Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Aufwachzeiten  (1)
  • Early postoperative cognitive impairment  (1)
  • 1
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Key words Paediatric anaesthesia ; Desflurane ; Isoflurane ; Intubating conditions ; Recovery times ; Schlüsselwörter Kinderanästhesie ; Desfluran ; Isofluran ; Intubationsbedingungen ; Aufwachzeiten
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Das Inhalationsanästhetikum Desfluran ist aufgrund seiner geringen Löslichkeit durch ein rasches Ein- und Auswaschverhalten gekennzeichnet. Dies könnte gerade im Kindesalter bei kurzdauernden HNO-Eingriffen von Vorteil sein, wenn dadurch die Intubationsbedingungen zu verbessern und die Aufwachphase zu beschleunigen wären. Dies sollte in der vorliegenden Untersuchung im Vergleich mit Isofluran überprüft werden. Methodik: Untersucht wurden 4–12jährige Kinder (ASA I–II), die sich einem kurzdauernden HNO-Elektiveingriff (z.B. Tonsillektomie) unterziehen mußten. Die Narkose wurde intravenös mit 5–8 mg/kg Thiopental eingeleitet; die anschließende Maskenbeatmung erfolgte mit 6 l/min O2, wobei der Desfluran- bzw. Isofluran-Vapor auf 1 MAC (altersadaptiert) geöffnet wurde. Nach 3 Beatmungshüben wurden 0,05 mg/kg Vecuronium injiziert und die Intubationsbedingungen 3 min später beurteilt. Die weitere Narkoseführung erfolgte nach den üblichen klinischen Kriterien mit Desfluran oder Isofluran in 50% N2O/O2, die Zufuhr endete mit der letzten operativen Maßnahme, danach wurden die üblichen Aufwachzeiten ermittelt. Gemäß Poweranalyse (α-Fehler〈0,05, β-Fehler〈0,10) war eine Gruppenstärke von je 20 Patienten erforderlich. Ergebnisse: Insgesamt wurden 44 Kinder (je n=22) untersucht. Die Intubationsbedingungen waren in der Desflurangruppe signifikant besser (sehr gut” oder „gut” bei 20 von 22 Kindern) als in der Isoflurangruppe (12 von 22; s. Tabelle 2). Auch die Aufwachzeiten waren nach Desflurananästhesie signifikant kürzer als nach Isofluran (x±SEM): Spontanatmung 4,0±0,5 min vs. 6,0±0,7 min, Extubation 8,4±0,7 vs. 11,4±1,1 min und Ankunft im AWR 11,5±0,8 vs. 16,6±1,5 min (s. Abb. 1). Atemwegskomplikationen (Husten, Laryngospasmus, Abfall der Sauerstoffsättigung 〈97%) traten in beiden Gruppen nicht auf. Schlußfolgerungen: Der Einsatz von Desfluran ist auch im Kindesalter eine interessante Alternative zu Isofluran und kann nach intravenöser Narkoseeinleitung mit besseren Intubationsbedingungen und kürzeren Aufwachzeiten einhergehen.
    Notes: Abstract Background: The inhaled anaesthetic desflurane is characterized by a rapid wash-in and wash-out and may be useful for short paediatric ENT procedures. Therefore, this study was designed to compare the effects of desflurane or isoflurane on intubating conditions and recovery characteristics in paediatric ENT patients. Methods: In this prospective, randomised investigation, we studied 44 children scheduled for ENT surgery, aged 4–12 yr and classified ASA I–II. After thiopentone induction (5–8 mg/kg) the lungs were ventilated by face mask and the vaporizer was dialed to 1 MAC (age-adapted) of desflurane of isoflurane. A reduced dose of vecuronium (0.05 mg/kg) was administered, and intubating conditions were rated 3 min later. Following tracheal intubation, 50% nitrous oxide were added, and the concentration of desflurane or isoflurane was adjusted according to clinical needs. At the end of surgery all anaesthetics were discontinued simultaneously and recovery times were recorded. Results: Intubating conditions were rated significantly better for desflurane (excellent or good 20 of 22) than for isoflurane (12 of 22). Recovery times were significantly shorter for desflurane than for isoflurane (mean±SE): spontaneous ventilation 4.0±0.5 min vs. 6.0±0.7 min, extubation 8.4±0.7 vs. 11.4±1.1 min and arrival at PACU 11.5±0.8 vs. 16.6±1.5 min. No airway complications (coughing, laryngospasm, or desaturation 〈97%) were noted for either anaesthetic. Conclusions: Following an intravenous induction improved intubating conditions, shorter recovery times and the lack of airway complications make desflurane a suitable alternative to isoflurane for paediatric ENT anaesthesia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Remifentanil/Propofol ; Sevofluran/Fentanyl ; Frühe postoperative kognitive Störungen ; Key words Remifentanil/propofol ; Sevoflurane/fentanyl ; Early postoperative cognitive impairment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objective: In ambulatory anaesthesia the time required to recover from cognitive impairment should be as short as possible. The aim of this study was to compare the early cognitive recovery after remifentanil/propofol (R/P) and sevoflurane/fentanyl (S/F) anaesthesia. Methods: Sixty patients scheduled for elective gynaecological laparoscopy and 24 female volunteers tested for the assessment of learning effects were investigated. After praemedication with midazolam anaesthesia was induced with propofol, atracurium and either 1 μg/kg fentanyl or 1 μg/kg remifentanil. For maintenance 0.25 μg/kg/min remifentanil and 0.6 mg/kg/min propofol (R/P) or 1.7 vol% sevoflurane (S/F) were given. Both groups were ventilated with 30% oxygen in air and received metamizol for postoperative analgesia. Verbal Learning Test, Stroop Colour and Word Interference Test, Digit Symbol Substitution Test and Four Boxes Test were performed the day before surgery and 30 min, 1 h, 2 h and 4 h after termination of anaesthesia. Results: For remifentanil/propofol cognitive function was still impaired 2 h (Verbal Learning) and 4 h (Stroop, Digit Symbol Substitution and Four Boxes Test) after termination of anaesthesia. After sevoflurane/fentanyl anaesthesia cognitive impairment lasted the same duration in Four Boxes Test, but shorter in Stroop and Digit Symbol Substitution and could not be found in Verbal Learning Test. Conclusion: The duration of cognitive impairment in the early postoperative period differed by the test procedures and the anaesthetic procedures used in this investigation. Recovery appeared to be faster after sevoflurane/fentanyl than after remifentanil/propofol at least in aspects of cognitive function.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Schnelles Erwachen und eine rasche Erholung der kognitiven Funktionen gehören zu den wesentlichen Auswahlkriterien von Anästhetika für ambulante Eingriffe. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob die Erholung kognitiver Funktionen nach einer TIVA mit Remifentanil/ Propofol (P/R) rascher erfolgt als nach einer balancierten Anästhesie mit Sevofluran/Fentanyl (S/F). Methodik: Die Untersuchung erfolgte an 60 Patientinnen (ASA I–II, 18–65 Jahre), die sich einer elektiven gynäkologisch-laparoskopischen Operation unterzogen sowie an 24 Probandinnen zur Erfassung narkoseunabhängiger Lerneffekte. Die Prämedikation erfolgte mit Midazolam, die Narkoseeinleitung mit Propofol und Atracurium. Gemäß Gruppenzuteilung wurden für die Narkose randomisiert entweder 1 μg/kg Fentanyl und 1,7 Vol.-% Sevofluran oder 0,25 μg/kg/min Remifentanil und 0,06 mg/kg/min Propofol zugeführt. Beatmet wurde mit 30% 02 in Luft, die postoperative Analgesie erfolgte mit Metamizol. An Testverfahren zur Erfassung kognitiver Funktionen wurden Worte-Lernen-, Stroop Farb-Wort-, Buchstaben-Ziffern-Ersetzen- und Vier-Felder-Test am Vortag der Operation und 30 min, 1 h, 2 h und 4 h postoperativ durchgeführt. Ergebnisse: Nach Remifentanil/Propofol fanden sich signifikante kognitive Störungen bis zu 2 h (Worte-Lernen-Test) und 4 h (Stroop- und Buchstaben-Ziffern-Ersetzen-Test, Vier-Felder-Test) nach Anästhesieende. Nach Sevofluran/Fentanyl dauerten die kognitiven Störungen im Vier-Felder-Test gleich lange an, im Stroop- und im Buchstaben-Ziffern-Ersetzen-Test hingegen kürzer, während im Worte-Lernen-Test bereits nach 30 min keine Störungen mehr nachweisbar waren. Schlussfolgerung: Die Dauer kognitiver Störungen in der frühen postoperativen Phase unterscheidet sich in Abhängigkeit vom verwendeten Anästhesieverfahren und vom jeweiligen Testverfahren. Zumindest in Teilaspekten der kognitiven Funktion scheint die Beeinträchtigung nach total intravenöser Anästhesie mit Remifentanil und Propofol länger anzuhalten als nach balancierter Anästhesie mit Sevofluran und Fentanyl. Für ambulante Eingriffe ist bedeutsam, dass in beiden Gruppen auch nach 4 h keine vollständige Erholung stattgefunden hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...