Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-1289
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Nifedipin ; Kalziumantagonisten ; Koronare Herzkrankheit ; Hypertensive Krise ; Hypertensive Dringlichkeit ; Evidence Based Medicine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Eine 73jährige Patientin erwachte in der Nacht mit linksthorakalen Schmerzen und Herzklopfen. Der herbeigerufene Notarzt diagnostizierte eine hypertensive Krise. Der Blutdruck war 260/120 mm Hg, und der Notarzt verabreichte 50 mg Urapidil i.v.. Es folgte der Transport in die Klinik. In der Notaufnahme war der Blutdruck mit 190/120 mm Hg weiterhin erhöht. Die Patientin war beschwerdefrei. Das EKG zeigte keine Ischämie-typischen oder Infarkt-verdächtigen Veränderungen. Nach Gabe von 10 mg Nifedipin als Kapsel kam es zum schnellen Abfall des Blutdrucks auf 120/80 mm Hg. Es entwickelte sich eine Tachykardie, und heftige linksthorakale Schmerzen traten auf. Das EKG zeigte eine Sinustachykardie mit Ischämie-typischen ST-Streckensenkungen von 0.3 mV in den Brustwandableitungen. Die Symptomatik besserte sich nach i.v. Gabe von Nitroglycerin und Frequenzkontrolle. Das 12 h später geschriebene EKG zeigte keine Ischämie-typischen Veränderungen. Nach Intensivierung der antihypertensiven Therapie wurde die Patientin beschwerdefrei entlassen. Bei der Patientin waren durch die Gabe von Nifedipin Angina pectoris Beschwerden und ischämietypische EKG-Veränderungen ausgelöst worden. Wir diskutieren, warum wir trotz dieser Beobachtung den Gebrauch von Nifedipinkapseln bei der hypertensiven Krise für gerechtfertigt halten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...