Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (18)
  • 2000-2004  (7)
  • 1965-1969  (11)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Medicine 18 (1967), S. 333-376 
    ISSN: 0066-4219
    Quelle: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 88 (1966), S. 1251-1256 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 208 (1965), S. 1226-1227 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] Since a major step in the formation of gall-stones appears to be the bacterial 7-dehydroxylation of allocholic acid, it is reasonable to assume that the reduction or elimination of the bacteria responsible for the conversion might interfere with gall-stone formation. Because of its well-known ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 217 (1968), S. 247-255 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract The nucleus considered as a Fermi-gas is supposed to consist of several subsets of fermions with a constant number of nucleons in each subset. With this assumption the exponentn in the level density formulaρ(U)∼ U −n exp(2 √aU) is found to increase by 0.25 per additional subset.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 192 (1966), S. 264-270 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract Protons from nuclear reactions induced by 14 MeV neutrons are analysed with solid state detectors. A high background is caused by nuclear reactions in silicon. The application of a telescope with twodE/dx- detectors allows to suppress this background extensively. Proton identification is made by use of a two-dimensional analyser. The telescope is tested by recoil protons with polyethylene. This arrangement may also be used as a neutron spectrometer. The proton spectra from the reaction Ni(n, p)Co in forward direction (0°) and on an angle of 90° are compared. Nuclear temperature and level-density parameter are evaluated from statistical theory plots. The contribution of direct processes is estimated.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 217 (1968), S. 128-135 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract The polarization of neutrons from thed-d-reaction was investigated in the energy regionE d=80 to 140keV at an angle ofΘ 1=50°lab. Using a polarimeter consisting of a He-gasscintillation detector and two plastic detectors it was possible to reduce the background to a negligible amount. A maximum of neutron polarization of (−14.9 ±2.2)% was found atE d=100 keV. The resonancelike behavior is a further indication of an unknown excited level in4He at 23.9 MeV as given in ref.14.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 1432-0649
    Schlagwort(e): PACS: 82.20.Kh; 82.40.Js; 82.20.Hf
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract. For the ultrafast photoinduced ring opening of cyclohexadiene the S1 state plays a central role, providing the possibility to rapidly decay to the ground state. In this paper we follow the path of a wavepacket propagating in the reactive coordinate space of the S1 surface. We present a detailed analysis of the corresponding electronic and nuclear motions. With the help of a projection method and a normal-mode analysis, the vibrational modes driving the reaction might be detected experimentally.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Mikrokerntest ; Feldkanzerisierung ; Biomonitoring ; Prävention ; Key words Micronucleus ; Assay ; Fieldcancerisation ; Biomonitoring ; Prevention
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract A lot of different endogenous and exogenous factors are accused to promote squamous cell carcinomas in the upper aerodigestive tract. Main risk factors are the chronic tobacco- and alkohol consumption. The fact, that many patients develop syn- or metachronic carcinomas in this area was first described by Slaughter et al. 1953 and explained with the phenomenon of field cancerisation. Concerning to this hypothesis the whole mucosa of the upper aerodigestive-tract is premalignant damaged. In our study the micronucleus-frequency was determined as a biomarker for the genetic injury to prove the fieldcancerisation on the cellular level at 159 people (control-group, abuser, patients with HNSCC). Our results confirm the hypothesis of fieldcancerisation of the mucosa of the upper aerodigestiv-tract at strong tobacco- and alkohol consumers and patients with head and neck squamous cell carcinoma. Furthermore there is a highly statistically significant correlation between increasing micronucleus frequency and increasing tobacco abuse. As a final result of our study the micronucleus assay seems to be of good value to show a genotoxic damage in healthy mucosa at people with a high risk to develop HNSCC, but it's not usable to give any answer if and when such carcinomas arise.
    Notizen: Zusammenfassung Unterschiedliche endogene und exogene Faktoren werden für die Entstehung von Plattenepithelkarzinomen des Oropharynx und Larynx verantwortlich gemacht. Die Hauptrisikofaktoren sind jedoch der chronische Tabak- und Alkoholabusus. Viele Patienten mit Mundhöhlen-, Rachen- oder Kehlkopfkarzinomen erkranken an syn- oder metachronen Zweitkarzinomen. Erklärt wurde dieses Phänomen erstmals von Slaughter et al. 1953 mit dem Konzept der Feldkanzerisierung. Hiernach wird die gesamte Schleimhaut des oberen Aerodigestivtraktes durch die oben genannten Schadstoffe als Ergebnis eines mehrstufigen Prozesses von genetischen Fehlern oder Mutationen prämaligne verändert. Statistisch gesehen steigt mit der Anzahl der Mutationen die Wahrscheinlichkeit des Eintretens spezifischer persistierender DNA – Modifikationen in einem für die Kanzerisierung wichtigen DNA-Abschnitt. In der durchgeführten Untersuchung wurde die Mikrokern (MK-)frequenz in der Wangenschleimhaut als Maß für die genetische Schädigung zur Erkennung der Feldkanzerisierung bestimmt. Die Ergebnisse unserer Untersuchung bestätigen die epidemiologischen Erkenntnisse des Zusammenhangs von Tabakabusus und einer Feldkanzerisierung im Kopf-Hals-Bereich. Ebenfalls zeigte sich ein hochsignifikanter Zusammenhang zwischen der Menge und Dauer des Tabakabusus und der Mikrokernbildung. Mit Hilfe der logistischen Regression konnte gezeigt werden, dass das relative Risiko bei rauchenden Probanden mit mehr als 0.0195 MK/Schleimhautzelle an einem Kopf-Hals-Karzinom zu erkranken, um das 8,04fache erhöht ist. Der Mikrokerntest scheint nach unseren Ergebnissen ein geeignetes Verfahren zu sein, im Sinne eines Biomonitorings Veränderungen am genetischen Endpunkt nachzuweisen; er erlaubt aber keine Aussagen, ob und wann es tatsächlich zu einer Entartung kommen wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Knochentransplantate ; Knochendesinfektion ; Knochensterilisation ; Osteoblast ; Biokompatibilität ; Key words Bone graft ; Bone desinfection ; Bone sterilization ; Osteoblast ; Biokompatibility
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract All sterilizatian and desinfection procedures for bone grafts are different in regard to influence of bone graft features, which may influence the function of different cell types. We used an in-vitro approach to assess the influence of bone matrix, which was sterilized or desinfected, on osteoblastic activities in-vitro by simulating a cell-transplant-interface. Primary bovine osteoblast cell cultures were established from periosteum. Bone grafts specimens made of bovine cortical bone (Ø 15 mm, 300 μm thickness) were treated in 5 different ways: autoclaved, ethylen-oxid-sterilized, demineralized and low-temperature-plasma-sterilized (DEM-LTP), chemically sterilized (modified Tutoplast® method), and 80°C-temperature desinfected. The following cell function parameters were assayed: plating efficiency proliferation by measuring the DNA-content, and MTT-activity, soluble protein and extracellular matrix synthesis, alkaline phosphatase, and osteocalcin expression. All desinfected bone grafts were biocompatable with primary periosteal osteoblasts. Measured cell activities upon bone specimens showed better results than cells of the plastic surface control. The DEM-LTP-bone showed better results in comparison to other groups, and stimulated the proliferation and differentiation.
    Notizen: Zusammenfassung Unterschiedliche Sterilisations- und Desinfektionsverfahren für Knochentransplantate unterscheiden sich bezüglich ihres Einflusses auf die Eigenschaften des Transplantats, die für den Remodelingprozeß von größter Bedeutung sind. In dieser Arbeit wurde der Einfluß der unterschiedlich sterilisierten und desinfizierten Knochenmatrix auf die Funktion primärer periosaler Osteoblasten in vitro untersucht. Folgende Desinfektionsverfahren wurden getestet: Autoklavierung, von uns modifizierte Tutoplast®-Methode, demineralisiertes Knochentransplantat mit anschließender Niedrig-Temperatur-Plasmasterilisation (DKM-NTP), 80°C-Thermodesinfektion und Ethylenoxidsterilisation. Isolierte bovine Osteoblasten wurden auf behandelten Knochenproben kultiviert. Folgende Parameter wurden geprüft: plating efficiency, Proliferation, DNA-Gehalt, MTT-Aktivität, Aktivität alkalischer Phosphatase, Proteinsynthese und Osteokalzin-Expression. Alle untersuchten Konchentransplantate waren biokompatibel mit primären periostalen Osteoblasten. Eindeutig toxischer Effekt wurde beim ethylenoxidsterilisierten Knoche nach 2tägiger Auslüftung nachgewiesen. Die Differenzierungsparameter zeigten deutlich höhere Werte in allen Testgruppen im Vergleich zur Plastikkontrolloberfläche, wobei die DKM-NTP-Gruppe stets die höchsten Werte aufwies und einen induktiven Effekt auf die Proliferation und die Differenzierung der Osteoblasten in vitro zeigte. Die Untersuchung wurde mit organspezifischen Zellen durchgeführt, die einen unveränderten Osteoblastenphäntyp aufwiesen. Die unterschiedlichen Knochendesinfektionsverfahren sind auf diese Weise zum 1. Mal getestet worden. Ethisch problematische Tierversuche zur Prüfung der Toxizität, der Biokompatibilität und der induktiven Eigenschaften von behandelten Knochentransplantaten können durch Verwendung dieser Methode erspart werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 23 (1967), S. 991-992 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird die Isolierung eines neuen Isomeren des Ergokryptins beschrieben, das sich von diesem nur durch den Ersatz des Leucin-Restes durch den Isoleucin-Rest im Peptidteil des Moleküls unterscheidet. Das neue Isomere soll alsβ-Ergokryptin und das früher beschriebene Alkaloid alsα-Ergokryptin bezeichnet werden. Die beiden Isomeren, ebenso ihre Dihydro-Derivate, unterscheiden sich pharmakologisch nur ganz unwesentlich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...