV) zu optimieren. Zur HZV-Messung wurde das Thermodilutionsprinzip angewandt.¶   Insgesamt wurden 17 vollständige hämodynamische Messungen (9-mal mit verschiedenen PV-, 8-mal mit verschiedenen AV-Zeiten) durchgeführt. Die Patienten Nr.10 bis 13 konnten sowohl im VDD- als auch im DDD-Modus untersucht werden.¶   Das minimal bestimmte optimale HZV betrug 3,5 l/min, das maximale 7,1 l/min und der Mittelwert betrug 5,62±0,98 l/min.¶   Bei allen Patienten fand sich dabei nicht nur eine einzige optimale AV-/PV-Zeit, sondern ein unterschiedlich breites Intervall von nebeneinanderliegenden AV-/PV-Zeiten, bei denen jeweils optimale HZV-Ergebnisse zu erzielen waren.¶   Der Vergleich der vom Oberflächen EKG ermittelten optimierten AV-/PV-Werte mit den hämodynamisch gemessenen optimierten AV-/PV-Intervallen zeigte eine statistisch signifikante Korrelation (0,825PVI, 0,982 AVI, P〈0,01). 16 von 17 Messungen liegen in einem Intervall, das hämodynamisch optimale HZV bzw. Schlagvolumina ermöglicht; nur einmal lag ein vom Oberflächen EKG ermittelter PV-Wert geringfügig (10 ms) außerhalb des als hämodynamisch optimal bestimmten Intervalls. Trotz der hier dargestellten ermutigenden Untersuchungsergebnisse sollten weitere Studien gerade auch im Vergleich mit den anderen Techniken der PV- bzw. AV-Zeit Optimierung den Stellenwert des hier dargestellten – aus dem Oberflächen-EKG entwickelten – Algorithmus weiter untersuchen.
    Notizen: Summary The individual adjustment of the AV intervals is a prerequisite for the hemodynamic advantages of dual-chamber pacing. The methods for the optimization of the AV-Delay (AVD) applied so far are time intensive. A simple and fast method is the approximate adjustment of the AVD with the surface-ECG. The aim of this work is the conception and validation of this new method. The optimal AVD is given if at the end of the atrial contraction the mitral valve is closed by the ventricular increase of pressure. In order to achieve this with pacemaker patients, the individually different atrial and ventricular conduction times must be considered. The different conduction times can be determined from the surface-ECG. Intra- and interatrial conduction times can be defined by the beginning of the atrial spike up to the end of the p-wave. The beginning of ventricular pressure increase corresponds to the peak of the stimulated QRS complex (beginning of the Iso-Volumetric Contraction time, ISVC) and depends on the interventricular conduction time.¶   In the case of 100 patients, who did not receive a cardiac pacemaker, the interval at the end of the p-wave (left atrial excitation, EP) up to the peak of the r-wave (ISVC) during rest and exercise was measured and an age referred average value of 100ms determined; this serves as standard value if no AV-conduction is available. The approximated optimized AVD is given if the interval of the end at the p-wave to the peak of the QRS-Complex amounts to 100ms. By means of a simple algorithm, the optimized AVD can, thus, be calculated:¶   After programming a long AVD, the interval at the end of the native or paced p-wave up to the peak of the stimulated QRS-Complex (EP/ISVC) is determined. This value EP/ISVC is then taken from the long AVD, the 100ms standard value is added and one receives the approximately optimized AVD.¶   In order to validate the described method, 13 consecutive patients (2 female, 11 male, average age 67±7.8 years) were included, and received for different indication (7 sick sinus syndrome, 4 AV block III, 2 binode disease) a DDD pacemaker (Affinity, St. Jude Medical).¶   About 8 weeks after implantation all patients underwent a PA catheter investigation, in order to optimize the AV-/PV-Delay of the pacemaker regarding the maximum cardiac output (CO). For CO measurement the thermo dilution method was applied. Altogether 17 complete hemodynamic measurements (9 times with different PVDs, 8 times with different AVDs) were executed. The patients 10–13 could be examined both in the VDD and in the DDD mode.¶   The minimum determined CO amounted to 3.5 l/min, the maximal CO 7.1 l/min and the average value was 5.62±0.98 l/min. In all patients not only one optimal AVD was found but, moreover, a varied interval of AVDs with which optimal CO results could be obtained. The comparison of surface ECG optimized AVD with the PA catheter optimized AVD showed a statistically significant correlation (0.825PV, 0.982 AV, P〈0.01). Sixteen out of seventeen measurements were at an interval which enables hemodynamic optimal CO or stroke volume. Only one AVD determined from the surface ECG was situated slightly (10 ms) outside of a hemodynamic optimal determined AVD. Despite the encouraging test results represented here, further studies should examine the value of the new algorithm in comparison with the other techniques for AVD optimization.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie 9 (1998), S. 108-119 
    ISSN: 1435-1544
    Schlagwort(e): Key words Mode switch ; atrial arrhythmia ; dual chamber pacemaker ; Schlüsselwörter Mode-Switch ; atriale Arrhythmie ; Zweikammerschrittmacher
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Spezialfunktionen wie der automatische Moduswechsel (AMS) gehören zu den Merkmalen moderner Zweikammer-Schrittmachersysteme. Dabei kommen je nach Schrittmacherhersteller verschiedene Algorithmen zum Einsatz. In dieser Arbeit wird der Mode-Switch-Algorithmus des Pacesetter Trilogy DR+ und die Indikationen für die Aktivierung des AMS, anhand von Beispielen vorgestellt. Die Modusumschaltung bei diesem Algorithmus erfolgt nicht von einem Schlag zum anderen, sondern setzt mehrere Zyklen voraus. Der Moduswechsel von DDD(R) zu DDI(R) erfolgt an der vorgegebenen Atrialen-Tachykardie-Erkennungsfrequenz (ATDR). Eine Voraussetzung für die Modusumschaltung ist die Aktivierung der Monitoringfunktion im Schrittmacher, die eine Detektion der Vorhofaktivität auch innerhalb der postventrikulären atrialen Refraktärzeit (PVARP) erlaubt. Speziell bei Patienten mit stabilem Vorhofflattern ist die Einstellung einer kurzen PVARP und einer niedrigen Maximalfrequenz zur Aktivierung der Monitorfunktion notwendig. Abhängig von der Einstellung der ATDR, bzw. von der Differenz zwischen Maximalfrequenz und ATDR, kann ein langsamer oder rascher Moduswechsel erreicht werden. Je kleiner die Differenz, das Minimum ist 20/min, um so rascher erfolgt die Umschaltung und umgekehrt. Das Umschalten zurück zum getriggerten Modus, von DDI(R) zu DDD(R), erfolgt dann, wenn die atriale Tachykardiefrequenz die Maximalfrequenz unterschreitet. Je höher die Maximalfrequenz ist, um so schneller erfolgt die Rückschaltung. Dies ist besonders bei Patienten mit Vorhofflimmern und intermittierenden atrialen Undersensing zu beachten, da durch die fehlende intermittierende atriale Wahrnehmung ein zu rasches Umschalten erfolgt, bzw. daraus eine sogenannte Modusoszillation entstehen kann. Das Ereignis- und Mode-Switch-Histogramm informiert über die Anzahl der Modusumschaltungen, die Umschaltdauer und die höchste erreichte atriale Frequenz. Damit kann nicht nur die Umschaltfunktion kontrolliert werden, sondern auch der weitere Verlauf der atrialen Rhythmusstörung und eine eventuelle antiarrhythmische Therapie. Eine Voraussetzung für die adäquate Funktion der Modusumschaltung ist die richtige Wahrnehmung der atrialen Signale während der Tachyarrhythmie. Die intraoperativ gemessenen P-Wellen lassen keine Vorhersage über das tachyarrhythmische Vorhofsignal (Vorhofflimmern) zu. Dies bedeutet, daß die Programmierung einer sehr hohen (maximalen) atrialen Empfindlichkeit anzustreben ist und setzt die Verwendung von bipolaren Sonden voraus. Die potentiellen Mode-Switch-Probleme, wie inadäquate, keine oder falsche Aktivierung der Umschaltung und die Modusoszillation lassen sich durch die richtige Einstellung des Schrittmachers minimieren. Die Überlegung, wer einen Mode-Switch benötigt bzw., wer davon profitiert, und welcher Patient gleich mit dem DDI(R)-Modus versorgt werden kann, ist anzustellen. Denn es gilt nach wie vor: Je mehr Algorithmen Verwendung finden, um so komplexer wird die Schrittmacher-EKG-Beurteilung und um so länger dauert die Nachkontrolle der Patienten.
    Notizen: Summary State-of-the-art dual chamber pacing systems feature special functions such as automatic mode switching (AMS). The mode switch is based on different algorithms depending on the manufacturer. This report describes the Pacesetter Trilogy DR+ pacemaker mode switch algorithm and the mode switching activating indications by means of examples. With the Pacesetter Trilogy DR+ pacemaker, mode switch does not occur from one beat to to the next but requires several cycles. The switching from the DDD(R) to the DDI(R) mode occurs when the preset atrial tachycardia detection rate (ADTR) is exceeded. A prerequisite for the mode switching is the activation of a monitoring function in the pacemaker that allows the detection of atrial activity even within the post-ventricular atrial refractory period (PVARP). Especially patients with stable atrial flutter require a short PVARP and a low upper rate for the monitoring function to be activated. Depending on the ADTR setting or the difference betweeen maximum tracking rate and ADTR, a slow or a fast mode switch can be reached. The smaller the difference – the minimum is 20/min the faster the mode switch and vice versa. The switch-back to the atrial tracking mode, from DDI(R) to DDD(R), occurs when the atrial tachycardia rate drops below the programmed maximum tracking rate. The higher the maximum tracking rate, the faster the switch-back. It is especially important to keep this in mind for patients with atrial fibrillation and intermittent atrial undersensing, since due to the lack of intermittent atrial sensing, the switch-back can occur too fast or provoke mode oscillation. The event and mode switch histrogram gives information on the number of mode switches, the duration of each mode switch, and the highest atrial rate attained. Therefore, not only the switch function ca be checked but also the further development of the atrial arrhythmia and the result of an antiarrhythmic therapy. A prerequisite for the adequate function of the mode switch is the correct sensing of atrial signals during the tachyarrhythmia. The intraoperative P-wave measurement does not allow a prediction on the tachyarrhythmic atrial signal (atrial fibrillation). Thus, it is desirable to program a vey high (maximum) atrial sensitivity which in turn requires the use of bipolar leads. Potential mode switch problems such as inadequate, false or no activation of the mode switch function, and mode oscillation can be minimized through correct pacemaker programming. It has to be determined which patient requires a mode switch or will profit from this feature and which patient will be better off with a DDI(R) mode right from the start because it is still true: the more algorithms, the more complex the pacemaker ECG assessment, and the longer the patient follow-up.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...