Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Piezoelektrischer Wandler ; Implantierbares Hörgerät ; Implantierbares Mikrofon ; Implantierbarer Wandler ; Innenohrschwerhörigkeit ; Schwerhörigkeit ; CAI ; TICA ; Key words Piezoelectric transducer ; Implantable hearing aid ; Implantable microphone ; Implantable transducer ; Sensori-neural hearing loss ; Cochlea amplifier implant ; TICA
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A microphone constructed for implantation in the posterior wall of the auditory canal and a piezoelectric transducer serving as the main components of an implantable hearing aid were temporally implanted in five patients during middle ear surgery under local anesthesia. The microphone was positioned beneath the skin of the auditory canal such that it completely covered the microphone membrane. The vibratory element of the transducer was coupled to the malleus in four patients with normal ossicular chains and directly to the stapes in one patient with missing incus. The microphone and transducer were electrically connected with an external battery-driven signal amplifier. Speech material and music were presented in the operation room at a sound level of 65 dB SPL under free-field conditions. The patients had to estimate the quality of speech, music, and their own voice as well as the effects of bone-conducting noises. All patients were able to hear with the system. An intraoperative talk without vision contact was possible without any problems, as was understanding of numerals („Freiburger Zahlentest”). Perception of music was judged as „clear and undistorted with all broadband component.” The estimation was also valid for one patient with a sensorineural hearing loss. One patient declared the music to be „a little of unnatural.” Bone-conducted sound was estimated as normal in two patients, better than without an implant in one patient with sensorineural hearing loss, and „somewhat metallic” in another patient. Hearing the own voice was considered „normal” in two cases „monotonous” in one case, and „a little bit roaring” in another case. An amplification factor that can be technically realized in an implantable hearing aid was necessary for one of the patients with sensorineural hearing loss to perceive music at a pleasant volume. On the basis of this study, essential requirements for the construction of a fully implantable hearing aid are fulfilled.
    Notizen: Zusammenfassung Ein zur Implantation in die hintere Gehörgangswand vorgesehenes Mikrofon und ein piezoelektrischer Wandler als Hauptkomponenten eines implantierbaren Hörgeräts wurden bei fünf Patienten während Mittelohroperationen in Lokalanästhesie akut implantiert. Das Mikrofon wurde unter die Gehörgangshaut so positioniert, daß die Haut flach und bündig die Mikrofonmembran bedeckte. Bei vier Patienten mit intakter Ossikelkette wurde das schwingungsübertragende Wandlerelement an den Hammer angekoppelt, bei einem Patient mit Kettenunterbrechung direkt an den Steigbügel. Mikrofon und Wandler waren mit einem externen, batteriebetriebenen Signalverstärker verbunden. Im Operationssaal wurden genormtes Sprachmaterial und Musik unter Freifeldbedingungen bei einem Schallpegel von 65 dB SPL dargeboten. Die Patienten beurteilten die Übertragungsqualität von Sprache, Musik, der eigenen Stimme sowie von mechanischen Reibgeräuschen am Kopf. Alle Patienten konnten mit dem System hören. Ein intraoperatives Gespräch ohne Sichtkontakt war problemlos möglich, ebenso wurden Freiburger Zahlworte durchwegs richtig wiedergegeben. Die Musikdarbietung wurde als „reiner Klang”, „klar” und mit „ausgeprägten Höhen und Bässen” bezeichnet. Dies galt auch für einen Patienten mit deutlicher Innenohrschwerhörigkeit. Ein Patient gab die Musik als „etwas unnatürlich klingend” an. Körperschall wurde in 2 Fällen als normal, bei einem Patient mit Innenohrkomponente als besser als ohne Implantat empfunden sowie in einem Fall als „metallisch” klingend angegeben. Die Empfindung der eigenen Stimme wurde von 3 Patienten in einem Fall als normal, beim 2. als „monoton” und vom 3. Patienten als „leicht dröhnend” beschrieben. Bei dem Patient mit deutlicher Innenohrbeteiligung war für eine angenehme Lautstärke bei Musik ein Verstärkungsfaktor notwendig, der bei einem implantierbaren Hörgerät technisch möglich ist. Damit sind die wesentlichen Voraussetzungen geschaffen, mit den beiden getesteten Komponenten Mikrofon und Wandler ein vollständig implantierbares Hörgerät zu realisieren.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter TICA ; CT ; Ohr ; Schwerhörigkeit ; Wandler ; Kochleaverstärker ; Implantierbares Mikrofon ; Implantierbares Hörgerät ; Key words Ear ; Hearing loss ; TICA ; Hearing aid ; Mechanical transducer ; X-ray ; CT ; Cochlea amplifier implant
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Recently, the transducer and microphone of a cochlea amplifier implant (CAI) for the treatment of sensorineural cochlear hearing loss have been developed further for implantation into the mastoid cavity. At present, the University of Tuebingen implantable cochlea amplifier consists of an implantable microphone and an implantable piezoelectric transducer. It has been implanted into the first patients. Successful future application of this new implant depends on the suitable fit of the CAI within a patient’s mastoid cavity. Using conventional X-ray and CT scans, we analyzed 50 cadaver specimens of the temporal bone before total mastoidectomy. After total mastoidectomy, the volume of the mastoid cavity was measured using CT scans and water volume determination. Finally, the CAI was implanted into those temporal bones that were large enough to house it. Our results demonstrate that the degree of pneumatization in the conventional Schüller X-ray is already a good parameter for preoperative evaluation.
    Notizen: Zusammenfassung Kürzlich wurden ein Mikrofon und ein Wandler eines intramastoidal implantierbaren Kochleaverstärkers (CAI) zur Hörrehabilitation bei cochleärer Schwerhörigkeit vorgestellt. Dieses System besteht aus einem implantierbaren Mikrofon und einem implantierbaren piezoelektrischen Wandler. Es wurde bei Patienten akut implantiert. Die für eine zukünftige Indikationsstellung wichtigen Fragen lauten: 1. ob die Mastoidhöhle eines jeweiligen Patienten ausreichend Platz für ein CAI bietet und 2. ob eine präoperative bildgebende Diagnostik prädiktive Parameter zur Implantationseignung liefern kann. An 50 menschlichen Felsenbeinen haben wir computertomografische (CT-)Aufnahmen und Röntgenaufnahmen nach Schüller durchgeführt und die Daten mit den Ergebnissen anschließender Probeimplantationen verglichen. Unsere Ergebnisse zeigen, daß der Grad der mittels Röntgenaufnahme nach Schüller ermittelten Pneumatisation der Warzenfortsatzzellen und der Zygomatikuszellen sowie die computertomographisch ermittelte Distanz zwischen Sinus sigmoideus und hinterer Gehörgangswand im CT wichtige Parameter zur präoperativen Beurteilung der Implantierbarkeit sind.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 45 (1997), S. 816-827 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Hörverbesserung ; Implantierbares Hörgerät ; Implantierbares Mikrofon ; Innenohrschwerhörigkeit ; Mastoid ; Medizinprodukt ; Mittelohr ; Schwerhörigkeit ; TICA ; Key words Hearing aid ; Hearing improvement ; Hearing loss ; Implantable hearing aid ; Implantable microphone ; Mastoid ; Medical device ; Middle ear ; Sensorineural hearing loss ; TICA
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Fully implantable hearing aids and cochlea implants of the future require an implantable microphone. A hermetically sealed implantable microphone based on the idea of a microphone implanted in the posterior wall of the auditory canal, as suggested by Ohno et al. in 1988, is presented. Through consistent technological and clinical design optimization, it was possible to achieve a membrane diameter of only 4.5 mm (as opposed to 8 mm in the Japanese system) and a significant volume reduction of nearly 50%. The microphone weights only 0.4 g. In spite of this miniaturization, the performance characteristics of the microphone equal those of the Japanese model or are superior. The sound-pressure transfer function shows a very small ripple and the bandwidth amounts to approximately 10 kHz. Because of its high tuning and high no-load resonance frequency, the microphone is mostly insensitive to post-operational changes to the loading mass on the microphone membrane initiated by the covering skin of the auditory canal. The sound-pressure transfer factor at 1000 Hz is approximately 1.5 mV/Pa. Using different manufacturing technologies, this value can be increased in the range of 6–8 dB with a corresponding reduction in bandwidth. Due to the small mass, the microphone is highly insensitive to environmental mechanical disturbances. The module is made of pure titanium and is hermetically sealed according to Mil-Std 883 D. Full metal encapsulation and additional internal electronic components protect the microphone well against environmental electromagnetic influences (EMC).
    Notizen: Zusammenfassung Zukünftige vollständig implantierbare Hörgeräte und Kochleaimplantate (CI) benötigen ein implantierbares Mikrofon. Hier wird ein hermetisch dichtes, implantierbares Mikrofon vorgestellt, das auf dem von Ohno et al. [24] vorgeschlagenen Prinzip eines Mikrofons zur Implantation in der hinteren Gehörgangswand basiert. Durch eine konsequente technologische und klinische Designoptimierung konnte ein Membrandurchmesser von nur 4,5 mm gegenüber 8 mm des japanischen Systems und eine deutliche Volumenreduzierung um fast 50% erreicht werden. Das Mikrofon wiegt nur noch 0,4 g. Die Betriebseigenschaften sind trotz dieser Miniaturisierung mit denen des japanischen Mikrofons vergleichbar oder ihm überlegen. Die Übertragungsfunktion weist eine sehr geringe Welligkeit auf und die Bandbreite beträgt etwa 10 kHz. Das Mikrofon ist aufgrund der Hochabstimmung und der hohen Leerlaufresonanzfrequenz weitgehend unempfindlich gegenüber postoperativen Änderungen des Massebelags der Mikrofonmembran. Der Schalldruckübertragungsfaktor erreicht bei 1000 Hz etwa 1,5 mV/Pa; dieser Wert kann mittels unterschiedlicher Fertigungstechnologien bei gleichzeitiger Verringerung der Bandbreite um etwa 6–8 dB gesteigert werden. Durch die geringe Masse wird eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber mechanischen Einwirkungen erreicht. Das Modul ist vollständig aus reinem Titan gefertigt und nach Mil-Std. 883 D hermetisch gasdicht. Aufgrund der vollständigen metallischen Kapselung und zusätzlicher interner elektronischer Bauelemente ist das Mikrofon weitgehend gegenüber elektromagnetischen Umwelteinflüssen (EMV) geschützt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Ohr ; Schwerhörigkeit ; TICA ; Implantierbares Hörgerät ; Mechanischer Transducer ; Implantierbares Mikrofon ; Key words Ear ; Hearing loss ; TICA ; Implantable hearing aid ; Mechanical transducer ; Implantable microphone
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Recently, an implantable hearing aid for rehabilitation of sensorineural hearing loss has been developed. One component of the device is the microphone for implantation into the posterior canal wall. The membrane of the microphone can be covered by skin, cartilage, or fascia, avoiding reduction in sound transmission at the same time. In the study presented here, the microphone was implanted into 50 cadaver specimens of human temporal bone. Localization of the microphone was determined by the anatomical situation of the facial nerve. The microphone and the piezoelectric transducer could be implanted in 78% of the temporal bones after total mastoidectomy. In the final version of the microphone, the size was 4.5 mm and total weight 400 mg.
    Notizen: Zusammenfassung Implantierbare Hörgeräte für Innenohrschwerhörige benötigen einen implantierbaren Schallaufnehmer in oder hinter dem Trommelfell oder subkutan in der Gehörgangswand. Das Schwingungsverhalten des Trommelfells kann individuell und frequenzabhängig extrem unterschiedlich sein, während die Gehörgangshaut reproduzierbar schwingt. Deshalb wurde in einem Verbundprojekt ein vollständig implantierbares Mikrofon für die Implantation in die hintere knöcherne Gehörgangswand in einer Form realisiert, daß Haut, Knorpel oder Fascie auf der Mikrofonmembran zu keiner klinisch relevanten Schalldämpfung führen. In der vorliegenden Studie wurde an 50 Felsenbeinen der operationstechnisch zweckmäßigste Implantationsort für ein Mikrofon erarbeitet, der 1. ausreichend trommelfellnah ist, der 2. der Gehörgangshaut flach aufliegt und der 3. gleichzeitig die intramastoidale Implantation eines Wandlers erlaubt. Die Lokalisation wurde wesentlich durch den Verlauf des N. facialis bestimmt. Gleichzeitig wurden in einem iterativen Verfahren Form und Größe des Mikrofons schrittweise an die chirurgische Anatomie des Implantatsortes sowie an die Operationstechnik angepaßt. Es konnte eine Mikrofonform gefunden werden, die die Implantation des Mikrofons als Bestandteil eines implantierbaren Hörgeräts in einer funktionell und topographisch adäquaten Form bei gemeinsamer Implantation mit dem Wandler in 78% der Felsenbeine erlaubte. In dieser Endform hat das Mikrofon einen Durchmesser der schallaufnehmenden Membran von 4,5 mm sowie ein Gesamtgewicht von 0,4 g und ist zur Implantation bei den meisten Patienten geeignet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...