Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999
  • 1965-1969  (685)
  • 1910-1914
  • 1860-1869
  • 1969  (344)
  • 1967  (341)
  • Industrial Chemistry  (670)
  • Pancreas
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 308 (1969), S. 277-290 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Pankreas ; Chloridsekretion ; Bicarbonatsekretion ; Sekretin ; Pankreozymin ; elektrische Potentialdifferenz ; Pancreas ; Chloride Secretion ; Bicarbonate Secretion ; Secretion ; Pancreozymin ; Electrical Potential Difference
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Micropuncture and microperfusion experiments were performed at the exposed pancreas of rabbits. In the free-flow samples Cl− concentration was determined, while in the stopped flow microperfusion samples the dilution of a plasma sample injected into the duct lumen was determined by measuring the change of Cl− and labeled inulin concentrations. Following results were obtained: 1. Within 3–6 min a plasma sample injected into interlobar ducts of unstimulated glands increased in volume by a factor of 1.15 by the admixture of secreted fluid. The corresponding Cl− concentration in the secreted fluid was in the mean 107 meq/l. After secretin stimulation the volume increased 2.33 fold and the mean Cl− concentration of the secreted fluid was 52 meq/l. 2. A higher Cl− concentration was measured along the entire duct under free-flow conditions during winter than during sommer. In each of both experimental series the Cl− concentration decreased along the entire duct system when the gland was stimulated, but increased in the unstimulated gland. 3. The Cl− concentration in samples obtained from the acini (probably from the centroacinar and adjacent intralobular duct) remained unchanged after secretin stimulation, while it decreased in the mean by 17 meq/l after pancreozymin stimulation. 4. Transtubular potential differences in all duct segments ranged between 2 and 6 mV (lumen negative). From the results in can be concluded that bicarbonate and water are secreted within the entire duct system. The Cl− concentration in the secreted fluid decreases and the HCO3 − and Cl− occurs in the ducts at small flow rates. Secretin does not change HCO3 − concentration in the duct segments near the acini but that of more distal duct segments. A different, season dependent factor, influences the level of the Cl− and HCO3 − concentrations of the pancreas. Measurements of potential differences support the hypothesis that ductular secretion consists of an active HCO3 − transport in addition to active Na+ transport postulated by others [3, 19].
    Notes: Zusammenfassung Am freigelegten Pankreas von Urethan-narkotisierten Kaninchen wurden Mikropunktions- und stopped flow Mikroperfusionsexperimente durchgeführt. In den Freiflußproben wurde die Cl−-Konzentration gemessen. In den stopped flow Experimenten wurde in das ölblockierte bzw. abgebundene Ganglumen ein Plasmatröpfchen injiziert und die darin auftretende Konzentrationsänderung von Cl−-Ionen und zugefügtem radioaktiv-markiertem Inulin gemessen. Es wurde folgendes gefunden: 1. In den stopped flow Proben, die 3–6 min in interlobularen Gängen von nicht stimulierten Drüsen waren, stieg das Volumen der injizierten Plasmamenge durch hinzukommendes Sekret im Mittel nur um den Faktor 1,15 an. Die Cl−-Konzentration in der sezernierten Flüssigkeit errechnete sich dabei im Mittel zu 107 mÄq/l. In der Sekretin-stimulierten Drüse hingegen stieg das Volumen um den Faktor 2,33; die Konzentration des Sekretes war 52 mÄq/l. Unter Freiflußbedingungen wurde über das ganze Gangsystem im Sommer eine niedrigere Cl−-Konzentration gemessen als im Winter. In jeder der beiden experimentellen Serien wurde beobachtet, daß unter Sekretinstimulation die Cl−-Konzentration längs des Ganges abfällt, in der unstimulierten Drüse jedoch längs des Ganges ansteigt. 3. Im Acinuspunktat (das wahrscheinlich aus einer Sekretmischung aus den centroacinären Zellen und nächstliegenden intralobularen Gangabschnitten besteht) bleibt nach Sekretinstimulation die Cl−-Konzentration unverändert, während sie nach Pankreozyminstimulation im Mittel um 17 mÄq/l absinkt. 4. Die transtubulären Potentialdifferenzen liegen in allen Gangsegmenten zwischen 2 und 6 mV (Lumen negativ). Aus den Resultaten läßt sich folgendes schließen: Bicarbonationen und Wasser werden im Gangsystem sezerniert. Mit zunehmender Sekretionsrate nimmt die Cl−-Konzentration in der sezernierten Flüssigkeit ab und die HCO3 −-Konzentration zu. Bei kleiner Flußrate tritt eine Reäquilibrierung in den Gängen ein, indem HCO3 − aus dem Lumen heraus und Cl− ins Lumen hineindiffundiert. Sekretin verändert die HCO3 −-Konzentration in den nahe den Acini gelegenen Gangabschnitten nicht, jedoch in den mehr distal gelegenen Gangabschnitten. Es gibt offensichtlich einen jahreszeitlich bedingten Faktor, der die Höhe der HCO3 −-Konzentrationen in allen sekretorischen Abschnitten der Drüse festlegt. Die elektrischen Potential-differenzen sprechen dafür, daß neben dem von anderen Autoren nachgewiesenen aktiven Na+-Transport [3, 19] in den Gängen ein aktiver HCO3 −-Transport vorliegt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 311 (1969), S. 199-204 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Rabbit ; Pancreas ; Acetazolamide ; Ouabain ; Kaninchen ; Bauchspeicheldrüse ; Acetazolamide ; Ouabain
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Basal fluid and electrolyte secretion of the rabbit pancreas were studied in vitro. Acetazolamide added to the bathing solution in 0.3×10−3 to 3×10−3 M concentration reduced flow, with a maximal inhibition of 25–27% reached at 10−3-3×10−3 M diamox. Ouabain also inhibited pancreatic fluid secretion in vitro, 28% flow inhibition being observed after addition of 10−6 M ouabain. When both drugs were added together in these concentrations to the bathing solution a maximal average flow inhibition of 43% was observed, significantly higher than for each drug alone. This indicates that the effects of the drugs are additive and suggests that ouabain and acetazolamide act on different systems in the cells involved in the secretion of pancreatic fluid.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 313 (1969), S. 53-61 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Pancreas ; Enzyme Secretion ; Ouabain ; Acetazolamide ; Bauchspeicheldrüse ; Sekretion von Enzyme ; Quabain ; Acetazolamide
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary The isolated rabbit pancreas secretes protein and α-amylase at a relatively constant rate during an eight-hour period. Ouabain (10−5 and 10−6 M) did not alter enzyme secretion, but inhibited flow (65% and 28% respectively). Acetazolamide (10−3 M) had no effect on pancreatic enzyme secretion, while flow was inhibited by 25%. Na azide (10−2 M) failed to affect protein and α-amylase secretion. Flow was inhibited by approximately 88%. NaF (10−2M) increased both protein and α-amylase secretion, while flow remained virtually unchanged. Gassing of the bathing fluid with 95% N2−5% CO2 reduced protein and α-amylase secretion by 57 and 64% respectively, while flow was decreased by 77%. Lowering of the sodium concentration in the bathing fluid by 85% decreased α-amylase secretion by 46%. Flow was inhibited by 77%. Return to the standard solution caused initially an increase of α-amylase secretion (86%), followed by a decrease. These results strongly suggest that the enzyme secretion of the pancreas is not coupled to the sodium pump, responsible for fluid and electrolyte secretion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 313 (1969), S. 62-70 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Pancreas ; Pancreozymin ; Methylxanthines ; Cyclic AMP ; Bauchspeicheldrüse ; Pancreozymin ; Acetylcholin ; Methylxanthin ; cyclisch AMP
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary The isolated rabbit pancreas secreted protein and α-amylase at a relatively constant rate during an eight-hour period. Both pancreozymin and acetylcholine caused a massive release of protein and α-amylase into pancreatic fluid. Theophylline (10−2 M) stimulated protein secretion in vitro maximally by 155%, while for α-amylase secretion a maximal average stimulation of 80% was observed. Theobromine (10−2 M) exerted a slight increase on enzyme secretion, equal to that given by 10−3 M theophylline. Cyclic AMP (10−3M) also increased enzyme secretion. For protein secretion a maximal average stimulation of 64% was observed, while α-amylase secretion was maximally stimulated by 31%. Theophylline (10−2 M) potentiated the stimulatory effect of pancreozymin (8.5 U/l) on pancreatic enzyme secretion. These results indicate that cyclic AMP is a mediator in enzyme secretion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 311 (1969), S. 205-208 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Rabbit ; Pancreas ; Secretin ; Kaninchen ; Pankreas ; Sekretin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Basal pancreatic fluid and electrolyte secretion by the isolated rabbit pancreas was studied. The hormone secretin stimulated pancreatic fluid secretion, with a maximal flow stimulation of 35 (S.E.: 1.4)% occurring after addition of 480 units/liter bathing fluid. The same dose of secretin also stimulated the22Na secretion by the rabbit pancreas in vitro. An average stimulation of 39 (S.E.: 2.1)% was observed, which is equal to the stimulation of fluid secretion. These results indicate that secretin stimulates pancreatic fluid production through increasing the active sodium secretion by the pancreas.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 90-96 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Gewinnung von Süßwasser aus dem Meer durch Verdunstung unter Ausnutzung der Sonnenstrahlung ist besonders billig bei geringem Aufwand für die Anlagen. Nachteilig ist aber der große Platzbedarf und die Abhängigkeit der Produktionsleistung (zwischen 0,5 und 6 l/m2 Tag) von der Stärke und Dauer der Sonneneinstrahlung. Die Leistungsfähigkeit einer solchen Anlage kann indirekt noch erhöht werden, wenn vom Dach der Anlage auch das Regenwasser gesammelt wird.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde untersucht, mit welchem verfahrenstechnischen Aufwand hochbeladene Abwässer aus chemischen Fabriken destillativ in ein wieder verwendbares Nutzwasser und in ein Abfall-Konzentrat zerlegt werden können. Aufgrund von Laboratoriumsversuchen wird ein mehrstufiger Eindampfprozeß mit Brüdenverdichtung vorgeschlagen, bei dem die Brüdenverdichter durch eine Gasturbine angetrieben werden. Die Verbrennungsluft dient zum Entfernen des größten Teils der wasserdampf-flüchtigen organischen Verunreinigungen aus den verschiedenen Destillatströmen. Das Destillat wird mit Aktivkohle nachgereinigt; die Wärme der Abgase wird zum Aufkonzentrieren des Abfalls benutzt. Abschließend werden die Kosten eines solchen Verfahrens geschätzt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 127-128 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 136-138 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 141-144 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die zur Zeit geplanten oder im Bau befindlichen Kernkraftwerke arbeiten mit Leichtwasser-Reaktoren (LWR). Als zweite Reaktorgeneration sind Schnelle Brüter vorgesehen, die nicht nur mindestens ebenso billig Strom erzeugen wie die erste, sondern auch eine langfristige billige Stromversorgung und die Versorgungssicherheit garantieren. In Deutschland wird diese Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Benelux-Ländern im Rahmen eines sehr großen öffentlich geförderten „Projektes Schneller Brüter“ mit Nachdruck betrieben.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 163-168 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei einer Wachstumsrate von durchschnittlich rd. 9,5% pro Jahr seit 1910, die sogar die des Stahls übersteigt, beträgt die Jahresweltproduktion an Aluminium gegenwärtig 8 Mio t. Der spezifische elektrische Energieverbrauch konnte in den letzten Jahrzehnten von 40 auf heute rd. 13 bis 14 kWh/kg Al gesenkt werden, was bei einer theoretisch erforderlichen Mindestenergie von 6,43 kWh/kg Al eine rd. 50proz. Ausnutzung der Kraftwerksenergie bedeutet. Trotzdem ist die Al-Schmelzflußelektrolyse auch heute noch ein äußerst energie-intensives Verfahren, und die Entwicklungen haben weiterhin das Ziel, durch verbesserte Ofenkonstruktionen und Optimalisierung der Prozeßbedingungen den Energieverbrauch zu verringern.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Organische Anionen, wie Natrium-malonester, -acetylacetonat, -cyanessigester oder -2-nitropropan, lassen sich durch anodische Oxidation - über Radikale als Zwischenstufe - in teils recht guter Ausbeute an nicht aktivierte Doppelbindungen (z. B. Styrol, Vinyläthyläther, Cyclohexen, Butadien) addieren. Die Reaktionsprodukte werden zwanglos erklärt, wenn man für die radikalischen Primäraddukte folgende Stabilisierungsmöglichkeiten annimmt: (a) Wasserstoff-Abspaltung von einem Substrat, (b) Dimerisierung und (c) anodische Oxidation zu Carbonium-Ionen, die entweder vom Lösungsmittel solvolysiert werden oder intramolekular cyclisieren.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 199-204 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen heutzutage die Erzeugung von Calciumcarbid und Carbid-Acetylen konkurrenzfähig ist mit der petrochemischen Erzeugung von Acetylen. Ferner wird dargelegt, wann andere Verfahren mit Äthylen als Rohstoff solche auf Acetylen-Basis ablösen. Eine wesentliche Entwicklung, die die Konkurrenzfähigkeit von Carbid-Acetylen vorteilhaft beeinflußt, ist die der Hohlelektrode. Für einige Anwendungsgebiete werden sich daher bei günstigen Voraussetzungen Calciumcarbid und Carbid-Acetylen behaupten können.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 226-226 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die technischen Schwierigkeiten der Titan-Elektrolyse, die besonders in der Weiterverarbeitung eines schwammigen, Elektrolyt-Einschlüsse enthaltenden Niederschlags bestehen, werden erörtert und Verfahren zur Gewinnung kompakten Titans diskutiert. Eine Kostenanalyse für Elektrolyt-Titan zeigt, daß gegenwärtig der Preis des Ausgangsmaterials kostenbestimmend ist, während der Preisanteil der elektrischen Energie nur bei etwa 20% liegt. Eine Senkung des Energiepreises dürfte sich daher erst dann auf den Preis von Elektrolyt-Titan merklich auswirken, wenn diese mindestens 20% beträgt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Trocknung hygroskopischer Kunststoffkörper ist neben den äußeren Bedingungen der Diffusionskoeffizient die entscheidende Größe. In der Regel ist dieser temperatur- und feuchtigkeitsabhängig. Für die Diffusion von Wasser in ®Perlon wurden diese Abhängigkeiten experimentell bestimmt. Berücksichtigt man diese Abhängigkeiten bei der Berechnung des Trocknungsverlaufs, so stimmen Rechnung und Messung im gesamten Feuchtigkeitsgebiet gut überein. Für alle praktischen Fälle erhält man ausreichende Übereinstimmung, wenn man die Konzentrationsabhängigkeit des Diffusionskoeffizienten nur im Bereich geringer Restfeuchtigkeit berücksichtigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 496-502 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mittels eines neu entwickelten Arbeitsverfahrens können achsenparallele Aushalsungen an Behälterböden maschinell angebracht werden. Dabei wird nach Ermittlung der Vorlochkurve zunächst das Vorloch geschnitten und danach das Ziehwerkzeug eingesetzt und ausgerichtet. Sodann wird die Verformungsstelle erwärmt und die Aushalsung gezogen. Gefügeuntersuchungen ermöglichten es, den Einfluß der Erwärmung und der Verformung auf den Werkstoff festzustellen. Es erwies sich als zweckmäßig, den Hals nicht von oben zu ziehen, sondern von unten mittels einer Vorrichtung zu drücken.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 503-507 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die elektrostatische Zerstäubung von Flüssigkeiten ist auch oberhalb der im allgemeinen angegebenen Leitfähigkeitsgrenze von χ = 10-5 Ω-1 cm-1 noch möglich, wenn geeignete Zerstäubungselektroden verwendet und bestimmte Zerstäubungsbedingungen eingehalten werden. Als Zerstäubungselektroden eignen sich oberhalb dieser Grenze vor allem Ringelektroden und Zylinderelektroden mit besonderen Benetzungseinrichtungen für den Sprührand. In Luft ist eine hinreichend gute Zerstäubung nur an der positiven Elektrode möglich. Unter Frigen-Atmosphäre kann sowohl an der positiven wie an der negativen Elektrode bei verbesserter Ausbeute zerstäubt werden. Mit steigender Leitfähigkeit der Flüssigkeit fällt die in der Zeiteinheit zerstäubbare Menge stark ab, und der Tropfen-durchmesser wird kleiner. Für Leitfähigkeitswerte χ ≥ 1 ċ 10-4 Ω-1 cm-1 liegt die Tropfengröße unter 1 μm.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 528-529 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 530-530 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 538-544 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Additions- und Austauschreaktionen von Wasserstoff und Tritium an Äthylen, die ein Parallel-Folgereaktions-System bilden, wurden an einem Pd-Kontakt in einer geschlossenen Kreislaufapparatur untersucht. Es zeigte sich, daß die Geschwindigkeit der Addition bedeutend höher ist als die des Austausches. Erwartungsgemäß verläuft die Wasserstoff-Addition schneller als die Tritium-Addition. Mit steigender Temperatur nimmt diese Differenz jedoch stark ab.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der Äthylen-Anlage in Mantua der Montecatini Edison wurden die Leistungen eines Digitalrechners zur Verfahrensregelung und -optimierung untersucht. Die Aufgaben waren u. a. die prozeßgekoppelte Steuerung der Rektifikationskolonnen, die Optimierung des Durchsatzes durch die Cracköfen und die Optimierung der gesamten Äthylen-Produktion sowohl nach Mengen als auch nach Gesamtgewinn. Die hierbei im einzelnen gewonnenen Erfahrungen werden mitgeteilt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 591-592 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Bedeutung der verschiedenen Arten der Stickoxide und ihr Beitrag zur Luftverunreinigung wird analysiert. Als Stickoxid-Quellen sind in dieser Hinsicht Kraftfahrzeuge von besonderer Bedeutung. Bei der Analyse der Methoden zur Verringerung des Stickoxid-Gehaltes von Abgasen wird der Entstehung von Stickstoff-Verbindungen in Verbrennungsmotoren und ihrer Verringerung durch direkte katalytische Reduktion besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Zukünftig notwendige Forschungs- und Entwicklungsvorhaben werden behandelt, wobei neue, die Luft nicht verschmutzende Transportmittel für den Massenverkehr in die Betrachtungen mit einbezogen werden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 615-619 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um einen vollständigen Ausbrand zu erzielen und um jegliche Geruchsbelästigung zu vermeiden, müssen kommunale und industrielle Abwasserschlämme bei Temperaturen über 750°C verbrannt werden. Von dieser Bedingung ausgehend, werden die Einflüsse der Verbrennungslufttemperatur und der Luftüberschußzahl auf die Wirtschaftlichkeit der Verbrennung und des vorgeschalteten Schlammbehandlungs- und Entwässerungsverfahrens erläutert. Der Wirbelschichtofen kann mit geringstem Luftüberschuß und mit Verbrennungsluft-Temperaturen bis 600°C betrieben werden und ermöglicht einen praktisch vollständigen Ausbrand. Er ist daher auch zur Verbrennung von ungefaulten Schlämmen und von Abfallstoffen mit hohem Anteil an leichtflüchtigen Verbindungen geeignet.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 636-636 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 638-638 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 708-711 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Apparatur beschrieben, die die Sättigungskonzentration von festen Stoffen in Flüssigkeiten bei tiefen Temperaturen zu messen gestattet. Damit wurde die Löslichkeit von festem Acetylen in flüssigen Methan/Äthylen-Mischungen im Temperaturbereich von 100 bis 140° K bestimmt. Eine Beziehung der Abhängigkeit des Sättigungsmolenbruchs von der Temperatur und der Lösungsmittel-Zusammensetzung wird angegeben.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 725-731 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Methoden zur Ermittlung der Struktur von teilchenhaltigen Bindemittelschichten am Modell zinkoxid-haltiger Siliconharz-Schichten, wie sie in der Elektrophotographie Verwendung finden, beschrieben. Es zeigt sich, daß Schichten, die schlecht dispergiertes Zinkoxid enthalten, zur Porosität neigen. Aufgrund der Untersuchungen können Aussagen über den Mechanismus gemacht werden, der zum Entstehen der Poren führt. Über zellartige Strukturen, die im Zusammenhang mit den Poren beobachtet worden sind, wird berichtet. Es wird darauf hingewiesen, daß die gefundenen Strukturen nicht nur bei zinkoxid-haltigen Siliconharzen, sondern auch bei anderen Systemen auftreten können. Möglichkeiten zur Vermeidung von Poren werden angegeben.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 739-739 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 721-724 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Fehler, der bei der Messung des mittleren dynamischen Drucks und der daraus berechneten mittleren Geschwindigkeit auftritt, ist sowohl abhängig von der Turbulenzstruktur selbst als auch von der Form der verwendeten Sonde. Der durch die Sonde hervorgerufene Fehler läßt sich durch die Richtungsempfindlichkeit in nicht turbulenter Strömung erklären und berechnen, sofern die Turbulenzstruktur selbst bekannt ist. Untersuchungen an einem turbulenten Luftfreistrahl konstanter Dichte werden beschrieben. Der Meßfehler in Strömungen mit Geschwindigkeits- und Dichteschwankungen wird qualitativ behandelt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 736-736 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 740-740 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Bestimmung reaktionskinetischer Daten von Simultanreaktionen erster Ordnung bei der isothermen Pyrolyse von Feststoffen, hier speziell von Kohlen, wurde ein Analog-Rechenverfahren entwickelt. Die berechneten Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten lassen sich unabhängig vom Inkohlungsgrad bestimmten Reaktionsstufen zuordnen. Für die bei der Pyrolyse von Steinkohlen anfallenden Entgasungsprodukte Methan, Propan, Äthylen und Kohlenmonoxid wurden Aktivierungsenergien von 48 bis 66 kcal/mol und Stoßfaktoren von 1013 bis 1017 min-1 ermittelt. Für Äthan liegen die Werte bei 50 bis 90 kcal/mol und 1014 bis 1025 min-1 Miteinem weiteren Analog-Rechenprogramm können aus den reaktionskinetischen Daten, die mit dem ersten Rechenprogramm ermittelt wurden, die ihnen entsprechenden nicht-isotherm aufgenommenen Entgasungskurven berechnet werden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 787-789 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An neun Adsorptionskoksen wird der zeitliche Verlauf der Adsorption von Pyridin p-Nitrophenol und Carminsäure aus Wasser experimentell untersucht und - unter der Voraussetzung, daß die Diffusion in das Korninnere geschwindigkeitsbestimmend ist - mit Hilfe einer Näherungsgleichung berechnet. Die Adsorptionskokse unterscheiden sich im Adsorptionsporen. Der zeitliche Verlauf der Adsorption wird am Anfang durch die Diffusion in den Zuleitungsporen (Porendiffusion) und später durch die Diffusion in den Adsorptionsporen (Oberflächendiffusion) bestimmt, wobei die Größenordnung des Adsorptionsfaktors die Diffusion in den Zuleitungsporen entscheidend beeinflußt. Für alle Kokse wird die theoretisch geforderte Beziehung zwischen der Sorptionszeit und dem Quadrat des Korndurchmessers experimentell nachgewiesen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 834-836 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 838-839 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 855-861 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Abhängigkeit der Trenngüte von Füllkörper-Kolonnen vom Durchsatz wurde für Raschig-Ringe aus Glas (5mm) und für Maschendraht-Füllkörper (2mm) mit H2O/D2O und n-Heptan/Methylcyclohexan als Testgemische bestimmt. Es werden Formeln zur Berechnung der maximalen Dampfgeschwindigkeit angegeben, die auch für Wasser gelten. Ferner wird gezeigt, daß der optimale Arbeitspunkt einer Kolonne zum maximalen Leitwert des Stoffaustausches gehört und daß Packungen und Gemische durch diesen Leitwert zahlenmäßig charakterisiert werden können. Der optimale Arbeitspunkt liegt bei den Raschig-Ringen im Flutpunkt und bei der Maschendraht-Füllung zwischen 81 und 88% der größten Belastung. Das Verhalten der Trennleistung als Funktion der Dampfgeschwindigkeit wird qualitativ gedeutet.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 868-877 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die wichtigsten Modelle homogener chemischer Rohrreaktoren werden konsistente und numerisch stabile finite Differenzengleichungen angegeben. Als spezielles Rechenbeispiel wurde der nichtisotherme Rohrreaktor für Gasphasereaktionen ausgewählt. Das Übergangsverhalten dieses technisch wichtigen Reaktortyps konnte mit hoher Genauigkeit und relativ geringer Rechenzeit ermittelt werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 887-887 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 962-966 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der BASF wird Formaldehyd durch oxidative Dehydrierung von Methanol an einem Silberkristall-Katalysator bei 600 bis 700°C erzeugt. Die Temperatur wird durch Regelung der Luftzufuhr eingestellt und ist für den maximalen Umsatz ebenso wichtig wie die Korngröße des Katalysators. Es wird über die optimale Katalysator-Belastung, den Einfluß der Verweilzeit und des Wasser-Zusatzes auf die Ausbeute berichtet, die im Dauerbetrieb 87,5% d. Th., bezogen auf das eingesetzte Methanol, erreicht. Die Investitions-, Rohstoff- und Energiekosten liegen günstig. Das Verfahren eignet sich wegen des einfachen apparativen Aufbaus für Anlagen unterschiedlicher Kapazität.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1015-1020 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden der Druckverlust und der Stoffübergang in einem Strahlapparat untersucht, in dem die Flüssigkeit an der Abströmkante eines Konus zerstäubt wird. Im Gegensatz zum Venturi-Absorber wird dabei die zum Zerstäuben notwendige Energie nur von dem Gasstrom aufgebracht. Die Konstruktionen werden dadurch einfach und betriebssicher. Aufgrund einer Dimensionsanalyse können die Meßergebnisse für verschiedene geometrische Abmessungen des Apparates und für verschiedene Stoffsysteme in großen Bereichen durch dimensionslose Beziehungen beschrieben werden.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1007-1014 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde eine Apparatur entwickelt, die differentialthermoanalytische Messungen bis zu Drücken von 2500 at bei Temperaturen bis 300°C durchzuführen gestattet. Für die reaktionskinetische Auswertung solcher DTA-Messungen werden zwei Methoden vorgeschlagen, die auch bei komplexen Reaktionen anwendbar sind. Die eine beruht auf der direkten Bestimmung der kinetischen Parameter aus Temperatur- und Umsatzkurven für spezielle Reaktionsabschnitte, die andere auf der Nachrechnung der experimentell ermittelten Umsatzverläufe. Nach beiden Methoden wurden für die Äthylen-Hochdruckpolymerisation die Stoßfaktoren und Aktivierungsenergien der Teilreaktionen (Start, Wachstum und Abbruch) ermittelt und diese mit früher nach anderen Meßverfahren gewonnenen Ergebnissen verglichen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1023-1024 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1020-1022 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1034-1036 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1042-1042 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die turbulenzarme Verdrängungsströmung, die man zur Belüftung von Reinräumen anwendet, wird durch die Reibungsgrenzschicht an den Wänden und den thermischen Auftrieb gestört. Aus den Strömungsgesetzen werden die günstigsten Bedingungen abgeleitet. Es ergibt sich, daß sich Reinfelder ohne zusätzliche Begrenzungswände oder Luftschleier bei Belüftung von oben nach unten oder unten nach oben abgrenzen lassen.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1134-1139 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1156-1163 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Arbeit beschäftigt sich mit Experimenten und theoretischen Analysen an einfachen Rührerformen. Hierbei werden vor allem die Antriebscharakteristik und die Mischwirkung der Rührer in ihrer Abhängigkeit von rheologischen Stoffeigenschaften untersucht. Für die Leistungsaufnahme ergibt sich eine starke Abhängigkeit von der in der Fließkurve festgelegten Beziehung zwichsen mittlerer Zähigkeit und Schergeschwindigkeit, aber auch ein geringer Einfluß der Elastizitätseigenschaften der Flüssigkeiten. Für die laminare Mischbewegung besteht weite eine Abhängigkeit von Elastizitätskenngrößen auch in solchen Bereichen, in denen die Leistungsaufnahme auf die Parameter der Fließkurve zurückgeführt werden kann. Da dieses Mischverhalten auch schon für die schleichende Strömung zu beobachten ist, bietet sich dieser Bereich aus energetischen Gründen für das Mischen stark elastischer Flüssigkeiten an.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1184-1193 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1181-1183 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In Fortführung früherer Arbeiten wurden die Oberflächen-Spannungen von NaOH- und KOH-Lösungen im Konzentrationsbereich bis ζNaOH = 0,7 und ζKOH = 0,6 und für Temperaturen von 20 bis 170°C nach dem Prinzip des maximalen Blasendruckes gemessen und als Ausgleichsfunktionen dargestellt. Die größte relative Abweichung dieser Ausgleichsfunktionen von den Meßwerten beträgt bei NaOH-Lösungen 1,63% und bei KOH-Lösungen 0,93%.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Wärmeübergang an der Wand eines Rührbehälters von D = 400 mm Dmr. wurde mit acht Newtonschen Flüssigkeiten untersucht, die sich in der Zähigkeit und der Temperaturabhängigkeit der Zähigkeit voneinander stark unterschieden. Mit Ankerrührern verschiedener Durchmesser d wurde das Durchmesserverhältnis D/d in den Grenzen 1,00 bis 1,10 variiert. Die mittlere Flüssigkeitstemperatur wurde im laminaren Strömungsbereich aus der Wärmebilanz des Systems ermittelt. Die Meßwerte für das Heizen und Kühlen lassen sich im gesamten untersuchten Bereich der Re-Zahl durch je eine Korrelationsfunktion mit einer Genauigkeit von etwa ± 15% darstellen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1232-1236 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1328-1334 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach Definition der wichtigsten Begriffe auf dem Gebiet der Investitionsplanung wird der Einfluß des Umsatzes auf die Investitionsplanung und das Wachstum der chemischen Industrie besprochen. Durch Steigerung der Anlagengröße und verbesserte Herstellungsmethoden lassen sich die spezifischen Investitionskosten bei steigenden allgemeinen Kosten senken. Bei der mittel- und langfristigen Investitionsplanung muß der Planungsstand anhand von Diagrammen ständig überprüft werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 22-26 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Hohe Korrosionsbeständigkeit und hohe Verschleißfestigkeit zeigen neue Sinteraufschweißwerkstoffe auf der Basis von Wolframcarbid in Kobalt/Chrom/Wolfram-Matrixlegierungen mit Zusätzen an Nickel, Molybdän und Kupfer. Die Schweißstäbe werden im Strangpreßverfahren hergestellt und bei 1150°C gesintert. Hervorzuheben sind die gute Beständigkeit der Werkstoffe gegen Schwefelsäure und die besonders hohe Warmhärte. Beispiele für die Anwendung im chemischen Apparatebau werden erläutert.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 30-37 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die Gleichungen zur Berechnung des maximalen Transportvermögens von Wärmerohren und die Voraussetzungen für ihre Anwendung angegeben. Anhand eines Beispiels wird gezeigt, daß Arterien-Wärmerohre (Wärmerohre der zweiten Generation) ein erheblich größeres Transportvermögen besitzen als Wärmerohre der ersten Generation, bei denen der Docht durch mehrere Lagen Netz oder durch Rillen gebildet wird. Außerdem wird über Versuche zur Messung der kritischen Wärmestromdichte in der Heizzone berichtet.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 65-78 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für den Zylinderrührer wird unter Voraussetzung des Schubspannungsansatzes von Ostwald und de Waele eine Gleichung für die Rührerleistung hergeleitet. Darin ist die Ausbildung einer Trombe berücksichtigt. Eine einfache Berechnungsgleichung für die Leistungsaufnahme von Anker- und Blattrührern wird durch Anpassung der Meßwerte an die theoretisch hergeleitete Leistungsgleichung für den Zylinderrührer entwickelt. Diese Beziehung gilt unter Vernachlässigung des Trombeneinflusses bei laminarer Strömung bis etwa Re = 15 für strukturviskose und Newtonsche Flüssigkeiten. Die Meßwerte werden mit einem mittleren Fehler von ± 8% wiedergegeben.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird über die Ergebnisse von Festigkeitsuntersuchungen an Glaskugeln sowie Quarz-, Zementklinker- und Kalkstein-Teilchen im Korngrößenbereich zwischen 1 und 12 mm berichtet, welche bei Beanspruchung durch Fallkörper am Einzelkorn erhalten wurden. Die Festigkeit der untersuchten Materialien läßt sich nicht durch einen konstanten Wert ausdrücken, sondern ist nur statistisch zu erfassen. Daher wurde zunächst für die genannten vier Stoffe die Bruchwahrscheinlichkeit in Abhängigkeit vom massebezogenen Energieaufwand bestimmt.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 104-109 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für einen weiten Leistungsbereich der Erzeugung von Elektroenergie und der Gewinnung von Süßwasser aus dem Meer werden optimale Auslegungsdaten von Großanlagen nach dem mehrstufigen Entspannungsverdampfungsverfahren in Verbindung mit nuklear oder fossil betriebenen Dampf- oder Gasturbinen auf einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage errechnet und die wichtigsten Einflußgrößen aufgedeckt. Es ergeben sich deutlich voneinander getrennte Anwendungsbereiche von Gas- und Dampfturbine. Die optimale Temperatur des vom Kraftwerk gelieferten Heizdampfes ändert sich nur wenig mit der Turbinenart und liegt im allgemeinen oberhalb 130°C.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Haftung zwischen Festkörpern beruht hauptsächlich auf van der Waals-Kräften und Anziehungskräften zwischen elektrostatischen Doppelschichten, die sich an der Grenzfläche zwischen den Haftpartnern ausbilden. Die Theorien für das Auftreten dieser Kräfte wurden vor allem durch Haftkraftmessungen an Metallkugeln von einigen μm Durchmesser auf Halbleiteroberflächen (Si, CdS) geprüft,
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 154-158 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit einer jährlichen Abnahme von rd. 34 Mrd. kWh ist die chemische Industrie der größte industrielle Stromverbraucher in Westdeutschland. Die Schwerpunkte liegen bei den elektrochemischen und elektrothermischen Prozessen. Es wird gezeigt, wie sich die Fortschritte in der Technologie bei den Chloralkali-Elektrolysen auf die Herstellungskosten auswirken. Es werden Kennziffern aus den Bereichen Calciumcarbid, der elektrothermischen Erzeugung von Phosphor, der Salzsäure- und der Wasserelektrolyse genannt, welche bei einer künftigen Strompreissenkung im Zusammenhang mit der Errichtung von Kernkraftwerken Bedeutung gewinnen können. Eine Senkung der Stromkosten kann z. T. dadurch erreicht werden, daß die elektrische Belastung der Anlagen flexibel den Spitzenlast- und Niedriglastzeiten der Elektrizitätswerke angepaßt wird.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 190-196 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In dieser Übersicht über die wichtigen Elektrowärmeverfahren für elektrothermische Prozesse werden die unmittelbare und mittelbare Widerstandserwärmung, die Erwärmung im Lichtbogenofen und Plasmaofen, bei der entweder ein wirbelstabilisierter Hochstrom-Bogen oder die Anodenflamme eines Hochstrom-Bogens ausgenutzt wird, behandelt. Lichtbogen-Reduktionsöfen, Plasmaöfen und Öfen, bei denen die Abstrahlung eines Hochstrom-Bogens über Spiegel auf ein Gut gerichtet wird, arbeiten vorzugsweise mit Hochstrom-Bögen. Neben dem Vakuum-Lichtbogenofen für die Entgasung von Metallen setzt sich der bei noch höherem Vakuum arbeitende Elektronenstrahlofen durch.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einem geschichtlichen Überblick über die Entwicklung des Energieverbrauchs der elektrochemischen und elektrothermischen Verfahren in der chemischen Industrie wird der gegenwärtige Stand aufgezeigt und die zukünftige Entwicklung an den Beispielen der Zink- und Wasserstoff-Gewinnung sowie der Stahl-Erzeugung unter Verwendung von Schrott diskutiert.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Eine Verminderung des Strompreises wird sich nicht nur auf die Energiekosten, sondern auch auf die Investitionskosten günstig auswirken, weil dann eine höhere Belastung der Anlagen wirtschaftlicher wird und somit die Anlagen kompakter als bisher gebaut werden können. Dieser komplexe Zusammenhang wird diskutiert. Ferner wird in einem Anhang untersucht, wie durch eine optimale ungleichmäßige Belastung einer Elektrolyseanlage die ungleichmäßige Beanspruchung eines Kraftwerks durch andere Verbraucher ausgeglichen werden kann und welche wirtschaftlichen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 222-226 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die bei der Lösungspolymerisation auftretenden Trennaufgaben können auch in von außen beheizten Verdampferrohren ausgeführt werden. Wird nämlich eine Polymer-Lösung durch ein beheiztes Verdampferrohr geschickt, so wird am Rohraustritt eine Trennung in Lösungsmittel und Polymeren erzielt. In einer Versuchsapparatur wurden für Testlösungen aus Polystyrol in Äthylbenzol mit 55 bis 70 Gew.-% Polymer-Gehalt die im Verdampferrohr ablaufenden Vorgänge qualitativ aufgeklärt und Beziehungen für die Wärmeübertragung aufgestellt. Die erzielte Trennwirkung kann als Funktion der höchsten im Rohr erreichten Lösungstemperatur dargestellt werden. Die lückenhaft vorliegenden physikalischen Daten für das untersuchte Lösungssystem wurden durch Messungen und Berechnungen ergänzt.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 483-484 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 523-525 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 510-522 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch Polymerisationsversuche in einer kontinuierlich arbeitenden Hochdruckapparatur, deren Kernstück ein Mikro-Rührkesselreaktor von 8 cm3 Inhalt ist, wurde nachgewiesen, daß sich Äthylen unter den Reaktionsbedingungen der technischen Hochdruck-Polyäthylen-Synthese mit Vinylchlorid oder Trifluorchloräthylen und mit Sauerstoff als Initiator copolymerisieren läßt. Dabei verhält sich das System Äthylen/Trifluorchloräthylen wesentlich reaktiver als das System Äthylen/Vinylchlorid, was durch Auswertung der kinetischen Messungen nach den Methoden der statistischen Versuchsplanung und durch eine Regression mit Hilfe der für Copolymerisationen üblichen Reaktionsgeschwindigkeitsgleichung belegt wurde. Hohe C2F3Cl-Konzentrationen setzen aber auch die kritische Grenze der Reaktion, oberhalb der die Monomeren explosionsartig zerfallen, merklich herab. Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Polymerisate in Abhängigkeit von Comonomeren-Gehalt, Initiator-Konzentration, Druck und Temperatur wurden untersucht.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 530-531 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 589-590 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 599-600 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 611-614 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für Industrie- und Hafenabfälle wurde eine Verbrennungsanlage entwickelt, in welcher die Abfälle wahlweise mit Brennern oder auf dem Rost verbrannt werden. Die erforderlichen Nebeneinrichtungen zum Zerkleinern, Mischen und Fördern werden beschrieben. Erfahrungen während der ersten 9000 Betriebsstunden werden mitgeteilt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 626-632 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Festlegung explosionsgefährdeter Bereiche durch Ausströmen schwerer, brennbarer Dämpfe in unbelüftete Räume oder ins Freie bei Windstille wurden bei allseitigem und einseitigem Ausbreiten von Gemischen die Fließvorgänge am Boden eines strömungsfreien unterirdischen Bunkerraumes untersucht. Die Meßergebnisse lassen sich für einseitige Gemischabströmung in horizontalen Schächten und Kanälen durch die Beziehungen für offene Gerinneströmungen beschreiben. Für die allseitige Gemischabströmung werden hinreichend genaue empirische Berechnungsansätze genannt. Die Ergebnisse, die z. T. direkt mit schweren Gasen erarbeitet wurden, lassen sich auch auf die Ausbreitung von Gas/Luft-Gemischen mit Dichten größer als Luft anwenden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 637-638 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 638-638 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 641-643 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für elf verschiedene, mit Flüssigkeit hoch belastete Tropfenabscheider, die als Einbauten im senkrechten Rohr geeignet sind, wurden Abscheidegrad und Druckverlust in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit des Gases und dem Abstand der Abscheider vom Ort der Flüssigkeitsbeladung bestimmt. Aus den Versuchsergebnissen geht hervor, daß es keinen für alle Anwendungsfälle günstigsten Tropfenabscheider gibt. An einem Beispiel wïrd gezeigt, welche Abscheiderform bei vorgegebener Strömungsgeschwindigkeit und gefordertem Abscheidegrad jeweils die wirtschaftlichste ist.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 687-688 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 692-694 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 701-708 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einer früheren Veröffentlichung [1] wurde über den Stand der technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Brennstoffelemente mit gasförmigen Brennstoffen berichtet. Als Ergänzung dazu beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit Batterien, die flüssige Brennstoffe umsetzen. Teil II, 1 behandelt die Methanol- und Formiat-Batterien, während Teil II, 2 die Hydrazin-Batterien beschreibt. Auch hier sollen wieder nur Batterien erwähnt werden, die technisch so weit entwickelt sind, daß sie bereits im praktischen Betrieb benutzt werden oder verwendet werden können. Die heute möglichen und die in Zukunft denkbaren Anwendungen dieser neuen elektrochemischen Stromquellen sollen in einer abschließenden Arbeit (Teil III) diskutiert werden.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Einfluß des Druckes auf die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante läßt sich bei der Berechnung von Hochdruckreaktoren mit Hilfe des charakteristischen Aktivierungsvolumens der Reaktion erfassen. Die Änderung der Geschwindigkeitskonstante mit dem Druck wird diskutiert und ihr Einfluß auf den in einem Reaktor erzielbaren chemischen Umsatz sowie auf die Qualität der Reaktionsprodukte untersucht. Für die Ermittlung des charakteristischen Aktivierungsvolumens wird eine neue Methode angegeben.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 737-738 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 741-742 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei exzentrisch angeordnetem Rührer sind die Drehmomente, welche am Motor und an der Zylinderachse des Gefäßes gemessen werden, ungleich. Die experimentell ermittelten Unterschiede können beträchtlich sein und hängen von der Viskosität der zu rührenden Flüssigkeit und der Exzentrizität des Rührers ab. Es wird eine Methode gezeigt, mit der es möglich ist, aus dem gemessenen Motormoment unter Berücksichtigung der Exzentrizität des Rührers das Drehmoment am Gefäß zu errechnen, und umgekehrt. Die Stoffdaten der Flüssigkeit und die geometrischen Verhältnisse der Rühranordnung gehen nicht explizit in die Formel ein, da diese Werte schon im Motormoment enthalten sind.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 777-787 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In bestimmien Mischoxiden, z. B. ZrO2 dotiert mit Oxiden des Calciums, Magnesiums, Yttriums oder der Seltenen Erden, wird bei erhöhter Temperatur der elektrische Strom ausschließlich über hochbewegliche Sauerstoff-Ionen transportiert. In einer elektrochemischen Kette bilden derartige Festelektrolyte eine für Sauerstoff-Ionen elektrochemisch semipermeable Wand. Die Möglichkeiten zur Ausnutzung dieses Effekts in der Technik, z. B. für Sauerstoff-Meßgeräte, Brennstoffzellen, coulometrische Dosierung, Sauerstoff-Gewinnung, Wasserstoff-Gewinnung durch Wasserdampf-Elektrolyse, Sauerstoff-Pumpe und -Konzentrator, elektrolytische Desoxidation und Schmelzfluß-Elektrolyse, werden anhand der neuesten Entwicklungen beschrieben.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...