Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 374 (1989), S. 240-244 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Hyperakute Abstoßung ; Leberransplantation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Out of 81 liver transplantations 2 graft failures were diagnosed to be due to hyperacute rejection. In the first patient the operative procedure was difficult requiring 19 units of blood and plasma, but the graft was functioning well from the beginning until day 1–2, when rapid deterioration occurred. The cross-match was positive. The second patient received a third graft after the first graft had failed due to donor reasons and the second ABO-incompatible graft had been rejected. The third graft transplanted in an uncomplicated operation requiring only 10 units of blood and plasma failed within hours. Both incidences are throught to be a consequence of an immunological assault, consistent with hyperacute rejection. Thus two different clinical appearances could be observed: the so-called delayed type in the first patient and the more classical type in the second patient. For establishing diagnosis of hyperacute rejection two prerequisites were considered essential: 1) histological findings of necrosis and patchy deposits of immunoglobulins, namely IgG, IgM, IgA, C-3 complement component, properdine and fibrinogen, and 2) the proof of at least a short period of an initial function of the graft prior to deterioration in order to exclude primary non-function due to other causes. The low frequency of the appearance of the classical hyperacute rejection and hypothetical causes for the more frequent appearance of the delayed type are discussed.
    Notes: Zusammenfassung Bei 2 von 81 Lebertransplantationen wurde ein Transplantatversagen beobachtet, das auf eine hyperakute Abstoßung zurückgeführt wurde. Bei der ersten Patientin, die in einer schwierigen, 19 Einheiten Blut und Plasma erfordernden Operation transplantiert wurde, zeigte sich zunächst eine gute Sofortfunktion des Transplantates, bis es am Tag 1–2 zu einem plötzlichen Funktionsverlust kam. Das Cross-match war positiv. Der zweite Patient erhielt ein drittes Transplantat, nachdem das erste eine spenderbedingte Nichtfunktion aufgewiesen hatte und das zweite, blutgruppeninkompatible Organ abgestoßen worden war. Das dritte Transplantat, das in einer unkomplizierten, nur 10 Einheiten Blut und Plasma erfordernden Operation transplantiert wurde, zeigte eine Sofortfunktion. Innerhalb weniger Stunden kam es jedoch zum Funktionsverlust. Beide Transplantatversagen werden auf immunologische, einer hyperakuten Abstoßung entsprechende Vorgänge zurückgeführt. Somit konnten zwei unterschiedliche Erscheinungsformen beobachtet werden: der sogenannte “Delayed Type” bei der ersten Patientin und die mehr klassische Form bei dem zweiten Patienten. Für die Diagnosestellung „hyperakute Abstoßung” werden zwei Befunde für erforderlich gehalten: 1. histologische Befunde von Nekrosen und herdförmige Immunglobulinablagerungen, besonders IgG, IgM, IgA, C3-Komplement-Komponente, Properdin und Fibrinogen, und 2. der Nachweis zumindest einer kurzzeitigen initialen Transplantatfunktion, um eine initiale Nichtfunktion aufgrund anderer Ursachen auszuschließen. Die seltene Diagnosestellung bei der klassischen Form einer hyperakuten Abstoßung und hypothetische Gründe für die häufigere Beobachtung des “Delayed Type” werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Hepatic transplantation ; Portal blood flow reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Anhand einer Kasuistik wird eine neue Methode zur Durchführung einer Lebertransplantation auch bei geringem Pfortaderfluß dargestellt: hierbei werden die Pfortaderbereiche der rechten und linken Leberseite separiert, portales Blut in das linke und arterialisiert-caval-venöses Blut in das rechte Pfortadersystem eingeleitet. Die Funktion der so durchbluteten Transplantatleber und der frühpostoperative klinische Verlauf bei dem 36jährigen Patienten (nach HBs-positiver Cirrhose mit schwerer Krankheitssymptomatik) waren gut. Vermutlich verringerte sich oder sistierte die portale Perfusion ab einem Zeitpunkt 3 Wochen nach Transplantation links und ab einem nach 2 Monaten rechts. Vorübergehende Transaminaseerhöhungen können als Ausdruck hierfür gewertet werden. Doch ist der weitere Verlauf gut und der Patient hat eine wesentliche gesundheitliche Rehabilitation erfahren. Die Technik der arterialisierten caval-venösen Pfortaderdurchblutung kann vermutlich auch alleine, d. h. ohne die Einleitung eines portalen Restblutstromes in die linke Leberseite angewandt werden, damit braucht das Fehlen von Voraussetzungen zur Einleitung porral-venösen Blutes in das Lebertransplantat oder ein schwach ausgebildetes portales System wohl nicht mehr als technische Kontraindikation gegenüber einer Lebertransplantation angesehen zu werden.
    Notes: Summary A new method for the performance of a hepatic transplantation in spite of a low portal blood flow situation is described casuistically. In a 36-year-old-patient suffering from liver cirrhosis due to hepatitis B, the portal blood system of the right and left liver parts were divided, the left part was perfused with a low flow of portal blood, the right one with arterialized caval blood. The function of the transplanted liver and the early postoperative course were excellent. During the further postoperative course portal perfusion presumably diminished or stopped on the left side from three weeks and on the right side from two months post-operatively. Nevertheless the general condition of the patient improved continuously; transient elevations of transaminases may reflect the disturbance of portal perfusion. The technique of this arterialized caval blood perfusion of the portal system is presumably applicable also for situations, in which there is no portal blood flow available for perfusion of a liver graft. Thus, the absence of possibility for reconstruction of portal blood inflow or a situation with a hypoplastic portal vein may no longer be considered as a technical contraindication for liver grafting.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...