Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 49 (1971), S. 1222-1229 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Airway obstruction ; trapped air ; Bodyplethysmographic measurements ; Atemwegsobstruktion ; gefesselte Luft ; ganzkörperplethysmographische Messungen
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Anhand klinischer Verlaufsbeobachtungen und entsprechend dem Schweregrad klinischer Krankheitsbilder bei chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung werden im Vergleich zu den ganzkörperplethysmographischen Druckströmungskurven 7 Typen von Kurven unterschieden. Diese typischen Kurvenformen sind weitgehend durch die bei dieser Krankheit meßbaren endinspiratorisch gefesselte Luft und durch die im Verlauf der Ausatmung zusätzlich in Fesselung geratende Luft zu erklären. Neben der atemsynchronen Druckdifferenz in der gefesselten Luft kommt es auch in den ventilierbaren Alveolarräumen zu erheblichen atemsynchronen Druckdifferenzen.
    Notizen: Summary The severity of the clinical state in chronic obstructive airway diseases established from the continued clinical observation becomes comparable to 7 different types of bodyplethysmographie pressure-flow curves. To date, these typical curve forms in airway obstructive disease may be explained by the determinable trapped air at the end-inspiratory phase and trapped additional air at the expiratory phase. Besides, the respiratory pressure difference in trapped air, there is also a considerable respiratory pressure difference in the ventilated alveolar space.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...