Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 162 (1958), S. 430-431 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Bei der früher beschriebenen Bestimmungsmethode von Jodat- und Perjodationen nebeneinander kann als Reduktionsmittel für Hypobromit das Äthanol gleichwertig durch Harnstoff ersetzt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 160 (1958), S. 401-403 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Jodat- und Perjodationen können nebeneinander auf folgende Weise bestimmt werden: Ein aliquoter Teil einer ungefähr 0,1 n Lösung der zu untersuchenden Substanz wird nach Zugabe von KJ und HCl mit Natriumthiosulfatlösung titriert. In einem anderen aliquoten Teil werden die Perjodationen mittels KBr+HCl zu Jodat reduziert und das entstandene elementare Brom wird nach Alkalisierung durch Äthylalkohol bei der Temperatur des Wasserbades in Bromid übergeführt. Nach der Reduktion mit Äthylalkohol enthält die zu untersuchende Lösung ausschließlich Jodationen, die man jodometrisch bestimmt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 28 (1965), S. 113-118 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es wird ein einfaches Verfahren zur schnellen Bestimmung des Calcium- und Phosphatgehaltes der Rohphosphate und der Superphosphatkunstdünger beschrieben.Die angesäuerte Rohphosphat-(Superphosphat)-Lösung wird mit Triäthanolamin und Äthylendiamintetraessigsäure (ÄDTA) versetzt, mit einer NH3-Lösung alkalisiert und der ÄDTA-Überschuß in Gegenwart von Thymolphthalexon mit MgCl2-Lösung zurücktitriert. Anschließend gibt man zur titrierten Lösung NH4Cl und Äthanol und setzt die Titration mit MgCl2 fort. Es fällt ein MgNH4PO4 · 6 H2O-Niederschlag aus. Die Endpunkte beider Bestimmungen werden vom Indikator mit blauer Farbe angezeigt.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...