Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 330 (1988), S. 717-723 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Alkylation and Transalkylation of Aromatics on AlumosilicatesThe alkylation of toluene (benzene) with methanol and the isomerization of metaxylene on alumina-silica and modified zeolites (HNaY, HM, HZSM-5) are acid-catalyzed proceed via a same intermediate. Except for the samples HZSM-5, the alkylation of toluene (benzene) can be explained by activity  -  selectivity  -  correlations.The referential diffusion of para-xylene in the channels of zeolithe ZSM-5 leads to a high product selectivity in alkylation and transalkylation reactions. Suggesting the supposition of a triangular reaction scheme.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XXXIV. Redoxbehaviour of Nickel in Zeolite NiNaY. 1. Reducibility and Reoxidizability of Nickel in Zeolites NiNaYThe properties of metallic nickel in reduced (470-870 K) and reoxidized (470, 670 K) samples were studied by chemical analysis (reaction with K2Cr2O7) and spectroscopic methods (FMR, IR after CO adsorption, UV/VIS). The reduction of Ni2+ cations from oxidic clusters proceeds in an onestep reaction. Contrary to this, isolated Ni2+ cations are reduced stepwise to Ni+ cations and subsequently to metallic nickel. The reduction degree depends in characteristic manner on the reduction temperature. Metallic nickel which was reduced at temperatures 〈 620 K, can be completely reoxidized at 470 K. Higher temperatures result in metallic aggregations which are not completely reoxidized even at 670 K.
    Notizen: Die Eigenschaften von metallischem Nickel in reduzierten (470-870 K) und reoxydierten (470, 670 K) NiNaY-Proben wurden durch chemische Analyse (Reaktion mit K2Cr2O7) und spektroskopische Untersuchungen (FMR, IR nach CO-Chemisorption und UV/VIS) charakterisiert. Die Reduktion der Ni2+-Kationen oxidischer Cluster erfolgt einstufig, während isoliert lokalisierte Ni2+-Kationen über Ni+-Kationen zum Metall reduziert werden. Entsprechend der Lokalisierung und dem Austauschgrad ändert sich der Reduktionsgrad des Nickels in charakteristischer Weise mit der Reduktionstemperatur. Metallisches Nickel, das bei Temperaturen 〈 620 K erhalten wurde, kann bei 470 K vollständig reoxydiert werden. Höhere Reduktionstemperaturen führen zu Nickelaggregationen, die selbst bei 670 K nicht vollständig reoxydierbar sind.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XLii. Redox Behaviour of Nickel in Zeolites NiNa—Y. 4. Influence of Composition on the Reducibility of Nickel in Zeolites NiNa—YBy chemical analysis (reaction with K2Cr2O7) and ESCA investigations we determined the degree of reduction in reduced samples NiNa-Y as function of the mole ratio SiO2/Al2O3 (module), of the Ni2+ degree of exchange and the kind of the second cations. (NH4+, Ca2+, Co2+, and Nd3+) in the temperature region of 620-770 K. The degree of nickel reduction increases with increasing module, decreasing degree of exchange and decreasing number of Brönsted acidic centres. This behaviour is caused by the influence of the interaction between cations Ni2+ and zeolite lattice on the reduction equilibrium.
    Notizen: Durch chemische Analyse (Reaktion mit K2Cr2O7) un ESCA-Untersuchungen wird in reduzierten NiNa—Y-Proben der Nickel-Reduktionsgrad als Funktion des SiO2/al2O3-Verhältnisses (Modul), des Nickelaustauschgrades und der Art eines Zweitkations (NH4+ +, Ca2+, Co2+, Nd3+) im Temperaturbereich von 620 - 770 K bestimmt. Der Nickel-Reduktionsgrad steigt mit wachsendem Modul, sinkendem Austauschgrad und sinkender Zahl Brönsted-acider Zentren. Die Ursache dafür wird in dem Einfluß der Ni2+-Zeolithgitter-Wechselwirkung auf das Reduktionsgleichgewicht gesehen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 333 (1964), S. 99-107 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The nitride halides of the alkaline earth metals are prepared by sintering or melting together the anhydrous halides with the corresponding nitrides in nitrogen atmosphere. The existence of the calcium and strontium compounds is proved by thermoanalysis and X-ray spectroscopy. The “red crystals”, appearing in the course of the technical destillation of calcium, consist of Ca2NCl, which contains greater or smaller quantities of dissolved calcium.
    Notizen: Die Nitridhalogenide der Erdalkalimetalle Ca2NCl, Ca2NBr, Ca2NJ, Sr2NCl, Sr2NBr, Sr2NJ, Sr6NJ9 und, wie von Ehrlich und Mitarbeitern gefunden, Ba2NCl, Ba2NBr und Ba6NJ9 lassen sich durch Zusammensintern bzw. -schmelzen der wasserfreien Erdalkalimetallhalogenide mit den entsprechenden Nitriden in Stickstoffatmosphäre darstellen. Die Existenz der Calcium- und Strontiumverbindungen wird thermoanalytisch und röntgenographisch bewiesen. Die bei der technischen Calciumdestillation auftretenden „roten Kristalle“ bestehen aus Ca2NCl, das mehr oder weniger große Mengen Calcium gelöst enthält.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 445 (1978), S. 65-72 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XXVII. Investigations on Zeolites CuNaY with Diffuse Reflectance SpectroscopyThe electronic spectra of CuNaY zeolite samples with different exchange degrees were interpreted in terms of crystal field theory. According to this model the Cu2+ cations are localized independent on exchange degree in three different coordination polyhedrons with symmetries of D4h, C4v, and C3v.With increasing temperature of dehydration (≥473 K) in the electronic spectra of the sample with 8 Cu2+/u. c. occur changes which are caused by formation of oxidic clusters.
    Notizen: Die UV-VIS-Spektren von CuNaY-Zeolithen unterschiedlichen Austauschgrades werden im Rahmen der Kristallfeldtheorie interpretiert. Gemäß diesem Modell befinden sich die Kupferionen unabhängig vom Austauschgrad in drei verschiedenen Koordinationspolyedern mit D4h-, C4v- und C3v-Symmetrie.Mit steigender Dehydratisierungstemperatur (≥473 K) treten im Remissionsspektrum der Probe mit 8 Cu2+/EZ charakteristische Änderungen auf, die durch die Ausbildung von oxidischen Clustern hervorgerufen werden.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XXX. Characterization of the Me2+ Localization in Zeolites CaNaY, MgNaY, and CaMgNaYData for exchange of the cations Ca2+, Mg2+, as well as Ca2+ and Mg2+ into the zeolite NaY have been determined. From this it was concluded on the localization of Me2+ cations in hydrated samples.The adsorption of ammonia in the temperature region of 420 to 670 K, the determination of the heats of immersion in water and nitromethane and the Me2+ —CO-interaction indicated by IR spectroscopy yielded informations on the localization of cations in dehydrated samples.The results show that cations Ca2+ more selectively than cations Mg2+ occupy positions in the small cages. In the case of the competitive cation exchange this fact causes a site directed distribution of cations in zeolite cages.
    Notizen: Unter Verwendung von Ioneaustauschdaten für den Eintausch von Mg2+-, Ca2+- sowie Mg2+- und Ca2+-Ionen in NaY-Zeolithe werden Aussagen zur Lokalisierung der Kationen im hydratisierten Zustand der Proben getroffen.Die Ammoniakadsorption im Bereich von 420 bis 670 K, die Ermittlung der Immersionswärmen in Wasser und Nitromethan und die IR-spektroskopisch indizierte Me2+ -Co-Wechselwirkung liefern Informationen über die Kationenlokalisierung in den dehydratisierten Proben.Die Ergebnisse zeigen, daß Ca2+-Kationen selektiver als Mg2+-Kationen Positionen des kleinen Hohlraumsystems besetzen. Beim konkurrierenden Ionenaustausch wirkt sich die selektive Besetzung von Positionen des kleinen Hohlraumsystems mit Ca2+-Kationen dirigierend auf die Verteilung der Kationen im Zeolith aus.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 489 (1982), S. 147-153 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XXXIII. Investigations on Localization of Cations in Zeolites CoNaYIn dehydrated samples of CoNaY (370-970 K) with different exchange degrees the Co2+ ions were reexchanged with Na+ ions at 300 K. These samples were characterized by DTA and TG investigations.These results and such from UV/VIS spectroscopic investigations of dehydrated and reduced samples (470, 670 and 870 K) show that already after ion exchange (340 K) an important part of Co2+ ions is strongly fixed at the zeolite lattice and cannot be reexchanged. This part increases with increasing dehydration temperature, especially at temperatures 〉 720 K. Dehydration results in Co2+ ions occupying positions in the hexagonal prisms (SI) which are inaccessible for ion exchange at the applied conditions.
    Notizen: An CoNaY-Zeolithproben unterschiedlichen Austauschgrades wurden nach dem Dehydratisieren bei 370-970 K Untersuchungen zum Rücktausch der Co2+- gegen Na+-Ionen (300 K) durchgeführt. Die behandelten Proben wurden durch DTA- und TG-Untersuchungen charakterisiert.Die dabei erhaltenen Ergebnisse und ergänzende Ergebnisse aus UV/VIS-spektroskopischen Untersuchungen an dehydratisierten und reduzierten Proben (470, 670 und 870 K) zeigen, daß schon nach dem Ionenaustausch (340 K) ein erheblicher Teil der Cobaltionen nicht mehr rückgetauscht werden kann. Dieser Anteil wächst mit der Dehydratisierungstemperatur, besonders bei Temperaturen 〉 720 K. Verantwortlich dafür ist neben der zunehmenden Fixierung der Co2+-Ionen am Zeolithgitter deren Migration in Gitterpositionen, die dem Ionenaustausch unter den angewandten Bedingungen nicht zugänglich sind (SI-Positionen).
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 335 (1965), S. 195-205 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The decomposition of alkaline-earth nitrides halides Me2NX (Me = Ca, Sr, Ba; X = Cl, Br, J) in CO2-free water vapour atmosphere has been investigated. Hydrates of calcium halides of the formula CaX2 · 3 Ca(OH)2 · 12 H2O are formed in this reaction, Sr does not form definite hydrates. Barium nitride halides give mixtures composed of Ba(OH)2 · 8 H2O and BaX2 · Ba(OH)2 · 4 H2O.IR-spectra of substances produced by dehydration of the decomposition products, which are pure compounds (Ca2(OH)3X) or hydroxide, hydroxide halide and halide mixtures (strontium and barium), suggest that the main kind of bonding is the hydrogen bridge bonding.
    Notizen: Die Zersetzung der Erdalkalimetallnitridhalogenide Me2NX (Me = Ca, Sr, Ba; X = Cl, Br, J) in CO2-freier Wasserdampfatmosphäre wird näher untersucht. Bei diesem Vorgang bilden sich aus den Calciumnitridhalogeniden Hydrate der Formel CaX2 · 3 Ca(OH)2 · 12 H2O, während aus den Strontiumnitridhalogeniden keine definierten Hydrate entstehen. Die Bariumnitridhalogenide gehen in Gemische aus Ba(OH)2 · 8 H2O und BaX2 · Ba(OH)2 · 4 H2O über.Die UR-Spektren der durch Entwässerung der Zersetzungsprodukte erhaltenen Substanzen, bei denen es sich teils um reine Verbindungen (Calciumhydroxidhalogenide Ca2(OH)3X), teils um Gemische aus Hydroxiden, Hydroxidhalogeniden und Halogeniden (Strontium und Barium) handelt, zeigen, daß Wasserstoffbrückenbindungen maßgeblich den Bindungscharakter bestimmen.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XXII. Physico-chemical Characterization of CeNaY and CrNaY ZeolitesCeNaY and CrNaY zeolites with different degrees of exchange are characterized by DTA H2O adsorption, electron microscopy and UV-VIS spectroscopy.For CeNaY the thermal stability increases up to 45% exchange. There is no loss in crystallinity. CrNaY zeolitcs show minimal stabilities at 20-30% exchange. Above 48% exchange the crystallinity decreases.The optical spectra of hydrated CrNaY zeolites show that chromium is exchanged in the form of [Cr(H20)]3+ cations. Partially dehydrated zeolites exhibit a distorted octahedral and tetrahedral symmetry, resp., around the Cr3+ ions. In the highly dehydrated samples a part of Cr3+ ions is fixed in the hexagonal prism (octahedral environment of skeleton oxygen atoms).
    Notizen: Es wird über einige Ergebnisse der Charakterisierung (DTA, H20-Adsorption, Elektronenmikroskopie, UV-VIS-Spektroskopie) von CeNaY- und CrNaY-Zeolithen unterschiedlicher Austauschgrade berichtet.Bei CeNaY-Zeolithen steigt die thermische Stabilität bis zu einem Austauschgrad von 45% an. Die Kristallinität bleibt erhalten. Die thermische Stabilität von CrNaY-Zeolithen geht bei Austauschgraden von 20-30% durch ein Minimum. Ab einem Austauschgrad von 48% sinkt die Kristallinität.Die optischen Spektren von hydratisierten CrNaY-Zeolithproben zeigen, daß das Chrom als [Cr(H20)6]3+-Kation eingetauscht wird. Für die partiell dehydratisierten Zeolithe erscheint eine verzerrte Oktaeder- bzw. Tetraedersymmetris um die Cr3+-Kationen. In den vollständig dehydratisierten Proben wird ein Teil der Cr3+-Ionen im hexagonalen Prisma in oktaedrischer Umgebung von Gittersauerstoffatomen fixiert.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 423 (1976), S. 164-172 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on Oxide Catalysts. XXIII. Magnetic and Redox Properties of Zeolites CrNaYAfter pretreatment in vacuo (110-460°C) and in air (45O°C) CrNaY zeolites with different exchange degrees are characterized by EPR and magnetic measurements.The chromium hyperfinc structure in the EPR spectra shows that stable octahedral [Cr(H20)]3+ complexes exist up to temperatures of 350-390°C. The decrease of EPR signal intensity with increasing temperature of vacuum pretreatment can be explained by migration of Cr3+ ions into the sodalite cage (SI″, SII″) and hexagonal prism (SI), resp. The high values of μeff. correspond with the tetrahedra1 environment of Cr3+ ions. In the evacuated samples Cr2+ ions are present.The oxidizing pretreatment of samples with high Cr3+ exchange degrees leads to lattice break down. After pretreatment in air all CrNaY zeolites contain chromium with oxidation number +5 and +6.
    Notizen: CrNaY-Zeolithe mit unterschiedlichen Austauschgraden wurden im Vakuum (110-460°C) und in Luft (450°C) vorbehandelt und durch EPR- und magnetisehe Messungen charakterisiert.Die Hyperfeinstruktur des Chroms in den EPR-Spektren zeigt, daß stabile oktaedrische [Cr(H20)6]3+-Komplexe bis zu Temperaturen von 350-390°C existieren. Das Absinken der EPR-Signalintensität mit steigender Temperatur der Vakuumvorbehandlung 1äßt sich mit der Migration der Cr3+-Ionen in die Sodalitheinheit (SI″, SII″) bzw. ins hexagonale Prisma (SI) erklären. Die hohen μeff.-Werte stimmen mit der Tetraederkoordination der Cr3+-Ionen überein. In den vakuumbehandelten Proben sind Cr2+-lonen nachweisbar.Die oxydierende Behandlung führt bei hohen Cr3+-Austauschgraden zur Gitterzerstörung. Alle CrNaY-Zeolithe enthalten nach der Vorbehandlung in Luft Chrom der Oxydationsstufen +5 und +6.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...