Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Virchows Archiv 369 (1976), S. 215-227 
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Kaposi's sarcoma ; Endothelial cells ; Ultrastructure
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 1. Das wesentliche histologische Substrat des M.K. ist charakterisiert durch eine Proliferation von Zügen spindelförmiger Zellen, durch zellig begrenzte Gefäßspalten und durch eine geringfügige zellulär-entzündliche Begleitreaktion. 2. Die Zellen, welche die Gefäßspalten begrenzen, vehalten sich wie Capillarendothelzellen. Sie zeigen eine starke alkalische Phosphatase-Reaktivität und eine deutliche Leucinaminopeptidase-Aktivität; sie enthalten typische Weibel-Palade Granula. 3. Die ultrastrukturelle Analyse der Tumorzellen läßt ferner gefäßsprossenartige Formationen mit und ohne Lumen erkennen, an deren Ausbildung in der Hauptsache wenig ausdifferenzierte Endothelzellen beteiligt sind. Daneben erscheinen fibroblastoide Tumorzellen die sich möglicherweise von den Perithelzellen herleiten lassen. 4. Typisch für M.K. sind Extravasation und Phagocytose von Erythrocyten mit intracytoplasmatischem Abbau und Einlagerung myelinartiger, an Schwannzellen erinnernde Figuren. 5. Folgerung: Der M.K. ist gekennzeichnet durch eine multifokale Neubildung kapillarartiger Strukturen mit einer progressiven sarkomatösen Entwicklung.
    Notizen: Summary 1. Histologically, Morbus Kaposi is primarily characterized by a proliferation of streams composed of spindle-shaped cells, by vascular slits lined by cells, and by a minor cellular inflammatory reaction. 2. The cells lining the vascular slits resemble endothelial cells and exhibit strong alkaline phosphatase activity and a clear leucinaminopeptidase activity. They contain Weibel-Palade bodies. 3. The ultrastructural analysis of the tumor cells shows a proliferative formation resembling capillary sprouts with and without lumina. The lumina are composed primarily of poorly differentiated endothelial cells. A second typical cellular component are fibroblast-like tumor cells possibly derived from perithelial cells. 4. Indicative of M.K. are also extravasation and phagocytosis of erythrocytes with intracytoplasmic decomposition, and storage of myelinlike structures somewhat resembling Schwannian-cells. 5. Conclusion: M.K. is characterized by a multifocal neoplasia of capillary like structures and by a progressive sarcomatous development.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 266 (1979), S. 239-251 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Cutaneous malignant B-cell lymphoma ; Ultrastructure ; Semithin sections ; Cutane maligne B-Zell Lymphome ; Ultrastruktur ; Semidünnschnitte
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Achtzehn Fälle von cutanen B-Zell Lymphomen von niedrigem Malignitätsgrad (gesichert durch Enzymcytochemie und Immuncytologie) wurden morphologisch mittels Semidünn- und Dünnschnitten unter-sucht. Vier Typen mit einem charakteristischen Muster von verschiedenen lymphoiden Zellen wurden gefunden: (1) Der lymphocytische Typ, überwiegend aus kleinen Lymphocyten bestehend; (2) der lymphocytoide (zentrocytische oder prolymphocytische) Typ, bei dem neben kleinen auch mittelgroße Lymphocyten (mit und ohne geknitterten Zellkernen) erscheinen; (3) der lymphoplasmacytoide Typ, bei dem neben kleinen und mittelgroßen Lymphocyten lymphoide Zellen mit unterschiedlich ausgeprägten Differenzierungsmerkmalen von Plasmazellen zu finden sind; sowie (4) der zentroblastische-zentrocytische Typ. Hier sind neben kleinen und mittelgroßen Lymphocyten auch Zentroblasten zu beobachten. Insgesamt stimmen die hier erhobenen morphologischen Befunde gut mit entsprechenden nodalen malignen Lymphomen überein. Die Anwendung moderner Klassifikationen von non-Hodgkin Lymphomen, insbesondere die »Kiel-Klassifikation«, erscheint daher auch für die Hautlymphome gerechtfertigt. Dünn- und Semidünnschnitte eignen sich bei der Routinediagnostik von derartigen Krankheitsfällen, vor allem dann, wenn mit Paraffinschnitten keine klare diagnostische Einordnung erfolgen konnte.
    Notizen: Summary Eighteen cases of low grade malignant B-cell lymphomas (confirmed through enzyme cytochemistry and immunocytology) were investigated morphologically using thin and semithin sections. Four types with a characteristic pattern of different lymphoid cells were found: (1) the lymphocytic type, predominantly consisting of small lymphocytes; (2) the lymphocytoid (centrocytic or prolymphocytic) type, in which in addition to small lymphocytes medium-sized lymphocytes (with or without cleaved nuclei) are found; (3) the lymphoplasmacytoid type, where lymphoid cells with different degrees of similarity to plasma cells are seen as well as small and medium-sized lymphocytes; and (4) the centroblastic-centrocytic type, in which centroblasts are present next to small and medium-sized lymphocytes. These findings correlate well with the morphological observations in low-grade malignant B-cell lymphomas of the lymph nodes. Therefore, the application of modern classifications of non-Hodgkin lymphomas, such as the “Kiel Classification”, to cutaneous lymphomas appears justified. Thin and semithin sections are particularly useful in suspected cases of cutaneous malignant lymphoma, in which paraffin sections did not allow the diagnosis to be established.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 264 (1979), S. 17-28 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Malignant lymphoma ; Mycosis fungoides ; Sezary's syndrome ; Parapsoriasis en plaques ; Ultrastructure ; Semi-thin sections ; Maligne Lymphome ; Mykosis fungoides ; Sézary-Syndrom ; Parapsoriasis en plaques ; Ultrastruktur ; Semi-Dünnschnitt-Technik
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Semi-Dünnschnitte erlauben eine bessere morphologische Differenzierung von lymphoiden Zellen als Paraffinschnitte. Zur Prüfung ihrer möglichen Bedeutung bei der Diagnostik von kutanen T-Zell-Lymphomen wurden folgende Untersuchungen durchgeführt: Lymphoide Zellen im cellulären Infiltrat von Hautläsionen bei Mykosis fungoides (11 Fälle), Sézary-Syndrom (9 Fälle) und Parapsoriasis en plaques (14 Fälle) wurden mittels Semi-Dünnschnitten von Epon-eingebetteten Biopsien quantitativ analysiert. Als Kontrollen wurden Biopsien von Epikutan-Test-Reaktionen, Kontaktdermatitis, initialer Psoriasis und Erythema chronicum migrans untersucht. Eine hohe Prozentzahl von Lutzner-(Sézary)-Zellen fand sich ständig beim Sézary-Syndrom und gelegentlich bei der Parapsoriasis en plaques. Bei der Mycosis fungoides überwogen lymphocytoide Zellen mit helleren Kernen als bei normalen Lymphocyten. In den meisten Tumorläsionen sowohl bei der Mycosis fungoides als auch beim Sézary-Syndrom fand sich eine erhöhte Prozentzahl von Immunoblasten. Lymphocyten waren der häufigste Zelltyp bei der Parapsoriasis en plaques und bei den Kontrollen. Diese Befunde könnten nützlich für die Diagnostik von Problemfällen sein, für die die Semi-Dünnschnitt-Technik als eine weitere Methode empfohlen wird.
    Notizen: Summary Semi-thin sections are superior to paraffin sections for differentiating lymphoid cells. To test their possible significance in the diagnosis of cutaneous T-cell lymphomas, the following investigation was made: A quantitative analysis of lymphoid cells in the cellular infiltrate of cutaneous lesions of mycosis fungoides (11 cases), Sézary's syndrome (9 cases), and parapsoriasis en plaques (14 cases) was made using semi-thin sections of eponembedded biopsies. As controls biopsies of patch test reactions, contact dermatitis, initial psoriasis, and erythema chronicum migrans were studied. A high percentage of Lutzner (Sézary) cells was consistently found in Sézary's syndrome and occasionally in parapsoriasis en plaques only. In mycosis fungoides lymphocytoid cells with the nuclei, less dense than in normal lymphocytes were predominant. In most tumorous lesions of mycosis fungoides and of Sézary's syndrome an increased percentage of immunoblasts was noted. Normal lymphocytes were the most frequent cell type in parapsoriasis en plaques as well as in the controls. These findings may prove helpful in the diagnosis of problem cases, for which the use of semi-thin sections is recommended.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...