Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 98 (1967), S. 482-493 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Abstract The preparation of concentrated solutions of aluminum fluoride from Al(OH)3 with H2SiF6 is described. Aluminum fluoride precipitates from these solutions as a hydrate. The hydrates AlF3·9 H2O, and AlF3·3.5 H2O as well as the newly identified hydrate AlF3·5 H2O give a continuous series of aquo-complexes. The hydrate AlF3·3 H2O is formed in an internal, irreversible rearrangement of the other hydrates. Dehydration of AlF3·3.5 H2O yields intermediately AlF3·H2O, while AlF3·3 H2O gives AlF3·0.5 H2O. AlF3·0.5 H2O as well as AlF3·H2O have the same structure as anhydrous AlF3. The H2O is built-in in the cavities of the AlF3 lattice.
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Herstellung konzentrierter Aluminiumfluoridlösungen durch Umsetzung von Al(OH)3 mit H2SiF6 und die Abscheidung des Aluminiumfluorides in Form verschiedener Hydrate aus dieser Lösung beschrieben. Die Hydrate, die je Mol AlF3 9 Mol H2O und 3,5 Mol H2O enthalten, sowie ein neu identifiziertes Hydrat mit 5,5 Molen H2O bilden eine zusammenhängende Reihe von aquo-Komplexen. Ein Hydrat mit 3 H2O entsteht durch eine innere, irreversible Umlagerung der anderen Hydrate. Bei der Entwässerung des AlF3·3,5 H2O entsteht als Zwischenstufe eine Verbindung AlF3·H2O, bei der Entwässerung des AlF3·3 H2O die Verbindung AlF3·0,5 H2O. Sowohl das AlF3·0,5 H2O als auch das AlF3·H2O haben dieselbe Struktur wie das wasserfreie AlF3, das Wasser ist hiebei in den Hohlräumen des AlF3-Gitters eingebaut.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 89 (1909), S. 118-129 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 101 (1970), S. 866-870 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Der Dampfdruck fester Cyanursäure im Bereich von 300 bis 400°C wurde gemessen und läßt sich durch die Gleichung $$\log p = \frac{{ - 6740}}{T} + 12,5$$ darstellen. Das Gleichgewicht Isocyansäure—Cyanursäure wurde im gleichen Temperaturbereich gemessen und die Gleichgewichtskonstanten bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 45 (1924), S. 519-523 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 99 (1968), S. 664-671 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 65 (1993), S. 208-210 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 58 (1986), S. 758-759 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Zirkulierende Wirbelschicht ; Feststoff-Umlaufrate ; mathematisches Modell ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1140-1144 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Melamin, das als Rohstoff für die Kunststoff-Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnt, wurde bisher entweder aus Kalkstickstoff über Dicyandiamid oder durch Zersetzen von Harnstoff bei hohen Temperaturen und Drucken hergestellt. Beide Verfahren sind jedoch relative aufwendig. Es wurde daher ein einfaches, kontinuierlich arbeitendes Verfahren entwickelt, welches Harnstoff bei Atmosphärendruck zu Melamin umsetzt. Der Harnstoff wird dabei zunächst durch Einblasen in eine heiße Wirbelschicht in Cyansäure und Ammoniak zerlegt. Dieses Gasgemisch wird über einen Katalysator geleitet, an dem sich die Cyansäure zu Melamin umsetzt, welches mit dem Reaktionsgas absublimiert und aus diesem nach Abschrecken mit Wasser leicht abzentrifugiert werden kann.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 692-702 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die Auslegung von Elektrolyse-Anlagen werden nach Methoden der Investitionsrechnung einfache mathematische Beziehungen abgeleitet, mit denen es an Hand weniger Kennzahlen schnell möglich ist, die wirtschaftlich günstigste Strombelastung zu errechnen und den Einfluß der verschiedenen Kostenfaktoren, wie Strompreis, Zellensponnung, Anlagekosten, Quecksilber-Preis, Nutzungsdauer, Kapitalzinssatz und Ertragsteuern, auf das Belastungsoptimum zu untersuchen. Die Bestimmung der Kennzahlen und der Gebrauch der Formeln werden an Beispielen erläutert.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 521-525 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Beim Aufschluß von Phosphat-Mineralien in der Düngemittel-Industrie fallen als Nebenprodukte wäßrige Lösungen von Hexafluorokieselsäure an, für die es bisher in der Technik kaum Verwendungsmöglichkeiten gab. Im folgenden wird ein Verfahren beschrieben, bei dem aus dieser Säure durch Umsetzen mit Aluminiumhydroxid wasserfreies Aluminiumfluorid gewonnen wird, das einen wichtigen Rohstoff für die Fluor-Chemie darstellt. Das Aluminiumhydroxid wird dabei in der wäßrigen Hexafluorokieselsäure aufgelöst und die ausgeschiedene Kieselsäure abgetrennt. Unter Impfstoffzusatz kristallisiert anschließend aus der Lösung Aluminiumfluorid-trihydrat aus, das abzentrifugiert, getrocknet und in einem zweistufigen Wirbelschichtofen vom Kristallwasser befreit wird.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...