Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 117 (1974), S. 145-158 
    ISSN: 1432-1076
    Keywords: Visual perception ; Frostig test ; Defects of visual perception ; Brain damage ; Intelligence
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Aus einem Kollektiv von 330 Kindern, das im Rahmen eines Screening-Verfahrens hinsichtlich Intelligenz und psychomotorischer Entiwicklung voruntersucht war, erreichten 86 in dem motorischen Test (Lincoln-Oseretzky-Skala) nicht die Punktzahl, die dem Mittelwert des Kollektivs entsprach. Von ihnen boten bei der anschließenden neurologischen Untersuchung 29, deutliche, Auffälligkeiten, 57 waren neurologisch unauffällig. Diese 29 bzw. 57 Kinder im Alter von 5;10 bis 7;9 Jahren sowie eine Kontrollgruppe von 46 gleichaltrigen Kindern wurden mit dem “Developmental Test of Visual Perception” (Frostig) untersucht. Komplexe Perzeptionsstörungen mit einem Perzeptionsquotienten (PQ) unter 90 fanden sich bei den neurologisch auffälligen Kindern mit 28% mehr als doppelt so häufig wie in den beiden anderen Gruppen. Als Ursache für das Vorliegen visueller Perzeptionsstörungen kommt also in erster Linie eine Schädigung des Zentralnervensystems in Betracht. Auffallend war jedoch der relativ hohe Anteil von Perzeptionsstörungen auch bei den neurologisch unauffälligen Kindern (12%) bzw. in der Kontrollgruppe (13%). Neurologisch auffällige Kinder waren in ihrer intellektuellen Entwicklung, gemessen mit der Columbia-Mental-Maturity-Scale, gegenüber neurologisch unauffälligen Kindern deutlich retardiert. Gleichzeitig bestand ein enger Zusammenhang zwischen Störungen der geistigen Entwicklung und Störungen der visuellen Perzeption. Über den Kausalzusammenhang können allerdings keine Aussagen gemacht werden. Wahrscheinlich spielt der Faktor Intelligenz bei den neurologisch unauffälligen Kindern eine geringere Rolle hinsichtlich visueller Perzeptionsstörungen. Bei den neurologisch auffälligen Kindern muß vor allem dann mit visuellen Perzeptionsstörungen gerechnet werden, wenn sie gleichzeitig in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt sind.
    Notes: Abstract 86 children aged 5.10 to 7.9 years with an abnormally low score in developmental screening tests and 46 age-matched controls were evaluated with the Frostig “Developmental Test of Visual Perception”. The probands were divided into two subgroups (A) 29 children with neurologic abnormalities and (B) 57 children without. 28% of the probands in subgroup (A) had multiple perceptual defects against 12% in subgroup, (B) and 13% in the control group. The statistical correlation of neurologic abnormalities and visual perception defects suggests a causal relationship. However, the relatively high frequency of visual perception defects in neurologically normal children was remarkable. The Columbia Mental Maturity Scale showed the intellectual performance of neurologically abnormal children to be impaired as compared to children with normal neurologic findings. Within the groups, developmental retardation and defects of visual perception were closely related. Again, this suggests, but does not prove, a causal relationship. Since the intelligence defect was less apparent in neurologically normal children, our data suggest that defects of visual perception are most likely to occur in children with a combined disorder, of intellectual and neurologic function.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...