Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1181
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die längsangeströmte dicke Platte und der längsüberströmte Kreiszylinder mit Strömungs-ablösung und Wiederanlegen der Strömung lassen sich generell in drei Abschnitte untergliedern: Profilbereich, Bereich abgelöster Strömung und anschließende Plattengrenzschicht [1]. Besondere Bedeutung kommt dem Ort maximalen Stoffübergangs beim Wiederanlegen der Strömung als Startlinie einer neuen Grenzschicht zu. Die Vorteile der eingesetzten remissionsfotometrischen StoffÜbergangs meß-methode gestatten erstmals eine geschlossene Aussage zum Stoffübergangsmaximum beim Wiederanlegen von Strömungen und erweiterte Aussagen über die Erfassung des minimalen Stoffübergangs im Bereich abgelöster Strömung. Wie ein Literaturvergleich zeigt, wird auch am quer angeströmten Kreiszylinder der maximale Stoffübergang nach Ablöseblasen mit der an dicken Platten gewonnenen Beziehung beschrieben, wenn analoge Bezugsgrößen eingeführt werden. Für eine Berechnung des örtlichen und mittleren Stoffübergangs über die gesamte Platten- bzw. Zylinder-länge ist es zweckmäßig, die genannten drei Abschnitte getrennt zu behandeln. Die Verteilung des Stoffübergangs im Bereich abgelöster Strömung wird in bezogener, dimensionsloser Form unter Einbeziehung der wesentlichen Einflußgrößen Anströmprofil, ResB -Zahl und Turbulenzintensität dargestellt sowie durch Berech-nungsgleichungen für die charakteristischen Strömungsformen “Ablöseblase” und “Querwirbelablösung” erfaßt. Für den Stoffübergang in der Plattengrenzschicht ab dem Wiederanlegen der Strömung ergibt sich eine Beziehung analog zu jener der turbulenten Plattengrenzschicht, wenn in einem Erweiterungsterm zusätzlich die Strömungsform der Strömungsablösung, die ResB -Zahl sowie die Höhe des Stoffübergangs im Maximum berücksichtigt werden.
    Notes: Abstract The thick flat plate and the circular cylinder in parallel flow with flow separation and reattachement may generally be subdivided into three main sections: the nose section, the section of separated flow and the following section of boundary layer of the flat plate [1]. The maximum mass transfer at the reattachement is specially important as the starting line of a new boundary layer. For the first time the advantages of the applied remission fotometrical measuring technique for the determination of local mass transfer rates allow a complete interpretation of the maximum mass transfer at the reattachement of the flow as well as further informations about the minimum mass transfer in the section of separated flow. As a literature review shows, also for the cylinder in cross flow the maximum mass and heat transfer behind separation bubbles can be determined with the equation valid for thick plates by using analogous parameters. For a computation of the local and average mass transfer along the whole length of the plate or of the cylinder it is reasonable to discuss the mass transfer in the three forementioned section apart. The distribution of the mass transfer within the section of separated flow is presented in a related, dimensionless form. The main parameters plate nose, ResB -number and turbulence intensity as well as the characteristic main forms of the flow “separation bubble” and “vortex shedding with reattachement” are taken into account. The mass transfer in the boundary layer downstream of the reattachement can be computed in analogy to that of the turbulent boundary layer, but an additional term considers the form of the flow separation, the ResB -number and the value of the maximum mass transfer.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1181
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An längsangeströmten dicken Platten löst sich die Strömung im Bereich des Anströmprofils ab und legt sich nach einer gewissen Entfernung wieder an die Platte an. Dies führt gegenüber der dünnen Platte zu signifikanten Veränderungen von Umströmung, Wärmeübergang und Druckverlust. Die Aussagen zur Umströmung werden aus örtlichen Stoffübergangsmessungen (Sc=0,616) mit Hilfe einer remissionsfotometrischen Stoffübergangsmeßmethode auf der Basis von Absorption, chemischer Reaktion und gekoppelter Farbreaktion gewonnen. Als wesentliche Einflußgrößen auf Umströmung und zugeordneten Stoffübergang sind das Anströmprofil, die Anström-Reynolds-Zahl ResB sowie insbesondere die Turbulenzintensität Tu zu nennen. Die Untersuchungen erstrecken sich auf Platten mit Dicken 0,8 mm≤s≤91, 3 mm mit stumpfem, halbrundem und keilförmigen Anströmprofilen sowie auf längsüberströmte Kreiszylinder mit stumpfem, halbkugelförmigem und kegelförmigen Anströmprofilen. Die mit der Plattendicke s gebildete ResB -Zahl wurde in weiten Grenzen 102 〈 ResB 〈 2 · 105, die Turbulenzintensität zwischen 0,8 ≤ Tu ≤6% variiert. Die Ergebnisse zeigen, daß sich die Umströmung dicker Platten generell in drei Hauptströmungsformen “Plattengrenzschicht”, “Ablöseblase” und “Querwirbelablösung” untergliedern läßt. Der Übergang von einer Strömungsform zur anderen wird durch kritische ResB -Zahlen erfaßt und die Abhängigkeit vom Anströmprofil über einen Profilfaktor beschrieben. Bei Ablöseblasen konnten erstmals an Platten Längswirbel nachgewiesen werden mit ihren charakteristischen Auswirkungen auf Umströmung und Stoffübergang. Dicke Platten mit Strömungsablösung lassen sich in drei Abschnitte unterteilen: 1. Profilbereich, 2 Bereich abgelöster Strömung, 3. Plattengrenzschicht ab Wiederanlegen der Strömung. Im Hinblick auf eine Berechnung des örtlichen Stoffübergangs wird die Lage des Stoffübergangsmaximums beim Wiederanlegen der Strömung — als Trennlinie der beiden letzten Plattenabschnitte — unter Einbeziehung der wesentlichen Parameter Anströmprofil, ResB-Zahl und Turbulenzintensität erfaßt und als Berechnungsgleichung angegeben.
    Notes: Abstract The flow parallel to thick plates separates in the nose section and reattaches on the flat plate after a certain distance. Compared with the thin flat plate the flow separation with reattachement causes significant changes of flow, heat transfer and pressure drop. The informations about the flow are recieved from measurements of local mass transfer coefficients (Sc=0,616), which are fotometrically determined by light-remission. The fundamentals of the measuring technique are based on absorbed ammonia and subsequent chemical reaction with immediate color reaction. The main parameters of flow and related mass transfer are the nose of the plate, the Reynolds-number ResB and especially the turbulence intensity Tu. The measurements were accomplished with plates of a thickness 0.8 mm ≤ s ≤ 91.3 mm of truncated, hemicylindrical and wedge-shaped noses and with cylinders in parallel flow of truncated, hemispherical and conical noses. The ResB -number with the plate thickness as characteristic length was varied in a wide range between 102 〈 ResB 〈 2 · 105, the turbulence intensity Tu between 0,8% ≤ Tu ≤ 6%. The measured results indicate, that the flow around thick plates may generally be subdivided into three main forms of the flow: “boundary layer of flat plate”, “separation bubble” and “vortex shedding with reattachement”. The critical Reynolds-numbers for the transition of one form to another were determined as a function of the different shapes of noses. For the first time longitudinal vortices can be observed for separation bubbles with significant influence on the flow and on the mass transfer. Thick plates with flow separation and reattachement may be subdivided into three sections: 1. the nose section, 2. the section of separated flow, 3. the section of boundary layer of flat plate downstream of reattachement. For the computation of local mass transfer rates, the position of the maximum mass transfer at the point of reattachement — the dividing line of the 2nd and 3rd section — are determined as a function of the main parameters plate nose, ResB -number and turbulence intensity.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-1181
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In einer vergleichenden Literaturübersicht zu Umströmung, Druck- bzw. Geschwindigkeitsverteilung sowie Wärme- und Stoffübergang werden bislang vorliegende Angaben zu stumpf angeströmten Kreisscheiben und -Zylindern zusammengefaßt. Wenige und zudem divergierende Ergebnisse zum Wärme- und Stoffübergang machen grundlegende experimentelle und theoretische Untersuchungen notwendig, wie sie in [l, 2] für die Eichung von Stoffübergangsmeßmethoden benötigt werden. Unter Einbeziehung des quer angeströmten Kreiszylinders wird gezeigt, daß genaue Angaben zum Wärme- und Stoffübergang bei zwei- wie dreidimensionalen Staupunktströmungen bislang nur über die Messung möglich sind. Über gemessene Geschwindigkeitsverteilungen berechnete Stoffübergangskoeffizienten werden von der Messung nicht bestätigt. Sie liegen gegenüber dem Experiment zu niedrig. Die Messungen wurden bei Turbulenzintensit↦en 0,8%≤Tu≤6%, Reynolds-Zahlen 2·103〈Re〈105 und Scheibendurchmessern 9,3mm≤d≤73,7mm durchgeführt. Der Einfluß der Turbulenz auf den Stoffübergang im Staupunkt von Kreisscheiben kann nur näherungsweise über den Smith-Kuethe-Parameter Tu · √Re/100 erfaßt werden. Differenzen zwischen Theorie nach Smith und Kuethe für Tu· √Re〈5 und Messung lassen sich über die Stabilitätstheorie erklären. Für eine genauere Erfassung des Stoffübergangs muß den unterschiedlichen Transportvorgängen über Turbulenzballen oder Längswirbeln sowie der Struktur der Turbulenz Rechnung getragen werden.
    Notes: Abstract The results of different publications concerning the flow, pressure and velocity distributions as well as the heat and mass transfer of disks and cylinders in cross flow are compared by a literature review. A few diverging results for heat and mass transfer require new experimental and theoretical approaches. The calibration of recently developed techniques for the determination of mass transfer rates as published in [1, 2] make these investigations expecially necessary. Including the cylinder in cross flow the authors show, that up to now exact data of heat and mass transfer for two- or three-dimensional flow at a forward stagnation region can be obtained by direct measuring only. Mass transfer coefficients computed from measured velocity distributions are not confirmed by the experimental results. Compared to the experimental data they are too low. The measurements were accomplished for turbulence intensities 0.8%≤Tu≤6%, Reynolds-numbers 2· 103〈Re〈105 and disk diameters 9.3 mm ≤d ≤73.7 mm. The influence of the turbulence on the stagnation point mass transfer of disks can be obtained only approximately by the Smith-Kuethe-parameter Tu·√Re/100. Differences between theoretical results of Smith and Kuethe and experimental ones for Tu·√Re/100〈5 may be explained by the stability theory. For a more accurate determination of the mass transfer the different transport mechanisms of the scale of turbulence or the tree-dimensional flow pattern like Taylor-Görtler-vortices as well as the structure of the turbulence itself have to be regarded.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Möglichkeiten der Wärmeübertragung begrenzen bei chemischen Reaktionen mit hohem Energieumsatz Reaktionsvolumen und Einheitsleistung von Rührkessel- und Schlaufenreaktoren. Daraus erwächst hinsichtlich der Reaktorgröße ein Problem der wirtschaftlichen Optimierung. Es läßt sich mit Hilfe definierter Vergleichsreaktoren allgemeingültig, d. h. unabhängig von bestimmten Reaktionsbedingungen und Stoffwerten, behandeln. Als Beispiel werden ein Rührkesselreaktor mit Blattrührer und ein Schlaufenreaktor mit Treibstrahlumwälzung berechnet.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 43 (1971), S. 10-17 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Berechnungsgrundlagen für Schlaufenreaktoren, deren Inhalt entweder durch Treibstrahlförderer oder durch Schraubenpropeller umgewälzt wird, angegeben. Druckverlust und Flüssigkeitsumwälzung werden als Funktion der charakteristischen. Abmessungen sowie der Stoff- und Betribsgrößen beschrieben. Für mehrere unterschiedlich gestaltete Schlaufensysteme wurden die strömungstechnisch optimalen Abmessungen experimentell bestimmt. Mit den Versuchsergebnissen können derartige Reaktoren bemessen und ihr Strömungsverhalten vorausberechnet werden. Die Berechnungsunterlagen werden durch Beispiele erläutert.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 289-294 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Schlaufenreaktor, in dem dem Durchlauf des Rohrreaktors durch Rückführen eines Teilstromes ein partieller Umlauf überlagert wird, nimmt eine Zwischenstellung zwischen Rührkessel und Reaktionsrohr ein. Untersucht wurde in zwei verschiedenen Apparaturen, wie die Umwälzung für homogene Flüssig-Flüssig-Systeme in einem Schlaufenreaktor mit konzentrischem Einsteckrohr berechnet werden kann, und wie das Umlaufsystem gestaltet werden muß, um eine möglichst hohe Umwälzung zu erreichen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 109-116 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Möglichkeiten der Wärmeübertragung begrenzen bei chemischen Reaktionen mit hohem Energieumsatz Reaktionsvolumen und Einheitsleistung von Rührkesselreaktoren und beeinflussen bei autothermen Reaktionen deren Stabilitätsverhalten im Betriebspunkt. Die kalorischen und die geometrischen Einflußgrößen werden in zwei Kennzahlen zusammengefaßt. Mit diesen Kennzahlen können die Wechselwirkungen zwischen Bauform, Kühlart, Grenzleistung und Stabilitätsverhalten vorausberechnet werden. Rührkesselreaktoren lassen sich auf diese Weise den Betriebsanforderungen entsprechend bemessen und gestalten.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Da in der chemischen Verfahrenstechnik bei Treibstrahlförderen die betriebstechnischen Vorteile des Förderprinzips oft wichtiger sind als der Förderwirkungsgrad, wurden in einer umfangreichen Versuchsreihe die Menge.- und Druckverhältnisse von Treibstrahlförderern ermittelt. Als Trei.- und Fördermittel wurde Wasser verwendet. Die Treibmengen wurden zwischen 0 und 40 000 kp/h, die Fördermengen zwischen 0 und 80 000 kp/h und die Mengenverhältnisse von Fördermenge zu Treibmenge zwischen 0 und 60 verändert. Ferner wurden 10 Treibdüsen mit Durchmessern zwischen 1,7 und 28 mm und 4 Mischrohre mit Durchmessern zwischen 42 und 142 mm eingebaut. Die gefundenen Zusammenhänge ermöglichen es, für Fälle der Praxis mit hinreichender Genauigkeit die optimalen Auslegungsbedingungen und das Betriebsverhalten von Treibstrahlförderern in einfacher Weise zu ermitteln, wie an vier Rechenbeispielen gezeigt wird.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...