Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 623 (1959), S. 17-34 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Das auch nach zahlreichen Untersuchungen noch ungelöste Problem, ob Dehydrobenzol frei  -  sei es in dipolarem oder biradikalischem Zustand  -  auftritt oder nur im Übergangsstadium der zum Reaktionsakt genäherten Partner fungiert, lädt zu weiteren Untersuchungen ein. o-Fluor-brom-pseudocumol (IV) vermag bei seiner ortho-Metallierung (Li statt Br) trotz der blockierenden Methyle das Biphenylenderivat VI zu bilden, woraus sich einige, die Reaktionsmöglichkeiten eingrenzende Konsequenzen ergeben. Dehydro-pseudocumol (VIII) bildet wie Dehydrobenzol in Furan das erwartete Endoxyd IX.  -  Weiterhin wurde versucht, Verbindungen vom Typus des Bis-dehydro-benzols (Cyclohexendiin) aus Tetrahalogen-benzolen herzustellen. 2.6-Difluor-3.5-dibrom-pxylol (XII) lieferte bei seiner ortho-Metallierung das Bis-endoxyd XIV, das offenbar über die Stufe des ebenfalls isolierten Mono-endoxydes XIII entstanden war. Aufschlußreich war das Verhalten des 1.4-Difluor-2.5-dibrom-benzols (XVIII), das bei Einwirkung von Butyl-lithium über eine Brom-Lithium-Austauschreaktion und über eine nebenher verlaufende Wasserstoff-Lithium-Substitution das Mono-endoxyd XVI und das Bis-endoxyd XVII bildete. Die erzielten Resultate schließen mit Sicherheit aus, daß ein in Lösung frei existierendes Bis-dehydro-benzol an den Vorgängen teilhat.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...