Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 375 (1990), S. 214-219 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Splenic loss ; Subjective sequels ; Disability
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Von 806 Patienten, die in der Zeit von 1968–1983 an der Chirurgischen Universitdtsklinik Würzburg splenektomiert wurden waren, wurden 111 hinsichtlich ihrer Langzeitbeschwerden untersucht. Verwandt hierzu wurden der Depressionsfragebogen nach Beck und der aus der psychosomatischen Medizin stammende GieBener Beschwerdebogen. Bei letzterem finden sich signifikant gehduft Störungen im Allgemeinbefinden der ,,Milzlosen“ im Vergleich zur Normalbevölkerung der BRD. Die Beschwerden sind jedoch uncharakteristisch, so daß ein eigener, spezieller Splenektomiefrage bogen entworfen wurde. Mit diesem wurde auch eine Kontrollgruppe (statistische Zwillinge) mit einem der Splenektomie vergleichbaren Operationstrauma befragt. Dominierend bei den Splenektomierten war die gehäufte Infektrate (p〈0.0000001). Signifikant erhöht waren auch die vermehrte Erschbpfbarkeit und die verminderte körperliche und geistige Leistungsfdhigkeit. Für die anderen Symptome, z. B. Alkoholunverträglichkeit oder vegetative Dystonie, die früher als typische Beschwerden angesehen wurden, ließ sich keine statistische Absicherung erbringen. Da vermehrte Erschöpfbarkeit und verminderte Leistungsfdhigkeit hoch mit der Infektanfällig-keit korreferten, der Unterschied zur Kontrollgruppe aber bei weitem nicht so grog war, scheinen these Befmdlichkeitsstörungen eher Ausdruck der gehduften Infektionen als direkte Folgen des Milzverlustes zu sein.
    Notizen: Summary 111 of 806 former patients splenectomized at the Würzburg university hospital during the years 1968–1983 were interviewed for their complaints since their operation. Investigations included the use of Beck's inventory for measuring depression and the Gießen questionnaire for the evaluation of general complaints used in psychosomatic medicine. There was a significant increase of symptoms after splenectomy as compared to the normal population. A special list of 18 questions to investigate typical postsplenectomy complaints was answered by 95 of these 111 persons and by a control group of “statistical twins” with similar upper abdominal surgery without splenectomy. The leading difference was the highly significant increase of the susceptibility to infections after splenic loss followed by accelerated exhaustion and increased physical and mental weakness. The distribution of other complaints like for instance the intolerance to alcohol hitherto judged as typical sequelae of splenectomy was not statistically different in both groups. Since the symptoms listed above as significantly increased in the splenectomized patient were closely correlated with the susceptibility to infection they seem to be rather the expression of the decreased resistance than direct consequences of the loss of the spleen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...