Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 45 (1996), S. 460-463 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Eigenbluttransfusion ; Bakterielle Kontamination ; Sepsis ; Key words Autologous blood transfusion ; Bacterial contamination ; Sepsis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Postoperatively, after an uncomplicated vaginal hysterectomy, a 58-year-old female patient developed the signs of disseminated intravascular coagulation and fever, which progressed to a septic shock. She received two units of autologous blood, one during and one after the operation. A blood culture from the patient and one unit of the autologous blood showed abundant growth of Pseudomonas cepacia and Serratia marcescens within 24 h and culture of this blood bag also showed slight growth of Staphylococcus epidermidis within 48 h. Culture of the second blood unit showed slight growth of Propionibacterium acnes. The source of bacterial contamination could not be identified. Autologous blood products thus also include a risk of infection that shouldn't be underestimated, and a strict medical indication to retransfusion is indispensable.
    Notizen: Zusammenfassung Bei einer 58jährigen Patientin entwickelten sich in der frühpostoperativen Phase nach vaginaler Hysterektomie die Zeichen einer disseminierten intravasalen Gerinnung mit Verbrauchskoagulopathie sowie Fieber und im weiteren Verlauf das Bild eines septischen Schocks. Sie hatte intra- und postoperativ je eine Eigenblutkonserve erhalten. In der Blutkultur der Patientin und einer Eigenblutkonserve zeigte sich Wachstum von Pseudomonas cepacia und Serratia marcescens in hoher Keimzahl. In dieser Eigenblutkonserve konnte außerdem Staphylococcus epidermidis, in der zweiten Propionibacterium acnes nachgewiesen werden. Die Kontaminationsquelle der Konserven war nicht identifizierbar. Es zeigt sich, daß auch die autologe Hämotherapie ein nicht zu unterschätzendes Infektionsrisiko in sich birgt und die Retransfusion von Eigenblut einer strengen medizinischen Indikation bedarf.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Acta neurochirurgica 128 (1994), S. 169-170 
    ISSN: 0942-0940
    Schlagwort(e): Toxic shock syndrome ; nasal tamponade ; transphenoidal pituitary operation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary An overlooked toxic shock syndrome (TSS) may leed to a fatal outcome. In neurosurgery a transsphenoidal approach with post-operative nasal tamponade may promote toxic shock syndrome without signs of local wound infection. By discussing the case history of a patient after hypophysectomy by the transsphenoidal route, we propose that after the appearance of the first signs of toxic shock syndrome, quick removal of the nasal tamponade is a life saving procedure.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...