Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 59 (1981), S. 715-726 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Stress ; Emotion ; Hypertension ; Central Nervous System ; Sympathetic nervous system ; Catecholamines ; Streß ; Emotion ; Hypertonie ; Zentralnervensystem ; Sympathicus ; Katecholamine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In der multifaktoriellen Genese der Hypertonie wird dem Streß eine wichtige ursächliche Bedeutung zugeschrieben, die Vielfalt der Stressoren, die Komplexität der Streßreaktion sowie die vor allem dem Menschen eigene Fähigkeit der Streßreduktion modifizieren jedoch seinen Stellenwert. In dieser Übersicht werden das Konzept des Stresses, sein Erscheinungsbild und seine zentralnervösen Abläufe eingehender analysiert, die Rolle der Emotion als streßbegleitende Reaktion wird herausgestellt. Als wichtiges funktionelles Bindeglied zwischen Streßreaktion und Hypertonie kann das sympathische Nervensystem angesehen werden, da es auch bei der Borderline-Hypertonie eine übergeordnete Rolle spielt. Die naheliegende Annahme einer direkten ursächlichen Verknüpfung von Streß und Hypertonie wird vor dem Hintergrund experimenteller und epidemiologischer Daten durchleuchtet; offenbar hat Streß nur in der Initialphase der essentiellen Hypertonie einen pathogenetischen Stellenwert, bei manifester Hypertonie jedoch kann er als Auslöser intermittierender Blutdruckanstiege therapeutische Bedeutung erlangen.
    Notizen: Summary In current literature stress is assumed to be an import factor in the multifactorial pathogenesis of hypertension. The cardiovascular response might be dependent on the type and severity of stressors, the complexity of stress reaction and the ability of man to counteract stress. In this review the concept of stress, its nature and the participation of the central nervous system are elucidated. The role of emotion is also discussed, as well as a connection to stress mechanisms. The sympathetic nervous system acts as link between stress and hypertension, especially borderline-hypertension. Based on various experimental models as well as epidemiological investigations the hypothesis that stress is a causative factor in the initiation of hypertension is critically discussed. In patients with a genetic predisposition to hypertension, stress may play an important role in early manifestations of chronic blood pressure elevation, and in established hypertension, however, psychological stress contributes to temporary or longer lasting increases of blood pressure.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 63 (1985), S. 948-958 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Alcoholism ; Fetal alcohol syndrome ; Genitourinary tract malformations ; Phosphate and magnesium depletion ; Rhabdomyolysis ; Acute renal failure ; Hypertension ; Alkohol ; Alkoholische Embryopathie ; Urogenitaltraktschädigung ; Phosphatund Magnesiumdepletion ; Rhabdomyolyse ; Akutes Nierenversagen ; Hypertonie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Nephrologisch wichtige Störungen des schwereren Alkoholismus manifestieren sich auf verschiedenen Ebenen. Eine direkte Schädigung der Nieren und abführenden Harnwege ist bislang ausschließlich bei alkoholischer Embryopathie nachgewiesen. Beim Erwachsenen dominieren unspezifische und komplexe Elektrolytstörungen mit Akzentuierung im Alkohol-Entzugssyndrom. Die Niere ist nicht selten primäre Ursache verschiedener Störungen, sie trägt ferner zur — oft inadäquaten — Kompensation extrarenal entstandener Stoffwechselstörungen (z.B. Phosphatmangel, Hypoglykämie) bei. Der alkoholassoziierten Uratretention, hervorgerufen durch Hyperlaktatämie oder Erhöhung derβ-Hydroxybuttersäure, kommt — wegen meist mäßiger Ausprägung — für die Entwicklung einer hyperurikämischen Nephropathie nur geringe Bedeutung zu. Alkoholexzeß (akut oder chronisch) prädisponiert zur Rhabdomyolyse mit konsekutivem Nierenversagen. Möglicherweise ist bei schwerem Alkoholismus und Myopathie die Vulnerabilität der Nieren für andere Noxen gesteigert. Bei der Ratte wird das Glyzerin-induzierte akute Nierenversagen durch Alkoholvorbehandlung verstärkt. Alkohol begünstigt ferner bei Normotonikern und Hypertonikern einen Blutdruckanstieg, der seinerseits das Risiko einer Nierenschädigung erhöht.
    Notizen: Summary Different nephrological derangements are observed in severe alcoholics. Until now the direct toxicity of ethanol is only shown in the fetal alcohol syndrome with various malformations of the genitourinary tract. In the adult the kidney is often involved in the development, maintenance and counterregulation of complex electrolyte disturbances like phosphate and potassium hypoglycemia etc. The alcohol associated retention of urate, induced by hyperlactatemia and/or increasedβ-hydroxybutyrate concentration is only rarely complicated by urate nephropathy. Alcohol intoxication (acute and chronic) predisposes to rhabdomyolysis with the risk of acute renal failure. There are some hints that chronic alcoholism with myopathy increases the vulnerability of the kidney for further toxic agents. In rats glycerol induced renal failure is enhanced by alcohol pretreatment. Finally, regular alcohol consumption raises the blood pressure, which per se is a risk factor for renal damage.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 171 (1977), S. 79-92 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): β-sympathomimetics ; α-sympatholytic drugs ; β-sympatholytic drugs ; Reserpine ; 6-hydroxydopamine ; Tetracain ; Hemicholinium ; Atropine ; Exocrine pancreatic function ; β-Sympathomimetica ; α-Sympatholytica ; β-Sympatholytica ; Antisympathotonica ; Tetracain ; Hemicholinium ; Exokrine Pankreasfunktion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Wirkung verschiedenerβ-sympathomimetischer Substanzen auf die exokrine Pankreasfunktion wurde im Vergleich zur Wirkung des Acetylcholins am isoliert perfundierten Pankreas der Katze untersucht. Alle Substanzen führten zu einer deutlichen Mehrausscheidung von Protein und Enzymen, während die hydrokinetische Funktionskomponente (Saftvolumen, Calciumausscheidung) sich kaum änderte. Die Proteinsekretion war sowohl durch verschiedene adrenolytische Substanzen (Phenoxybenzamin, Practolol, Butoxamin) als auch durch Tetracain, Hemicholinium und Atropin hemmbar. Das Pankreas zuvor mit Reserpin oder 6-Hydroxydopamin vorbehandelter Tiere zeigte keine Funktionseinschränkung. Aus den Untersuchungen wird geschlossen, daßβ-adrenerge Substanzen die Pankreasfunktion cholinerg beeinflussen. Die Ergebnisse bestätigen andere Untersuchungen über die Hemmbarkeit der Isoproterenol-induzierten Amylasesekretion durch Atropin.
    Notizen: Summary This study reports on effects ofβ-sympathomimetic drugs on the exocrine function of the isolated cat pancreas. The injection of these drugs resulted in an increase of pancreatic protein and enzyme secretion, the excretion of calcium into the juice and the rate of volume output were not changed. The enzyme secretion was inhibited by different adrenolytic drugs (phenoxybenzamine, practolol, butoxamine), by tetracain, hemicholinium, and atropine. The pancreatic function of cats pretreated by reserpine or 6-hydroxydopamine was not altered. It is concluded, thatβ-sympathomimetic drugs influence the pancreatic protein and enzyme secretion in a cholinergic way. These results are consistent with those of other investigators showing a suppressibility of the isoproterenol-induced pancreatic amylase secretion by atropine.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 172 (1978), S. 97-108 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): α-sympathomimetics ; α-sympatholytic drugs ; β-sympatholytic drugs ; Reserpine ; 6-hydroxydopamine ; Tetracain ; Atropine ; Exocrine pancreatic function ; α-Sympathomimetica ; α-Sympatholytica ; β-Sympatholytica ; Antisympathotonica ; Tetracain ; Atropin ; Exokrine Pankreasfunktion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Einfluß vorwiegendα-adrenerger Substanzen (Noradrenalin, Adrenalin, Phenylephrin), indirekter Sympathomimetica (Ephedrin, Tyramin) und Dopamin auf die exokrine Pankreasfunktion wurde am isolierten Organ der Katze untersucht. Noradrenalin und Adrenalin führten zu einer ausgeprägten Abnahme der Flußrate bei gleichzeitigem Anstieg des Perfusionsdruckes. Phenylephrin, indirekte Sympathomimetica und Dopamin veränderten weder den Perfusionsdruck noch die hydrokinetische Funktion (Volumensekretion, Calcium- und Chloridausscheidung), steigerten jedoch die Protein- und Enzymsekretion, die auch nach Vorbehandlung der Tiere mit Reserpin oder 6-Hydroxydopamin nachweisbar war. Die Proteinausschüttung war sowohl mitα- als auchβ-adrenolytischen Substanzen sowie mit Tetracain und Atropin hemmbar. Die Untersuchungsergebnisse machen somit einen cholinergen Übertragungsmechanismus derα-adrenergen Stimulation der Proteinsekretion wahrscheinlich.
    Notizen: Summary The influence of mainlyα-adrenergic drugs (noradrenaline, adrenaline, phenylephrine), indirect sympathomimetics (ephedrine, tyramin) and dopamine on the exocrine pancreatic function of the isolated perfused organ of cats was studied. The injection of noradrenaline and adrenaline induced simultaneously a rapid depression of flow rate and an increase of perfusion pressure. Phenylephrine, indirect sympathomimetic drugs and dopamine did not change the perfusion pressure and the hydrelatic function (flow rate, secretion of chloride and total calcium). The protein and enzyme secretion was enhanced both in normal animals and cats pretreated by reserpine or 6-hydroxydopamine. The pancreatic protein secretion was inhibited byα-adrenolytic as well asβ-adrenolytic substances, tetracain and atropine. It is concluded, that mainlyα-adrenergic drugs stimulate the pancreatic enzyme secretion in a cholinergic manner.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 60 (1982), S. 795-801 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Mental stress ; Hypertension ; Plasma catecholamine ; Sympathetic lesion ; Tetraplegia ; Paraplegia ; Mentaler Streß ; Hypertonie ; Plasmakatecholamine ; Sympathikusschädigung ; Tetraplegie ; Paraplegie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die durch mentalen Streß induzierte Kreislaufreaktion ist bei Patienten mit irreparabler Halsmarkschädigung und Tetraplegie untersucht worden, indem durch Vergleich mit einem Kollektiv mit distaler Rückenmarkschädigung und Paraplegie und einem Kontrollkollektiv das Verhalten von Blutdruck, Herzfrequenz und der Plasmakatecholaminwerte vor, während und nach mentalem Streß geprüft wurde. Eine pressorische Reaktion war bei Patienten mit kompletter Halsmarkschädigung nicht mehr nachweisbar, die Herzfrequenz stieg lediglich insignifikant über ihr Ausgangsniveau an, eine Konzentrationsänderung der Plasmakatecholamine war kaum noch zu erkennen. Bei paraplegischen Patienten fand sich dagegen eine überhöhte Zunahme der Herzfrequenz. Die Ergebnisse dieser Untersuchung belegen die Aufhebung mental auslösbarer Kreislaufveränderungen bei Patienten mit Sympathikusschädigung im Halsmarkbereich.
    Notizen: Summary In ten patients suffering from complete chronic cervical spinal cord lesion, the effect of mental stress was studied. Before, during and after stress, variations of blood pressure, heart rate and plasma catecholamines were tested. The study showed a loss of hemodynamic reactions under mental stress in tetrapiegics, namely the pressure response, the typical increase in heart rate and in plasmanoradrenalin and adrenalin. It is concluded, that changes in sympathectomized man inferfere with the acute hemodynamic stress reaction and impair the blood pressure homeostasis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...