Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 108 (1996), S. 2192-2219 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Retrosynthesen ; Schutzgruppen ; Synthesemethoden ; Totalsynthesen ; Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Wahl geeigneter Schutzgruppen ist eine der entscheidenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung eines anspruchsvollen Syntheseprojekts. Die Schutzgruppen beeinflussen Länge und Effizienz der Synthese und sind oft sogar für ihren Erfolg oder Mißerfolg verantwortlich. Obgleich eine Vielzahl von Schutzgruppen für die unterschiedlichen funktionellen Gruppen zur Verfügung steht, wurden Strategien, nach denen diese vorteilhaft und zuverlässig kombiniert werden können, bisher nicht oder nur vereinzelt vorgeschlagen. Der vorliegende Aufsatz soll einen Beitrag zum Schließen dieser Lücke leisten. Zunächst wird ein kurzer Überblick über bewährte Schutzgruppen gegeben, in dem diese nach ihrer Labilität und nicht wie sonst üblich nach der zu schützenden funktionellen Gruppe geordnet werden. Diese Einteilung verdeutlicht die grundlegenden Konzepte zur Entwicklung von Blockierungsstrategien. Auf dieser knappen Übersicht aufbauend, werden anhand ausgewählter Beispiele aus der aktuellen Literatur bewährte Strategien aufgezeigt, nach denen Schutzgruppen in Synthesen unterschiedlicher Komplexität und Schwierigkeit vorteilhaft miteinander kombiniert werden können.
    Additional Material: 58 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...