Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 104 (1991), S. 251-254 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Drug addicts ; Drug deaths ; Hepatitis B ; Hepatitis C ; HIV-infection ; Intravenös Drogenabhängige ; Drogentote ; Hepatitis B ; Hepatitis C ; HIV-Infektion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Nachdem mit gentechnologischen Methoden ein Testsystem zum Nachweis eines Antikörpers gegen das Hepatitis C Virus entwickelt wurde, sind intravenös Drogenabhängige als ein bedeutendes Reservoir für die Hepatitis C bekannt. Unsere Untersuchungen an 282 Rauschgifttoten zwischen 1988 und 1990 in Hamburg zeigten, daß 131 Drogentote (40.1%) Antikörper gegen das HCV aufwiesen. Die Antikörperprävalenz variierte in den einzelnen Altersgruppen und war bei den 30–34jährigen am höchsten. 57 (59.4%) von 96 Drogentoten mit Hepatitis B Antikörper (anti-HBc) wiesen auch das anti-HCV auf, während nur bei 8 (34.8%) von 23 HIV-infizierten Drogentoten Antikörper gegen die Hepatitis C nachgewiesen werden konnten.
    Notizen: Summary Needle sharing among drug addicts leads to the transmission of infectious diseases such as hepatitis B and AIDS. After development of a test system based on gene technology against the hepatitis C virus (HCV), drug addicts have been regarded as an important reservoir for hepatitis C. In our study 113 (40.1%) out of 282 addicts who died from drug abuse in Hamburg between 1988 and 1990 had antibodies against HCV (anti-HCV). The prevalence of anti-HCV differed in various age groups; the highest prevalence was found in addicts aged 30–34 years. Co-infections with hepatitis B and hepatitis C virus were found in 57 drug addicts (59.4%) out of 96 deceased with antibodies to hepatitis B (anti-HBc), whereas only 8 out of 23 HIV-infected were anti-HCV positive (34.8%).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...