Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 91 (1979), S. 1-19 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die metallorganische Verknüpfung von Heteroaromaten ermöglichte die Synthese komplizierter Heteroaromaten-Kombinationen; neben der nucleophilen aromatischen Substitution wurden die “Ar - Cu/Ar - Hal-Kupplung”, die “metallorganische oxidative Kupplung” sowie die “Metallamid-Kupplung” angewendet. Die mit diesen Methoden erhaltenen Heterocyclopolyaromaten bestehen entweder aus einer Art oder aus zwei oder drei Arten von Heteroaromaten als Ringgliedern. Diese Synthesen sind Beispiele für den Aufbau von Heterocyclen aus großen, vorgefertigten Bauelementen. - Konkurrenzversuche zeigten, daß bei offenkettigen (ArNu)n- und (ArE)n-Kombinationen (ArNu, ArE: nucleo- bzw. elektrophiler Heteroaromat) die für den Einzelkern typische Reaktivität verstärkt ist, während bei ArNu - ArE-Kombinationen meist gegenseitige Desaktivierung der unterschiedlichen Ringe erfolgt. - Cycloocta[1, 2-b:4, 3-b′:5, 6-b″:8, 7-b‴]tetrathiophen, der einzige bisher näher untersuchte Heterocyclopolyaromat, erwies sich in überraschendem Maße zugänglich für Monosubstitutionsreaktionen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...