Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 260 (1982), S. 577-587 
    ISSN: 1435-1536
    Schlagwort(e): Elastizitätsmodul ; Polyäthylen ; Biegeschwingungen
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract An apparatus is described which causes forced bending vibrations of cylindrical polymer samples in the frequency range of 1 to 10 Hz. Samples are clamped at one end; the other end is vibrating with constant amplitude, and bending forces are registered. By variation of the bending length of samples Young's modulus E0 at zero deformation can be calculated by means of an extrapolation method. To determine the true bending length of samples an additional constant lengthΔL is introduced. Measurements of high density polyethylene at 22 °C yieldE 0=2430 N/mm2 at 1 Hz. The results are compared with those of resonant vibrations.
    Notizen: Zusammenfassung Es wird eine Apparatur zur erzwungenen Wechselbiegung zylindrischer Polymerproben im Frequenzbereich von 1 bis 10 Hz beschrieben. Ein Probenende wird fest eingespannt, das andere um einen konstanten Betrag ausgelenkt und die Biegekraft dabei gemessen. Durch Variation der Biegelänge der Proben kann man nach einem einfachen Extrapolationsverfahren den ElastizitätsmodulE 0 bei der Deformationε=0 bestimmen. Dabei wird die Einführung einer konstanten ZusatzlängeΔL zur Ermittlung der wahren Biegelänge begründet. Messungen an Polyäthylen hoher Dichte bei 22 °C ergabenE 0=2430 N/mm2 bei 1 Hz. Die Übereinstimmung mit den Ergebnissen von Resonanzmethoden wird diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 260 (1982), S. 762-770 
    ISSN: 1435-1536
    Schlagwort(e): Druckbehandlung ; Elastizitätsmodul ; Netzwerkstruktur ; Polyäthylen ; Verstreckung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Samples of high density polyethylene were cold drawn at room temperature on a tensile testing machine at various crosshead speeds. At speeds up to 10 mm/min inhomogeneous stretching under almost isothermal conditions is observed, leading to draw ratiosλ=8–13 and a mean value of density ϱ ≃0.80 g/cm3 in the drawn portions. At higher speeds up to 50 mm/min adiabatic heating leads to higher draw ratiosλ=13–18 and lower density ϱ ≃ 0.64 g/cm3. No “natural draw ratio” could be verified. Whereas the drop of density with increasingλ can be represented by a straight line, Young's modulusE yields an increasing function ofλ. After subjecting the samples to pressure of 5600 bar at room temperature, their density had almost reached the initial value before drawing, not showing any dependence on draw ratio or any another parameter. Young's modulusE had increased, but not to the same proportion as density. From comparison ofϱ andE for drawn samples before and after pressure treatment the network behaviour of cold drawn polyethylene is revealed.
    Notizen: Zusammenfassung Proben aus Polyäthylen hoher Dichte wurden bei Raumtemperatur mit verschiedenen Geschwindigkeitenv ver auf einer Zugprüfmaschine verstreckt. Beiv ver⩽ 10 mm/min beobachtet man eine fast isotherm verlaufende inhomogene Deformation, die zu Verstreckungsgradenλ=8–13 und mittleren Dichten ϱ = 0.80 g/cm3 in den verstreckten Probenbereichen führt. Die bei höherenv ver bis zu 50 mm/min eintretende adiabatische Erwähnung ergibt höhere Verstreckungsgradeλ=13–18 und geringere Dichten ϱ = 0.64 g/cm3. Es existiert kein „natürlicher Verstreckungsgrad“. Der Dichteabfall mit zunehmendemλ kann durch eine Gerade repräsentiert werden; der ElastizitätsmodulE ergibt eine mitλ zunehmende Kurve. Nach einer Druckbehandlung der Proben mit 5600 bar bei Raumtemperatur erreichte ihre Dichte fast wieder den Anfangswert vor der Verstreckung, wobeiϱ keine Abhängigkeit vonλ oder anderen Parametern zeigte. Der ModulE hatte zugenommen, aber nicht proportional zur Dichte. Der Vergleich vonϱ undE verstreckter Proben vor und nach der Druckbehandlung weist auf den Netzwerkcharakter von kaltverstrecktem Polyäthylen hin.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...