Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 329 (1971), S. 473-474 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Früagnose des primären Hyperparathyreoidismus ist wegen der mannigfaltigen Symptome sehr schwierig, da selbst Hypercalcämie und Hypophosphatämie fehlen können. Auch die sekundären ossären oder renalen Veränderungen sind nicht obligat. Sind aber die Kardinalsymptome: Nephrolithiasis und Hypercalcämie nachweisbar, sollte nach einem Hyperparathyreoidismus gesucht werden. In den letzten 6 Jahren wurden an der Chirurgischen Universitätsklinik Mainz 14 Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus ohne postoperative Letalität operiert. Die durchschnittliche Krankheitsdauer bis zur endgültigen Sicherung der Diagnose betrug 5 Jahre, die kürzeste Beobachtungszeit 5 Monate, bei einer akuten Hyperparathyreotoaikose die längste 18 Jahre trotz eindeutiger Brückensymptome (rezidivierende Ulcera, Pankreatitiden, Nierenaffektionen und Nephrolithiasis). Bei der Operation fanden sich 3 eutope und 1 dystopes Adenom. Bei der zweiten, einer 49 Jahre alten Patientin mit uncharakteristischen Symptomen, ergab die Probeexcision einer Anschwellung im Nasenbereich histopathologisch zunächst einen Riesenzelltumor. Osteolytische Prozesse im Skelet bei Hypercalcämie ließen zunächst an eine Metastasierung eines noch unbekannten Neoplasma denken. Die histologische Untersuchung eines osteolytischen Herdes aus der Schädelkalotte ergab dann die ersten Hinweise auf einen primären Hyperparathyreoidismus. Kurz vor der Operation entwickelte sich noch ein deutliches Hypercalcämie- und Psychosyndrom. Bei der Patientin wurde ein 18 g schweres Nebenschilddrüsenadenom entfernt, der Heilverlauf war komplikationsfrei.
    Notizen: Summary An early diagnosis of primary hyperparathyreoidism is, in view of the varied symptoms, very difficult, as even hypercalcaemia and hypophosphataemia can be absent. The secondary osseous and renal changes are also not always present. If, however, the cardinal symptoms of nephrolithiasis and hypercalcaemia are present, hyperparathyreoidism should be considered. In the past 6 years 14 patients with primary hyperparathyreoidism were treated at the Surgical University Clinic at Mainz, without any postoperative mortality. The average length of the illness before the diagnosis could be finally confirmed was 5 years; the shortest observation period was 5 months in an acute hyperparathyreotoxicosis, and the longest 18 years, in spite of unequivocal symptoms (recurrent ulcers, pancreatitis, involvement of the kidneys and nephrolithiasis). During the operation we found three eutopic and one dystopic adenoma. In a second operation a 49-year old woman patient with uncharacteristic symptoms, biopsy of a swelling in the nasal region at first showed, histo-pathologically, a giantcell tumour. Osteolytic processes in the skeleton, associated with hypercalcaemia, were first thought to be due to metastases from an unknown neoplasm. The histological examination of an osteolytic focus in the skull produced the first evidence of a primary hyperparathyreoidism. Just before the operation a distinct hypercalcaemia and psychological symptoms developed. An adenoma of the parathyroid gland weighing 18 g was removed. The post-operative course was uneventful.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 334 (1973), S. 945-945 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Intraabdominal lokalisierte neurogene Tumoren, die sich unabhängig vom Gastrointestinaltrakt entwickeln, stellen noch seltene Einzel-beobachtungen dar. Ein benignes Schwannom konnte bei einem 59jährigen Patienten aus dem Ligamentum hepatoduodenale in toto exstirpiert werden. Die Diagnostik solcher Tumoren gestaltet sich trotz moderner Hilfsmittel wie Angiographie, Szintigraphie und Endoskopie schwierig. Die endgültige Diagnose bleibt stets der Laparotomie, verbunden mit einer histologischeb Schnellschnitt-untersuchung vorbehalten, die auch das weitere operationstaktische Vorgehen definitiv vorbehalten, die auch das weitere operationstaktische Vorgehen definitive festlegt.
    Notizen: Summary Intra-abdominally localized neurogenic timors growing independently of the gastrointestinal tract are still rare observations. A benign Schwannoma was extirpated in toto from the ligamentum hepatoduodenale in a 59-year-old patient. The diagnosis of these tumors is very difficult in spite of modern diagnostic methods such as angiography, scintigraphy and endoscopy. Final diagnostic is reserved to laparotomy, which is combined with a quick histoligic tissue test. The further operative procedure is dependent on the result of histologic diagnosis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 569-575 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Diagnostic Localization ; Hypochromic Anemia ; Bleeding, Severe ; Indication of Cause ; Lokalisationsdiagnostik ; Hypochrome Anämie ; Akute Blutung ; Indicatio causalis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Blutungsursachen im Dünndarm sind selten. Bei akuten Massenblutungen müssen zunächst Gastro-Duodenalulcera, Oesophagusvaricen, Blutungen aus Colon und Rectum ausgeschlossen werden. Nach Beseitigung des hdmorrhagischen Schockzustandes sollten alle diagnostischen Möglichkeiten: Oesophago-Gastro-Enterographien, Endoskopien, selektive Angiographien, abdominale Szintigraphien — folgerichtig eingesetzt werden, so daß ein elektives, operations-taktisches Vorgehen möglich wird. Chronische Sickerblutungen aus benignen wie malignen Tumoren führen zur hypochromen Anämie, die Leitsymptom sein kann. Die Problematik liegt bei Blutungsursachen im Dünndarm nicht auf operativ-technischem Gebiet, sondern in der rechtzeitigen und richtigen Lokalisationsdiagnostik.
    Notizen: Summary Lesions of the small bowel are rare causes of gastointestional bleeding. If severe bleeding occurs, peptic ulcer and esophageal varices of lesions in the colon or rectum must be excluded first. Purposeful attempts at diagnosis should be made after replacement of blood loss, e.g. X-ray examination of the whole gastrointesinal tract after a barium meal or enema, panendoscopy, selective arteriography and scintiscanning of abdominal organs. After these examinations selective surgery will be possible in most cases. Repeated episodes of occult bleeding result in hypochromic anemia as a main symptom. In bleeding from small bowel lesions, problems arise more in the failure to establish an early diagnosis than in the surgical treatment.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 822-822 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Extragenital Endometriosis ; Extragenitale Endometriose
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Von 1959 bis 1973 beobachteten wir 13 Fälle von extragenitaler Endometriose des Abdomens. Lebensbedrohliche Komplikationen und die nicht sichere Abgrenzung gegenüber neoplastischen Prozessen erfordern eine chirurgische Behandlung. Die Konsequen zen für das operativ-taktische Vorgehen werden vom Alter der Patientinnen, der Lokalisation und Größe der Herde sowie der bestehenden Komplikationen bestimmt. Die Diagnose der extragenitalen Endometriose sollte grundsätzlich durch histologische Untersuchung von Biopsiematerial gesichert werden.
    Notizen: Summary From 1959 to 1973 thirteen cases of extragenital abdominal endometriosis were observed. Surgical treatment is necessary in this condition because of the possibility of severe complications and the difficulty of excluding a malignant tumour. The surgical technique to be adopted is determined by the patient's age and the localization and size of local processes and complications. The diagnosis of extragenital endometriosis should be confirmed by histological examination of biopsy material.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 873-873 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Parathyroid Tumors ; Localization ; Immunoreactive Hormone ; Epithelkörperchen ; Lokalisationsdiagnostik ; Parathormonbestimmung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur priioperativen Lokalisationsdiagnostik von Epithelkörperchen-tumoren beim primären Hyperparathyreoidismus sind folgende Verfahren brauchbar: Die Szintigraphie mit Selenmethionin, das Pneumomediastinum, Arteriographie and Venographie, sowie die gezielte Entnahme von Blutproben aus verschiedenen Stellen in den Halsvenen and die Bestimmung von Parathormon in ihnen. Die höchsten Werte weisen auf die Lokalisation des Tumors hin. Die Methode war bei vier von sechs bisher untersuchten Patienten erfolgreich.
    Notizen: Summary Parathyroid tumors can be localized by radioisotope techniques, by the stratigraphic technique of pneumo-mediastinum, by selective arteriography and venography and by the measurement of immunoreactive parathyroid hormone in blood samples obtained from the venous system of the neck. The hormonal “hot spot” indicates the location of the tumor. The technique was successfully used in four of six patients. Selective arteriography was accompanied by disturbances of arterial circulation of the brain in three of seventeen patients.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 334 (1973), S. 163-168 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Retroperitoneale Tumoren gelangen aufgrund ihrer Symptomlosigkeit zu spät in operative Behandlung. Sie werden erst durch Kompressionserscheinungen auf Darm, Niere, Ureter und große Gefäße erkannt. Trotz Fortschritten in der Diagnostik sind nur 20–25% operabel. Rezidivquote: 25–50%. Dennoch stellt die Operation mit dem Ziel den Tumor radikal zu entfernen das Verfahren der Wahl dar. Der ventrale transperitoneale Zugang, fallweise mit abdomino-thorakaler Erweiterung, schafft die Voraussetzung zu großen Radikaloperationen. Auch bei Inoperabilität muß durch Probeexcision die Artdiagnose gesichert werden. An der Chir. Univ.-Klinik Mainz wurden von 1964–1972 insgesamt 62 retroperitoneale Tumoren (56 bösartig, 6 gutartig) operiert, 11 Malignome waren operabel. 5 Patienten leben länger als 5 Jahre.
    Notizen: Summary The diagnosis of retroperitoneal tumors is usually made too late because of the lack of early symptoms. They are recognized after compression of the bowel, the kidneys and the ureter or the great vessels. In only 20–25% is radical surgery possible. A recurrence rate of 25–50% is reported. We prefer the transperitoneal approach, so that the operation can be extended into the thorax when necessary. A biospy must be taken if the tumor cannot be removed. At the Chirurgische Universitätsklinik Mainz, 62 patients with retroperitoneal tumors were treated from 1964–1972. Of these patients, 56 had malignant and 6 benign tumors. Radical surgery was possible in 11 cases of malignancy. Five of the patients have so far survived for 5 years after surgery.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 334 (1973), S. 956-956 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Inselzelltumoren der Bauchspeicheldrüse äußern sich klinisch durch übermäßige Sekretion von Hormonen, die dort auch beim Gesunden produziert werden. In seltenen Fällen kommt es durch paraneoplastische Aktivität zur Bildung von Hormonen, die ohne Bezug zum Inselzellapparat sind. Es wird hier über ein Inselzell-Carcinom referiert, das Parathormon produzierte. Die Normalisierung von Calcium- und Phosphatspiegel nach Eastirpation des Tumors und seiner Metastase bewies den Zusammenhang mit dem Tumor. Die paraneoplastische Hormonproduktion beruht auf Derepressionsmechanismen an der DNS der Tumorzellen.
    Notizen: Summary Islet cell tumors of the pancreas are detected because of an augmented production of hormones usually produced by the islet cells themselves. In rare cases paraneoplastic activity can lead to a production of hormones unconnected with the islets of Langerhans. A case of an islet cell carcinoma producing parathormone is reported. After resection of the tumor and a single metastasis in the left lobe of the liver, blood and urine levels of calcium and phosphate were normal. Paraneoplastic hormonal activity is the result of a derepression mechanism on the DNA of the tumor cells.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...