Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 303 (1968), S. 173-180 
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Hippocampus ; Corpus geniculatum laterale ; Katze ; Mikroelektrophorese ; Acetylcholin ; Hippocampus ; Lateral Geniculate Body ; Cat ; Microelectrophoresis ; Acetylcholine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary 1. Hippocampal and lateral geniculate neurones in anaesthetized cats (Chloralose-Urethane) were examined with multibarrelled microelectrodes, testing their responsiveness to microelectrophoretic application of acetylcholine and photic stimulation. 2. In the ventral hippocampus and in the lateral geniculate body 60% of all neurones responded to acetylcholine. 3. Hippocampal neurones were activated with relatively short delay, often less than 1 sec. By contrast, lateral geniculate neurones responded with a latency period of 2–12 sec. The recovery time after acetylcholine-microelectrophoresis was found to be 10–20 sec in both regions. 4. The response of hippocampal and lateral geniculate neurones to photic stimulation was enhanced by local application of acetylcholine; even during phenobarbital depression the photic responses were restored by acetylcholinemicroelectrophoresis.
    Notizen: Zusammenfassung 1. Neurone im Gebiet des Hippocampus und des Corpus geniculatum laterale der mit Chloralose-Urethan narkotisierten Katze wurden mit mehrkanüligen Mikroelektroden auf ihre Ansprechbarkeit auf mikroelektrophoretisch appliziertes Acetylcholin und auf optische Reizung untersucht. 2. Im ventralen Hippocampus und im Corpus geniculatum laterale wurden 60% aller untersuchten Neurone durch Acetylcholin aktiviert. 3. Die Neurone des Hippocampus wurden nach relative kurzer Latenz, oft weniger als 1 sec, aktiviert. Neurone des Corpus geniculatum laterale dagegen zeigten eine Latenz von 2–12 sec. Die Zeit nach der Mikroelektrophorese bis zur Wiedererreichung der normalen Aktivität betrug 10–20 sec für beide Gebiete. 4. Die Acetylcholin-Mikroelektrophorese verstärkte die Reizantwort der Neurone des Hippocampus und des Corpus geniculatum laterale auf visuelle Reizung. Die nach Phenobarbital abgeschwächte Antwort auf visuelle Reizung wurde durch Acetylcholin-Mikroelektrophorese wieder verstärkt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...