Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 14C-urea  (1)
  • Akute und subchronische Vergiftung  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 258 (1967), S. 309-320 
    ISSN: 1432-1912
    Schlagwort(e): pK a -uptake ; 14C-urea ; 14C-prilocaine ; urinary-bladder ; pH ; Aufnahme ; 14C-Harnstoff ; 14C-Prilocain ; Harnblasengewebe
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Um Informationen über das Verhalten der Harnblasenwand gegenüber pharmakologisch interessierenden Substanzen zu erhalten, wurde an isolierten Harnblasenstücken von Meerschweinchen die Aufnahme von zwei sehr unterschiedlichen Verbindungen, nämlich von 14C-markiertem Prilocain und 14C-Harnstoff, untersucht. Gemessen wurde die Aufnahme in Abhängigkeit von der Zeit, von der Konzentration und dem pH-Wert im Angebot. Prilocain (pK a =7,7 bei 36° C) dringt als freie Base (pH-Wert des Milieus 9,0) schneller in das Blasengewebe ein als in protonisierter Form (pH 6,4). Prilocain wird im Blasengewebe angereichert. Die relative Anreicherung nimmt mit steigender Konzentration (0,156; 1,95 und 39 mmolar) im Angebot ab; es wird bevorzugt freie Base der Inkubationslösung entzogen. Etwa 3,5 μMol Harnstoff/Gramm Feuchtgewicht werden im Blasengewebe fest gebunden. Sie nehmen an Austauschvorgängen nicht teil. Bei Inkubation in 14C-Harnstofflösungen (0,2; 2,0 und 39 mmolar) erreicht die Gewebskonzentration jeweils etwa 75% der angebotenen Konzentration. Aufnahmegeschwindigkeit und Gewebskonzentration im Gleichgewicht sind vom pH-Wert der Inkubationslösung (6,4; 7,7 und 9,0) unabhängig; Harnstoff (pK a =0,18) liegt bei diesen pH-Werten in nicht-dissoziierter Form vor.
    Notizen: Summary In order to obtain information on the behaviour of the urinary bladder wall towards pharmacologically interesting compounds, the uptake of two considerably different substances (i.e. 14C-labelled prilocaine and 14C-urea) by isolated bladder pieces (guinea pig) has been investigated. The uptake was measured as a function of the incubation time, and of the concentration and pH-value of the bath fluid. The free base (pH-value of the medium 9.0) of prilocaine (pK a =7.7 at 36° C) penetrates more rapidly into the bladder tissue than the protonated form (pH-value of the medium 6.4). Prilocaine is concentrated by bladder tissue. The relative accumulation decreases when the prilocaine concentration of the bath fluid is raised (0.156; 1.95 and 39 mM). The free base is transferred from the medium to the isolated tissue to a relatively larger extent than the protonated form. Approximately 3.5 μmol urea/g tissue (wet weight) are firmly bound by the bladder tissue. The urea thus bound does not participate in exchange processes. Upon incubation in urea solutions (0.2; 2.0 and 39 mM) a tissue medium ratio of about 0.75 is reached at equilibrium. The uptake rate and also the tissue concentration at equilibrium are independent on the pH-value of the bath fluid (6.4; 7.7 and 9.0). At these pH-values urea (pK a =0.18) is present in its nondissociated form.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-0738
    Schlagwort(e): Diisopropylfluorophosphate ; Acute and Chronic Poisoning ; Therapy with Obidoxime ; Reactivation of Cholinesterase in Various Tissues ; Diisopropylphosphorofluoridat ; Akute und subchronische Vergiftung ; Therapie mit Obidoxim ; Reaktivierbarkeit der ChE verschiedener Gewebe
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung An Meerschweinchen wurde der zeitliche Verlauf der ChE-Hemmung in Erythrocyten, Ventrikelmuskulatur und Gehirn bei subchronischer und akuter DFP-Vergiftung untersucht und die Reaktivierbarkeit der ChE dieser Gewebe nach subcutaner Injektion von Obidoxim geprüft. Bei beiden Vergiftungsarten ergaben sich Unterschiede hinsichtlich des Ausma\es und des zeitlichen Verlaufes der ChE-Hemmung zwischen den drei Geweben. Während der subchronischen Vergiftung durchläuft die ChE-Hemmung bei den Erythrocyten ein Maximum, bei der Ventrikelmuskulatur und dem Gehirn hingegen stellt sie sich kumulativ auf einen Endwert ein. — Die ChE des Gehirns werden durch Obidoxim weder bei der subchronischen noch bei der akuten Vergiftung reaktiviert. Die Reaktivierbarkeit der Erythrocyten-ChE ist bei beiden Vergiftungsarten wesentlich besser als die der ChE in der Ventrikelmuskulatur. Letztere können durch Obidoxim nur innerhalb eines kürzeren Zeitraumes reaktiviert werden als die der Erythrocyten.
    Notizen: Summary The time course of inhibition of cholinesterase (ChE) was studied in erythrocytes, ventricular muscle and brain of guinea pigs during chronic and acute poisoning with DFP. The reactivation of ChE in these tissues following subcutaneous injection of obidoxime was also tested. In both kinds of poisoning, considerable differences in degree and time course of ChE-inhibition were observed in the three types of tissue studied. Whereas the ChE-inhibition in erythrocytes achieved a maximum and then subsided, there was a cumulative increase of inhibition leading to a maximal value which was maintained in both ventricular muscle and brain. The ChE of the brain could not be reactivated by obidoxime in either chronic or acute poisoning. In both types of poisoning, the reactivation of ChE in erythrocytes was substantially better than in cardiac muscle. The reactivation by obidoxime in the latter tissue was of shorter duration than in erythrocytes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...